Das Nadellager kann man einfach abnehmen.
Die Überholung eines 020er-Getriebes
-
-
Das Nadellager kann man einfach abnehmen.
Dieser Ring hindert mich daran:
Muß ich da einfach mal feste mit den Fingern dran ziehen ?
-
Die Nadellager kann man (wenn ich mich recht erinnere) alle „öffnen“ und dann abnehmen.
-
Ob ich das dann wieder mit meinen Wurstfingern heile zusammenkriege ?

-
Zu guter Letzt mussten nun die Differentiallager dran glauben.
Auf der einen Seite mußte ich erst grobmotorisch den Käfig sprengen und die Lagerrollen rausplumpsen lassen.
Dann konnte ich mit meinem neuen 2-Arm-Abzieher drunterpacken:
Da liegt er nun - die erste Seite ist runter. Der Vogel saß so fest das ich schon Angst hatte den Abzieher noch fester zu drehen.
Der Heißluftfön hat geholfen - unter Vollspannung gab ich ihm Wärme bis es "Deng" sagte und den Lagerring konnte ich danach ohne große Kraftanstrengung abziehen:
Hier sieht man auf der rechten und linken Seite schön wo der Abzieher unters Lager greifen kann:
Dann die andere Seite. Dieses Lager saß im Vergleich zum anderen relativ locker und ich konnte es am Käfig abziehen:
Ich brauchte gar nicht drunterpacken:
Und Nummer 2 ist ab:
Hier nun die gesammelten Differential-Lager-Reste:
Diese Lager müssen natürlich auch noch auf die Einkaufsliste.
Bin gespannt wie es weitergeht

-
ulridoseins... 1.8T.... jetzt wird innen getunt - www.GolfCabrio.deulridoseins... 1.8T.... jetzt wirdarchiv.golfcabrio.de
also Messequipment liegt vor ....
Teile habe ich damals ( mein Gott, schon wieder 8 Jahre her) über den User Nordhesse gekauft, welcher in vielen VW Foren aktiv war..... der hat die Dinger beruflich bei VW überholt..... er kam an Teile ran, die VW damals schon nicht mehr gelistet hatte
-
P.S.: Scheiben sind auch nicht mehr alle lieferbar
Muss man sich was zurechtstückeln.Was muß man da stückeln ?
Hab ne Drehbank zugänglich
Sind diese Scheiben irgendwas Besonderes ?
-
Die Distanzscheiben um die richtige Vorspannung der Lager zu haben. Ich weiß jetzt nicht mehr, welche da genau fehlten. Aber es gab z. B. keine 0,3er mehr. Muss man halt 2x 0,15 nehmen.
-
Ist das der Deckel? Verliere nämlich etwas Öl.
-
Genau das ist er

Demnächst geht es hier auch weiter
Der Scheffler-Satz muß nur noch aus Gelsenkirchen abgeholt werden

-
In 2 Wochen könnte es weiter gehen - dann soll der Scheffler-Satz wieder vorrätig sein - mal abwarten - ich will den haben

Er ist seit langem vergriffen und wurde noch eine ganze Zeit lang (von mehr als 3 Anbietern) angeboten obwohl er gar nicht mehr verfügbar ist

Von "Tut uns Leid" bis "Sie bekommen ihr Geld zurück" war alles dabei

-
In 2 Wochen könnte es weiter gehen - dann soll der Scheffler-Satz wieder vorrätig sein - mal abwarten - ich will den haben

Er ist seit langem vergriffen und wurde noch eine ganze Zeit lang (von mehr als 3 Anbietern) angeboten obwohl er gar nicht mehr verfügbar ist

Von "Tut uns Leid" bis "Sie bekommen ihr Geld zurück" war alles dabei

Nun ist er endlich wieder verfügbar und liegt schon im Lager

8 Monate hat es gedauert - da war irgendein Teil dabei was fehlte und nun wieder hergestellt wurde
Dann kann es noch in diesem Jahr weitergehen - ich könnte sofort loslegen - wenn nicht noch Abermillionen andere Sachen auf der Tudu-Liste stehen würden
Wäre aber auch schade wenn es nicht so wäre

Zwischendruch mal ne Inventur machen was denn alles schon so vorrätig ist

-
Ah, den hatte ich damals auch nicht bestellt weil nicht lieferbar. Ist allerdings eh 100 Euro teurer als wenn man die Teile einzeln bestellt.
Gruß
René -
ah ... läuft ja.... hab gerade ein Alfa Getriebe mit Geräuschen hier am Boden liegen ... wir erhöhen den Schwierigkeitsgrad der Teilebeschaffung
