Beiträge von All Eyez on me

    Da gibt´s verschiedene Möglichkeiten. Frage ist eher was Du bevorzugst?!


    Laut, Leise, dunkel brummig oder lieber etwas blechern greller Sound?


    Firmen wie NOVUS, NAPPEXX, Supersprint, Powersprint, Bastuck, Friedrich Motorsport (dessen Sound nir persönlich so gar nicht gefällt) etc. haben alle eine Edelstahlversion im Programm. Alles eine Frage der persönlichen Vorliebe und des zur Verfügung stehenden Budgets. ;)

    Oft liegt bei falschler Montage der Verstellhebel des Heizungsventils an einem Kühlerschlauch oder Ähnlichem an. Dann läßt es sich wegen dem Widerstand dort nicht über den vollen Weg verstellen.


    Hier würde ich mal unter der Haube am Heizungsventil prüfen, ob der Hebel nict beim verstellen irgendwo anschlägt wo er nicht soll. ;)


    Habe diesen Fehler nun schon ziem,ich oft gesehen daß da jemand bei der Montage nicht aufgepaßt hat Ventil leicht verdreht montiert und schon geht nix mehr. ;)

    Ganz schön viele Pussys hier.....tschuldigung....zu laut gedacht....:hihi::weg:


    Motorraum mit Kaltreiniger einsprühen, etwas einwirken lassen, gegebenenfalls mit einen Pinsel noch ein wenig nachhelfen Dreck anzulösen und dann drauf mit dem Hochdruckreiniger. Wie der zu benutzen ist um nichts zu zerstören wurde ja bereits geschrieben. Verteilerkappe innen danach vorsorglich wieder trockenlegen und fertig. ;)


    Das macht dem Motor so ganz und gar nichts aus.


    Ganz im Gegenteil. Denn hinterher kann man dann genau sehen wo evtl. mal eine Dichtung gewechselt werden sollte und wo sonstiger Handlungsbedarf (z.B. Rost) ist wo dieser vorher unter einer schönen "Patina"-Dreckschicht verborgen lag. ;)


    Wir fahren AUTOS und keine weichgespülten fahrenden Computer mit 10 Millionen hochempfindlichen und wichtigen Steuergeräten etc. Bei unseren alten Kisten kann man fast alles machen, ohne gleich alles zu zerstören weil man nicht mit dem Samthandschuh dran war.


    Also ran an den Speck! Mach weg, den Dreck! :thumbup:

    Die Freuden der Forenbetreiber.


    Das kenne ich irgendwoher....bin ja selbst Betreiber der http://www.Scirocco-Lounge.com Allerdings habe auch ich hier seit Monaten massive Probleme ein dringend notwendiges Update zu machen. Leider habe ich einfach zu wenig Fachwissen auf diesem Gebiet und der der eigentlich mal damals dafür von mir "eingestellt" wurde ist seit JAhren spurlos "verschollen/untergetaucht" und ich steh leider allein da. Wenn hier jemand Interesse und Lust hat ein wenig auszuhelfen und wenn es nur mit z.B. Infos über ein Telefonat/Videokonferenz ist....gerne melden.


    Denn wir Alle wollen unsere USer natürlich nicht nur mit dem besten Forum für den jeweiligen Interessensbereich versorgen, sondern auch möglichst sichere Nutzung garantieren. :):thumbup:


    Euch auf jeden Fall gutes Gelingen beim Problemlösen. Wenn ich es könnte...meine Hilfe wäre Euch gewiss. Leider kann ich es aber nicht. :(

    Ganz dummer Frage wenn ich lese Zahnriemen erneuert. Hast Du die Steuerzeiten bereits nochmals genauestens geprüft?

    Nicht daß Du da irgendwas verdreht hast und das Ding deswegen nicht richtig anläuft. Ich habe schon Spezialisten gesehen, die haben es geschafft die Steuerzeiten 180° verdreht einzustellen und dann ist die Kiste zwar gelaufen, aber eben nur wie ein Sack Nüsse und im Stand geht´s dann gerne aus.


