Beiträge von golf-open-fan

    Seit einiger Zeit haben wir auch ein G1C mit dem 3-Gang-Automatikgetriebe.


    Zum Positiven:

    Damit lässt sich angenehm auf Landstraßen cruisen.

    Im Stadtverkehr und bei stockendem Verkehrsfluss, beispielsweise auf Autobahnen, musst du nicht andauernd kuppeln schalten.


    Zum Negativen:

    Der Verbrauch auf 100km ist etwa 0,5 bis 1 Liter höher, als beim Schalter.

    Die Höchstgeschwindigkeit ist ca. 10km niedriger.

    Wenn du mal liegen bleibst, weil der Anlasser streikt, hilft kein An- oder Abschleppen. Das heißt, das Fahrzeug muss huckepack zur nächsten Werkstatt oder Nachhause transportiert werden.

    Wie PHÖNIX sagt, findest du nur wenige Werkstätten, die sich an das Getriebe wagen, um es instandzusetzen.


    Wenn du dich mit den negativen Aspekten leben kannst, dann ist ein Automatikgetriebe eine feine Sache. Es ist aber nicht vergleichbar mit einem modernen Automatikgetriebe oder einem DSG-Getriebe!

    Die Entwicklung stammt halt aus Mitte der 70-ger Jahre. Das wurde es erstmals in den Golf 1 eingebaut.

    Ich vervollständige mal die Liste:


    Vorläufige Teilnehmer werden sein:

    PHÖNIX - Udo und Ewa

    golf-open-fan - Hartmuth und Linda

    Lucky - Evelyn und Michael

    Cabrioristi - Christian, ggf. mit Opa

    Markus N. aus Gronau mit seinem G1C

    Heidi - eine Person ?

    August - zwei Personen mit Mercedes Cabrio

    drei weitere Cabrios plus 6 Personen


    Bisher

    10 Cabrios und 18 Personen


    Wer will noch und hat noch nicht?


    PS. Bitte gebt auch die Personenzahl an, damit ich einen Überblick erhalte.


    Hartmuth

    Sammelpunkt ist jetzt der Parkplatz am Speicherbecken Geeste.

    Fürs Navi:

    Parkplatz am Speicherbecken Geeste - Adresse Biener Str. 13, 49744 Geeste

    Koordinaten: 52.594025, 7.275432


    Am Samstag, 17. August ab 10:00 🕙 erwarte ich euch dort!

    Gergen 10:00 🕙 starten wir dann unsere Rundfahrt.


    Mit freundlichen Grüßen

    Hartmuth

    Gerade mal wieder hochholen und aktualisieren:


    Vorläufige Teilnehmer werden sein:

    PHÖNIX - Udo und Ewa

    golf-open-fan - Hartmuth und Linda

    Lucky - Evelyn und Michael

    Cabrioristi - Christian, ggf. mit Opa

    Markus N. aus Gronau mit seinem G1C


    Dazu stoßen werden noch mein langjähriger Freund und Kfz-Meister August aus Thuine mit seinem blauen Mercedes Cabrio und drei weitere Cabrios!


    Mit August wird ein erfahrener Kfz-ler dabei sein, der mit dem Golf und parallelen Modellen seine berufliche Karriere gestartet hat.


    Nach Stand heute werden an der Rundfahrt etwa 9 Cabrios teilnehmen.

    Es ist auch gut möglich, das du auf dem Gewinde eine Hülse verbaut hast. War bei mir auch so. L 8014 passte nicht. Die Hülse entfernt und schon passte die L 8010 Nabe.

    Du meinst vermutlich die Adapterhülse mit der im Durchmesser größeren Feinverzahnung, die auf der Lebksäule sitzt. Die Lenksäule hat die Grobverzahnung für die älteren Lenkräder/Naben der Sportlenkräder.

    vwcult33

    ich habe für mein Cabrio gerade ein Wertzuachten erstellen lassen. Den darin genannten Wiederbeschaffungswert habe ich der Versicherung unter Beifügung des Gutachtens mitgeteilt und gebeten, das für die Vollkaskoversicherung als Wert zugrundezulegen. Es könnte sein, dass die VK dadurch etwas teurer wird; aber dann bin ich auf der sicheren Seite.


    Kosten des Gutachtens 210€.


    Mit freundlichen Grüßen

    Datt Moefken

    wenn du Glück hast, dann ist nur das Kupplungsseil hin. Oft genug bricht die Kunsstoffhülle, falls sie aus Kunststoff ist. Dann tritt man auch ins leere.


    Ist mir auch schon bei Frankfurt passiert. Der herbeigerufene ADAC hatte sogar ein passendes Kupplungsseil dabei , aber den Fehler nicht erkannt. Ich musste dann mich rund 300km huckepack abholen lassen.

    Ihr Lieben,


    heute habe ich schon mal die Strecke für kommenden Samstag, 17.08. abgefahren.

    Zum großen Teil kleinere aber gut ausgebaute Straßen.

    Es sind insgesamt ca. 110 km.

    Entspanntes Fahren.


    Ein paar Zwischenstops habe ich eingeplant.


    Gegen 14:30 🕝 werden wir dann beim Grünen Jäger ankommen, wo „unser“ Tisch auf uns wartet.



    Eine Wegbeschreibung werde ich noch erstellen, damit keiner verloren geht.


    Also meldet Euch bitte an, damit auch genügend Stühle am Tisch stehen!


    Ich freue mich schon auf Eure Teilnahme!


    Mit freundlichen Grüßen

    Hartmuth

    Den mittlerweile ausgebauten Tank habe ich heute gesehen. Sieht nicht so schlimm aus, wie beschrieben.


    Gleichwohl werden wir wohl einen neuen bestellen. Vom Oldtimerwerk habe ich telefonisch die Auskunft, dass Kunden das Teil auch bei einem Benziner eingebaut haben.


    Der Tankgeber kommt auch neu - der ist korrigiert. Schon bestellt bei CP.

    PHÖNIX,

    danke, dass du das Thema aufgemacht hast.


    Nach den Bildern von den Tanks, die du acki reingestellt hattest hast, kann ich keinen Unterschied zwischen den Tanks der beiden Lieferanten feststellen. Auch die Anschlüsse sehen gleich aus.

    Lediglich in der steht bei Cagero Benziner und beim Oldtimerwerk Diesel. Der erste kostet 399€ und der 279€. Wenn es aber nur einen Tank für den diesel und den Benziner gibt, werden wir wohl den günstigeren bestellen und einfach mit dem originalen, aber rostigen vergleichen.


    Selbst, wenn man jemanden findet, der den originalen aufarbeiten kann, durfte der wohl in der gleichen Preislage liegen.