… und dein Eriba?
Beiträge von golf-open-fan
-
-
Ein schwarzes FL HH Kk. Leider bei der Arbeit gewesen. Und kein Visitenkarte dabei
Das ist unverzeihlich!😊
-
Du solltest das bei dem Verkäufer unbedingt reklamieren!
Wenn der Karton überdies unbeschädigt sein sollte, war es von Anfang an defekt!!!
Mit freundlichen Grüßen
-
-
Sorry aber damit das Trinkwasser besser wird hilft es nix irgendwas reinzukippen was da nicht hingehört
Das macht so viel Sinn wie wenn man sich mit einem blinden Kumpel einen Stummfilm anschaut
Das ist so als wenn du 80 Leute in Naumburg mit einem 5 € Camping-Klapp-Grill begrillen möchtest
Diese Gruppierung ist halt für ihre extrem sinnvollen Aktionen bekannt
Das Wasser für die Wasserspiele auf den Kaskaden unter dem Herkules ist Niederschlagswasser, welches auf der Höhe des Habichtswaldes in offenen Sammelbecken unter der Woche gesammelt wird. Die Wasserspiele funktionieren allein durch die Schwerkraft und das natürliche Gefälle!
Umweltfreundlicher geht es nicht!
Es wird kein Trinkwasser auf den Herkules gepumpt, um dann zur Volksbelustigung die Kaskaden hinunter zu plätschern und um unten die große Fontäne zu speisen (übrigens ohne Pumpen).
Das zeigt mal wieder, dass die selbsternannten Umweltaktivisten wenig Kenntnis von den Hintergründen der Sachen haben, die sie anprangern.
Fehlt nur noch, dass sie auch natürliche Wasserfälle ebenfalls einfärben!
-
Da hättest du mal gestern Nachmittag einen Parkplatz am ob Herkules suchen müssen - der ist immer voll, wenn die Wasserspiele laufen. Gestern gab es auch ein - ungeplantes- Farbspiel.
Klimaaktivisten färben Wasser in Kassel grün https://www.hessenschau.de/pan…l-gruen,video-200098.html
-
Wie bitte du trittst mein Gölfchen…??😳😳
Das kostet dich beim nächsten Treffen aber mindestens 2 Steaks, 2 Bratwürste, ein Microfasertuch und 3 Kugelstifte…☺️😆
Udo will dir auf diese Weise nur Starthilfe geben, damit deine Räder nicht so lange durchdrehen (Schlupf, oder besser: burn out) bis du die vielen PS auf die Straße gebracht hast.
Und was die Steaks, Bratwürste etc. betrifft, so ist er immer großzügig! Das kannst du auch beim monatlichen Stammtisch in Witten erleben, wo du herzlich willkommen bist!
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
-
Die Dinger aus England sind schon recht gut und ohne große Hexerei verbaubar, bekommt man auch hier:
Machen optisch einen guten Eindruck!
-
Erläre mir das mal bitte.
Die Golf 1 Cabrio haben doch alle KEINE Nebelscheinwerfer verbaut, egal welches FL-Modell.
Nur Nebelscheinwerfer anstatt der Fernscheinwerfer wahlweise im DSW-Grill
Dieser "Acapulco" ( Nr. 1 ) steht übrigends ganz in der Nähe von Katrin...nur ca. 15km weit weg...Besichtigung wäre ein "Katzensprung" !
Nebelscheinwerfer gab es beim Golf 1 Cabrio lediglich als Extra, und zwar wurden die ab Werk unterhalb der Stossstange montiert.
Du hast recht, beim dreiteiligen Grill vom Golf 1 und dem VFL Cabrio gab es auch Nebelscheinwerfer anstelle der Fernscheinwerfer.
-
Nr. 1 hat keine Nebelscheinwerfer!
Bei Nr. 2 fällt auf, dass der Tacho 100.000 km weniger anzeigt, als die Laufleistung sein soll.
Zumindest die rechte Türpappe hat einen losen Leder (Kunstleder?) Bezug.
Auch ist die Beschreibung falsch: Keine Klimaanlage!
-
Schreib mir ne PN, dann kann ich nachsehen, ob ich noch eine Verstelleinheit für die Klimaanlage liegen habe.