    Gerade die Verteilerwelle ist so ein Kandidat der beim Auflegen des Zahnriemens gerne verdreht wird. Auch die Nockenwellenmarkierung wird beim JH gerne mal die falsche gewählt und dann stimmt eben gar nix mehr. Da der JH ein Freiläufer ist verzeiht er solche Fehler. Aber quittiert diese mit eben bescheidenem oder gar keinem Motorlauf. ;)

    Owei, owei...wenn ich hier so mal wieder mitlese. HIer wird wieder wild in alle Richtungen spekuliert ohne erstmal die 3 wichtigsten Fakten zu kennen.


    1. Kommt Sprit an den Einspritzventilen an?

    2. Ist Zündfunke vorhanden? Wenn ja bis wohin...bis an die Zündkerzen sollte es also schon gehen...um das zu testen.... mindestens eine rausdrehen, gegen Masse (Ventildeckel, Lichtmaschinenhalter etc:) leben und starten. Hier muß es nun kräftig funken. (Benzinversorgung hier bitte durch ziehen des Kraftstoffpumpenrelais (das man ebenfalls prüfen sollte im Falle daß KEIN Sprit vorn ankommt).

    3. Stimmen die Steuerzeiten? Also hier Markierungen an Nocjkenwelle, Kurbelwelle, Zündverteiler und Getriebeguckloch überprüfen.


    Wenn DANN der Fehler immer noch nicht gefunden ist, erst dann wird es interessant und man kann spezifischer in eine Richtung den Fehler suchen, weil man weiß wo der Hund begraben liegt.


    Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß der Fehler der zum nicht laufen des Motors führt durch prüfen dieser 3 grundlegenden Punkte bereits gefunden wird. Alss nicht wild rumvermuten und durcheinander prüfen, sondern mit System. ;)


    Dann wird das auch was.


    Gutes Gelingen!:thumbup:


    Und ja die alten 827er Motoren haben weder Nockenwellensensoren, noch Kurbelwellensensoren noch anderweitiges überflüssiges Elektronikgedöhns, das nur Neuwagen brauchen. Selbst den Klopfsensor bräuchte es nicht zwingend wenn die Herren Ingenieure ihr Stuergerät nicht auf "Abhängigkeit" dessen Signals getrimmt hätten. Laufen würde der auch so irgendwie. ;)

    Alter...wie doof kann einer sein?! :D:bird:


    Mach die Entlüftung auf und hoffe daß es Dir die Abdichtung im Inneren der Tachowelle dadurch nicht zerschossenb hat. Sonst mußt Du gleich beides tauschen. Was ich rein prophylaktisch so oder so tun würde...

    Ohne Schlüssel würdeich da gar nix experimentieren. Wenn der Besitzer seine Batterie geladen haben will muß er dafür sorgen daß Du problemlosen ZUgang zum MOtorraum hast. Will er das nicht, dann hat er eben Pech gehabt und darf sich im Falle einer Tiefenentladung halt ne neue Batterie kaufen.


    Wird er überleben...

    Die Lappenmethode ist aber nicht zulässig...das ist was das man besser für sich behält und nicht öffentlich schreibt. Sonst kann der AU-Berechtigte mal sauber seine Lizenz verlieren wenn er solche Methoden anwendet und es der "Richtige" liest.


    Leute...ihr bescheißt Euch mit solchen Aktionen selbst. Repariert Eure Auto ordentlich und haltet sich instand. Dann braucht es auch solche Pfuschermethoden nicht.

    Und ich schraube ja erst seit gut 26 Jahren an Autos...aber gut...ich hab noch keine Kerze je rundgedreht und auch nie eine 20,8mm Nuss verwenden müssen.

    Vielleicht hab ich ja auch einfach nur keine Ahnung und man hat mir meinen Gesellenbrief als Kfz-Mechaniker einfach nur so in die Hand gedrückt.


    Wer weiß...? :rofl:

    21er Zündkerzennuss kaufen und gut. Leute macht Doch nicht aus den simpelsten Dingen eine Wissenschaft. Also wer da schon so rangeht...sorry wenn ich mich nun wieder unbeliebt machen sollte. Aber derjenige sollte sich fragen ob er wirklich am Auto rumschrauben sollte.


    Oder hat einer wirklich schonmal irgendwo eine 20,8mm Zündkerzennuss irgendwo gesehen und gekauft...ich denke eher nicht. :rofl: Es gibt 14 (bei z.B. neueren BMW´s), bei VW 16, und 21. Und das sind die gängigsten...da unterteilt keiner das noch in irgendwelche Zehntel mm. :bird: