Noch 5.000m und du machst Reinhold Messner Konkurrenz!
Beiträge von golf-open-fan
-
-
-
Hallo Steelofswabian
jein! Die Sitzfläche von der Golf 1 Limousine dürfte pasen. Aber die Lehne ist zu breit. Wenn du aber eine komplette Rückbank von der 2-türigen Limousine ergattern kannst, könnte man die Bezüge auf die Gestelle und Polster vom Cabrio umarbeiten. Die Rückbank hat nämlich keine Einzelsitze.
Von Golf 2 passt nichts.
mfg
-
Hallo Florenz,
da hilft nur, die Türverkleidung wieder abzunehmen und zu kontrollieren, ob das Blech, in welchem die Klammer für den gezackten Zapfen der Armlehne sitzt, vernünftig im Blech der Tür sitzt, noch vernünftigen Halt hat.
In der Regel hält das Blech aber die Klammer.
Ich drehe die Armlehne nur beim Lösen um 90 grad. Beim Einbau kann man das, muss aber nicht. Normalerweise klopfe ich mit der Hand auf die Armlehne und der Zapfen rutscht über die Zähne in die Klammer. Dann prüfe ich, ob der Zapfen vollständig eingerastet ist.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
PHÖNIX hat es schon mal geschafft, einen Cabriotankdeckel auf den Zündschlüssel vom G1C umzubauen. Allerdings hart er dafür einen gefunden, wo das Profil des Schließzylinders (zufällig) passte. Dann konnte er die Schließplättchen entsprechend stecken.
Grundsätzlich ist es auch möglich, einen Schließzylinder vom Zündschloss einzustellen, wenn man erstens den alten zerlegen kann und zweitens baugleiche andere hat, um alle Teile nachher passend zusammenzubauen.
Habe ich auch schon einmal hinbekommen; dafür musste ich bei einem das Gehäuse aufschneiden. War recht aufwändig.
-
Aufgeladen sieht der Unfallschaden noch schlimmer aus als auf den ersten Bildern. Schön, dass sich jemand gefunden hat, der das Sportline Cabrio wieder aufbauen will - und kann.
ich binn mal gespannt, was es denn nun werden wird. Hoffentlich doch ein G1C und du stef bleibst uns treu!
mfg
-
Und Mopedle kann auch eine Goldwing oder eine Harley sein.
-
Hallo Clemens.
Ich kann Schließzylinder auf deinen Schlüssel passend ändern.
Machst du das auch bei dem Zündschloss?
-
Moin tbb96,
erst einmal ein herzliches Willkommen hier bim Forum! Wir freuen uns immer über Neuzugänge hier im Forum; noch mehr jedoch, wenn du ein wenig über Dich und dein Cabrio preisgibst!
Zu deiner Frage: Normalerweise hat die Mittelkonsole kein weiteres Ablagefach; da hat wohl der Vorbesitzer anstelle der Aufnahmen für drei 52mm Rundinstrumente einen Ausschnitt für entweder die Ablage aus dem Golf 1 (wie Lucky schreibt) oder für ein Autoradio ausgesägt.
Wenn nicht zu viel ausgeschnitten ist, passt da beides.
MfG
-
vielleicht versuchst du mal mit einem berührungslosen Temperatursensor und misst die Kühlwassertemperatur am oberen Wasserschlauch.
Allerdings bezweifele ich, dass die Wassertemperatur so hoch ist.
In der MFA wird übrigens nicht die Wassertemperatur gemessen, sondern die Öltemperatur. Der Sensor dafür sitzt am Ölfilterflnsch. Das entsprechende Kabel ist grün/schwarz.
Die Anzeige für die Wassertemperatur ist oben mittig in der Tachoeinheit. Da du ja bei deinem Japangolf eine Klimaanlage hast, kannst du, wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, mit deren Lüfteransteuerung die Wassertemperatur im Stadtverkehr oder auch bei einem Stau etwas absenken, da bei eingeschalteter Klimaanlage der Lüfter ständig mitläuft.
-
Das st richtig! Der Platz, wo das Relais dür den Lichtsummer eingesteckt wird, ist bei dir durch das Relais „15“ belegt.
Theoretisch kann man es auch mit einem Relaissockel oben auf der ZE anbringen; dann muss es aber komplett neu angeschlossen werden.
Leider kann ich mit der Beschaltung nich aushelfen; hier im Forum dürfte dir bestimmt jemand aushelfen können, der das Schaltbild kennt.
-
Passten die Werte zwischen MFA und Rundinstrument überein?
Da sind nur etwa 1-2 Grad C Differenz, die die MFA mehr anzeigt.
-
Bei meinem Cabrio hatte ich auch den Eindruck, dass der Krümmer einen Riss haben könnte. Nach dem Start „plätschte“ es für einen Moment; beim Fahren war es dann weg. Schließlich war der Übeltäter eine Undichigkeit an der Dichtung. Nach dem Tausch war das Geräusch dann weg.
-
Hallo Miki,
ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Einen schönen weissen Kurt nennst du dein Eigen! Gefällt mir sehr gut!
Mit freundlichen Grüßen
-
-
Die Leute essen im allgemeinen weniger und teilweise bewusster,...
Für mich gehören Beilagen zum Fleisch ebenso dazu, wie Fleisch. Ein schieres Steak mag zwar gut schmecken, aber die Beilagen, wie Salat, Gemüse und Kartoffeln möchte ich nicht missen!
Und wer bewusster essen will, sollte sich nicht einseitig mit Fleisch ernähren. Am Besten für die Gesundheit ist eine ausgewogene Kost! Dazu gehören eben auch Vitamine und Kohlenhydrate. Fleisch allein hat die nicht! -
Bye-bye, Kartoffeln? Vom Ende der Sättigungsbeilage in Deutschland
In angesagten Restaurants kosten "Sides" jetzt oft extra. Die klassische deutsche Sättigungsbeilage scheint auszusterben. Wie kann das sein?
Es war einmal in Deutschland: Schnitzel, Spargel, Bratkartoffeln. Oder: Kasseler, Grünkohl, Salzkartoffeln. Soll heißen: Unter einer ordentlichen typisch deutschen warmen Mahlzeit wurde meist ein Drei-Komponenten-Gericht verstanden. Sprich: Fleisch/Fisch, Gemüsebeilage, (kohlenhydratreiche) Sättigungsbeilage. Stirbt die letztere jetzt langsam aus? Heißt es Abschied nehmen? Bye-bye, Beilage?
Bye-bye, Kartoffeln? Vom Ende der Sättigungsbeilage in DeutschlandIn schicken Restaurants kosten "Sides" jetzt oft extra. Die klassische deutsche Sättigungsbeilage scheint auszusterben. Wie kann das sein?www.stern.de -
-