Jh Springt an läuft und geht aus

  • Hallo ,

    also Ich bin neu hier mal eine kurze Vorstellung .


    Wie also meine Lebensgefährtin und Ich haben und hatten einige Modelle der VAG Gruppe daheim

    unter anderen nur um die älteren Modell zu nennen .

    Buggy,

    T2 ,

    T3 Camper

    Golf 2 Gti diesen gleich 2 mal das nichts passiert

    Passat BJ 73 1st Besitz also vom Onkel geschenkt bekommen

    und das Sorgenkind Golf 1 Cabrio JH Bj 90


    nun zu meinen Problem :


    Vergangenes Jahr habe Ich mal das Cabrio nach 10 Jahren des Fahrens wieder mal angepackt da er schlecht gelaufen ist.

    Habe folgendes getauscht . ( vieles nur zur Sicherheit )

    Ansaug und Abgaskrümmerdichtung

    Alle Unterdruckleitungen

    Einspritzdüsen

    Zusatzluftschieber ( Dichtungssatz)

    Kaltstart Ventil ( Dichtungssatz)

    Warmlaufregelventil ( Dichtungssatz)

    Großes Service mit Kerzen und Benzinfilter ,

    Wassertemperaturfühler ,


    Gestartet und er ist Brav wie es sich gehört im kalten Zustand auf 1400 U/min gegangen dort ein paar Sekunden geblieben bis die Temperatur erreicht war dann abgefallen auf ca 900U/min und ohne Stottern gelaufen . Schön Durchgezogen beim Beschleunigen kein Problem .


    Bin dann zum Pickerl also zur Überprüfung gefahren und ohne Mangel durchgekommen .


    Nach Hause gefahren wieder in die Garage gestellt . .


    Nun zum Problem :


    Nach einer Woche wollte Ich wieder fahren Springt perfekt an geht auf 1400U/min aber wenn Ich nun gas gebe fängt er an zu Ruckeln schwankt mir der Drehzahl und stirbt ab dies geht ca 10 mal so bis der Motor etwas Temperatur hat dannach läuft er ohne Problem . Solange er warm ist gibt es auch kein Problem . Dachte mir der Mengenverteiler . Aber dieser geht und auch die Klappe geht normall auf . KaltstartVentil Arbeitet Benzin Pumpe ist auch Okay und die vorförder Pumpe auch .


    Suche nun seit einer Wochen und komme nicht drauf was defekt sein könnte .



    Wenn Ich nicht Bald eine Lösung habe bekommen die Hunde ein Golf 1 Cabrio Schwimmbecken !!!



    Vielleicht hat jemand hier eine Lösung wäre echt Spitze .


    Vielen Dank schon mal

  • Servus. Die k-Jet und KE-Jet mögen keine lange Standzeiten ! Also öfter mal ausgiebig fahren und ab und an mal Kraftstoffsystemreiniger in den Tank.

    Über Winter Kraftstoffstabilisierer rein...hilft auch oder guten Sprit tanken 100 bzw 102 Oktan, der ist alterungsstabiler.

    Mit dem E5 Kraftstoff bildet sich oft Kondenswasser und das sorgt für Korrossion. In den Filtern und im gesamten Kraftstoffsystem, besonders die empfindlichen Mengenteiler.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Hallo,

    Danke für die Antwort . Gefahren wird er Regelmässig auch dieses Jahr nach der Reparatur ca 1500km . Frischen Sprit hat er . Mengenteiler also die Klappe geht auch schön . Verrostet ist nicht und die Filter sind auch neu .

  • Warmlaufregler? Bei Mercedes gibt es einen sogenannten 42° - Schalter. Der schaltet den WLR ab. Dann läuft er wieder sauber.

    Also im Leerlauf auf die Temperatur bringen und dann erst losfahren. Habe ich mal einen ganzen Sommer lang gemacht. Im Winter wird das dann doof.


    Gruß

    Olaf

    ...ahnungslos aber motiviert

  • Bei der von dir beschriebenen Motortemperatur Kaltstart bis 30°C arbeitet der Warmlaufregler und der Zusatzluftschieber. Den Zusatzluftschieber möchte ich ausschließen, wenn die Startdrehzahl bei 1400U/min liegt. Es spricht daher einiges für den Warmlaufregler, dieser lässt sich sehr gut mit der Kraftstoffmessuhr prüfen. Dann kann der Steuerdruck gemessen werden, wichtig ist das die Prüfung exakt nach Herstellervorgabe vornommen wird, sonst haben die gemessenen Werte keine Aussagekraft.

    8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!