-
Könnte es sein, dass entweder ein Federbruch vorliegt oder ein Domlager defekt ist?
-
Dessen bin ich mir ganz sicher ein Cabrio werde ich nur kaufen wenn ein Wissender mit dem Daumen nach oben zeigt.
Golf-open-fan hat auch ein Cabrio für mich angesehen und für gut brfunden - nur mit der Farbe tue ich mich schwer.
Auch wenn es noch dauert, ich bin mir sicher mit Hilfe was gutes zu finden.
Meiner Frau gefiel es sofort! - Wir würden es sofort kaufen, wenn wir nicht schon drei Cabrios hätten.
Mir ging es damals, als ich mein weißes US-Cabrio durch Diebstahl und die anschließende „Feuer-Bestattung“ verloren hatte, ähnlich; ich wollte unbedingt wieder ein weißes Cabrio kaufen, am liebsten wieder mit Klimaanlage und vergleichbarer Ausstattung.
Aber es wurde dann ein 1989er stahlblaues US-Cabrio, welches ich anschließend von 95PS und Automatik auf 1,8 l 16V und Schaltgetriebe hatte umbauen lassen.
An die Farbe habe ich mich dann schnell gewöhnt.
-
Hallo Mtthias,
ein herzliches Willkommen hier im Forum! Schön, dass du gleich zu unserem Jahrestreffen nach Naumburg gekommen bist und gleich viele von uns kennen lernen konntest.
Ein schönes 6-Cabrio nennst du da dein Eigen. Damit verstärkst du die Fraktion der Golf 6 Cabrios.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
-
Spritpreise im TagesverlaufIm Tagesverlauf wechseln Spritpreise häufig zwischen hoch und tief: So könnt ihr Geld sparen.www.google.com
-
Das Cabrio-Paradoxon: Dem Spaß geht der Witz ausAuch die luftigste Art, Auto zu fahren, fällt mehr und mehr dem SUV zum Opferwww.derstandard.at
Das Cabrio-Paradoxon: Dem Spaß geht der Witz aus
-
Da muss man das komplette Teil austauschen.
Das wird nur recht schwierig, eine originale Türbrüstung dür das Cabrio zu finden, und Nachbauteile haben eine etwas andere Narbung.
-
Die frühen US-Modelle mit Einspritzung hatten den 1H mit 1700ccm.
Im Rabbit Fuelinjection (Cabrio) wurden tatsächlich in den Baujahren 1981 - 1983 1.7 l Motoren serienmäßig verbaut.
Mein erstes Cabrio war ein Vorserien Cabrio (Versuchsfahrzeug) in welchem ursprünglich dieser 1,7 l Motorkennbuchstabe EN getestet wurde. Der Motor war abgesehen vom etwas größerem Hubraum 1.715 ccm weitgehend baugleich mit dem 1,6 l Einspritzer vom GTI (MKB EG).
Als ich das Fahrzeug 1981 gekauft habe, war zuvor der Motor ausgebaut worden. Das Getriebe lag im Kofferraum. Damals hatte ich das Glück einen EG-Motor aus einem Neuwagen (Transportschaden) mit 0km erworben zu können. Mit diesem wurde das Fahrzeug wieder komplettiert, bevor ich es dann zulassen konnte.
-
Liebe Cabriofreunde,
der Termin für unsere diesjährige Ausfahrt steht. Im Grünen Jäger habe ich für den Abschluss unserer Rundfahrt wieder einen Tisch reservieren können.
Der Treffpunkt ist - wie schon im letzten Jahr - der Parkplatz am Speicherbecken Geeste:
Biener Str. 13a, 49744 Geeste,
und zwar am 17. August 2024 ab 10:00 🕙.
Wir werden eine Strecke von etwa 100 km durch das südliche Emsland touren. Den genauen Streckenverlauf werden wir noch ausarbeiten.
Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen!
Vorläufige Teilnehmer werden sein:
PHÖNIX - Udo und Ewa
golf-open-fan - Hartmuth und Linda
Lucky - Evelyn und Michael
Samson450 - Markus (spontan alleine)
Cabrioristi - Christian, ggf. mit Opa
-