Der Zusatzluftschieber das unbekannte Wesen.
Zeitkomponente klingt gut, darin ist ein Bimetall das auf Motorwärme und vor allem auf die elektrische Heizung reagiert. Dadurch wird der geöffnete Bypass langsam geschlossen und bleibt es auch während der gesamten Fahrt. Regeln oder auf irgendetwas reagieren kann der ZSLS nicht.
Die Idee den ZSLS von anderen Modellen zu nehmen ist sicher nicht falsch, leider weiß man nur nicht wie sich der ZSLS aus einem Opel, Mercedes, Saab usw. im JH verhält. Öffnet er kalt nicht weit genug ist die Drehzahl im Keller, öffnet er zu viel wird es recht brummig. Die Bandbreite wird wohl von 700- ca. 2000rpm gehen. Unter 700rpm geht beim JH nicht dann greift das Zweiwegeventil ein. Die Zeit bis zum vollständigen Verschluss wird bei dieser großen Vielfalt an Bosch Teilenummern ebenfalls abweichen. Leider kann man vorab nicht herausfinden wie sich der fremde ZSLS im JH verhält, da geht wirklich nur ausprobieren. Und dann liegt es sicher auch noch ein Stück am eigenen Geschmack, ob einem etwa eine erhöhte Drehzahl gefällt oder nicht. Bei angenehmen "Cabrio-Temperaturen ist der Spuck eh nach 3-5 Minuten vorbei und das Ding ist dicht.