Könnte es sein, dass entweder ein Federbruch vorliegt oder ein Domlager defekt ist?
Beiträge von golf-open-fan
-
-
Dessen bin ich mir ganz sicher ein Cabrio werde ich nur kaufen wenn ein Wissender mit dem Daumen nach oben zeigt.
Golf-open-fan hat auch ein Cabrio für mich angesehen und für gut brfunden - nur mit der Farbe tue ich mich schwer.
Auch wenn es noch dauert, ich bin mir sicher mit Hilfe was gutes zu finden.
Meiner Frau gefiel es sofort! - Wir würden es sofort kaufen, wenn wir nicht schon drei Cabrios hätten.
Mir ging es damals, als ich mein weißes US-Cabrio durch Diebstahl und die anschließende „Feuer-Bestattung“ verloren hatte, ähnlich; ich wollte unbedingt wieder ein weißes Cabrio kaufen, am liebsten wieder mit Klimaanlage und vergleichbarer Ausstattung.
Aber es wurde dann ein 1989er stahlblaues US-Cabrio, welches ich anschließend von 95PS und Automatik auf 1,8 l 16V und Schaltgetriebe hatte umbauen lassen.
An die Farbe habe ich mich dann schnell gewöhnt.
-
Hallo Mtthias,
ein herzliches Willkommen hier im Forum! Schön, dass du gleich zu unserem Jahrestreffen nach Naumburg gekommen bist und gleich viele von uns kennen lernen konntest.
Ein schönes 6-Cabrio nennst du da dein Eigen. Damit verstärkst du die Fraktion der Golf 6 Cabrios.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
-
Spritpreise im TagesverlaufIm Tagesverlauf wechseln Spritpreise häufig zwischen hoch und tief: So könnt ihr Geld sparen.www.google.com
-
Das Cabrio-Paradoxon: Dem Spaß geht der Witz ausAuch die luftigste Art, Auto zu fahren, fällt mehr und mehr dem SUV zum Opferwww.derstandard.at
Das Cabrio-Paradoxon: Dem Spaß geht der Witz aus
-
Da muss man das komplette Teil austauschen.
Das wird nur recht schwierig, eine originale Türbrüstung dür das Cabrio zu finden, und Nachbauteile haben eine etwas andere Narbung.
-
Die frühen US-Modelle mit Einspritzung hatten den 1H mit 1700ccm.
Im Rabbit Fuelinjection (Cabrio) wurden tatsächlich in den Baujahren 1981 - 1983 1.7 l Motoren serienmäßig verbaut.
Mein erstes Cabrio war ein Vorserien Cabrio (Versuchsfahrzeug) in welchem ursprünglich dieser 1,7 l Motorkennbuchstabe EN getestet wurde. Der Motor war abgesehen vom etwas größerem Hubraum 1.715 ccm weitgehend baugleich mit dem 1,6 l Einspritzer vom GTI (MKB EG).
Als ich das Fahrzeug 1981 gekauft habe, war zuvor der Motor ausgebaut worden. Das Getriebe lag im Kofferraum. Damals hatte ich das Glück einen EG-Motor aus einem Neuwagen (Transportschaden) mit 0km erworben zu können. Mit diesem wurde das Fahrzeug wieder komplettiert, bevor ich es dann zulassen konnte.
-
Liebe Cabriofreunde,
der Termin für unsere diesjährige Ausfahrt steht. Im Grünen Jäger habe ich für den Abschluss unserer Rundfahrt wieder einen Tisch reservieren können.
Der Treffpunkt ist - wie schon im letzten Jahr - der Parkplatz am Speicherbecken Geeste:
Biener Str. 13a, 49744 Geeste,
und zwar am 17. August 2024 ab 10:00 🕙.
Wir werden eine Strecke von etwa 100 km durch das südliche Emsland touren. Den genauen Streckenverlauf werden wir noch ausarbeiten.
Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen!
Vorläufige Teilnehmer werden sein:
PHÖNIX - Udo und Ewa
golf-open-fan - Hartmuth und Linda
Lucky - Evelyn und Michael
Samson450 - Markus (spontan alleine)
Cabrioristi - Christian, ggf. mit Opa
-
-
-
-
Nicht so ganz. Der Ausschnitt an der Persenning ist etwas anders. - Allerdings , wenn die ältere Ausführung nicht mehr zu bekommen ist!
-
-
-
Noch eine Frage zur MFA. Auf der Sicherung 3 hängen doch weitere Sachen. Also nicht nur die MFA. Deshalb glaube ich eher die haben ein Kabel oder nen Stecker gezogen. Kommt man da irgendwo ran ohne das Armaturenbrett auszubauen?
Also das Armaturenbrett muss man nicht ausbauen, sondern lediglich das Radio (falls eins verbaut ist) die Schalterabdeckungen, die Blende der Heizungsregulierung und die Hebel, die Schalter und die Tachoblende (6 Schrauben 3 oben -1 oben im Raduioschacht - 3 unten).
Die Tachoeinheit selber ist mit 2Schrauben befestigt. Bevor du sie herausnehmen kannst, musst du die Tachowelle lösen und nach hinten abziehen (sie ist eingeclipst), dann den Schlauch von der Unterdruckdose abziehen. Jetzt kannst du die Tachoeinheit leicht nach vorne kippen und die beiden weißen Mehrfachstecker abziehen (sie sind leicht eingerastet). Der dritte Schwarze Stecker (hinter dem Drehzahlmesser) ist eingerastet. Da musst du die Rastnase drücken, dann geht der Stecker abzuziehen.
Ist kein Hexenwerk.
ACHTUNG. Beim Kippen der Tachoeinheit solltest du darauf achten, dass du das Plexiglas nichr an den Laschen der Verschraubung für die Tachoblende verkratzt!!!
-
-
Guten Morgen, Benny,
erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum! Wir freuen uns über jeden der zu uns findet!
Ob die seinerzeitige Diagnose der Werkstatt, dass die MFA zu viel Strom zieht, wage ich in Zweifel zu ziehen. Die werden damals eventuell nur die Sicherung Nr3 gezogen haben; daran hängt die MFA. Vielleicht haben sie aber auch bei der Steckverbindung zur Tachoeinheit einen Kontakt unterbrochen.
Vielleicht verrätst du uns , in welcher Exke von Deutschlands du wohnst, und einer aus dem Forum könnte dir bei der Fehlersuche helfen.
Berichte bitte, ob du das Cabrio gekauft hast.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
-
Der Motor war vorher noch beim Motorenbauer. Da ist auch viel Geld investiert worden. Der hat den komplett zerlegt und neu aufgebaut. Hätten wir uns schon eher gekannt hätte ich ihm den Motor überholt.
Das mit den Steuerzeiten hat die Werkstatt verbockt.
Das heißt wohl, der Mororenbauer hat lediglich einen kompletten Rumpfmotor und den Zylinderkopf geliefert. Den Einbau und die Komplettierung hat die qualifizierte „Werkstatt“ erledigt!???
-
Nachschneiden...dann musst ja im Gewinde größer werden. Wo keine Gewinde Gänge mehr sind, kann man schlecht nachschneiden.
Ist Platz auf der gegenüber liegenden Seite für eine Gegenmutter ggf. Selbstsichernd ?
Du hast recht, Gewinde kannst du natürlich nicht nachschneiden, wenn es ausgerissen ist. Platz für eine Mutter wäre schon.
Ich würde stattdessen ein neues Zündschlossgehäuse einbauen und den alten Schließzylinder einbauen.
-
geht nicht weil:
Das bedeutet das das Gewinde vergniesgnaddelt ist
Dann hilft nur Inbusschraube raus und Gewinde nachschneiden.