Seit einiger Zeit haben wir auch ein G1C mit dem 3-Gang-Automatikgetriebe.
Zum Positiven:
Damit lässt sich angenehm auf Landstraßen cruisen.
Im Stadtverkehr und bei stockendem Verkehrsfluss, beispielsweise auf Autobahnen, musst du nicht andauernd kuppeln schalten.
Zum Negativen:
Der Verbrauch auf 100km ist etwa 0,5 bis 1 Liter höher, als beim Schalter.
Die Höchstgeschwindigkeit ist ca. 10km niedriger.
Wenn du mal liegen bleibst, weil der Anlasser streikt, hilft kein An- oder Abschleppen. Das heißt, das Fahrzeug muss huckepack zur nächsten Werkstatt oder Nachhause transportiert werden.
Wie PHÖNIX sagt, findest du nur wenige Werkstätten, die sich an das Getriebe wagen, um es instandzusetzen.
Wenn du dich mit den negativen Aspekten leben kannst, dann ist ein Automatikgetriebe eine feine Sache. Es ist aber nicht vergleichbar mit einem modernen Automatikgetriebe oder einem DSG-Getriebe!
Die Entwicklung stammt halt aus Mitte der 70-ger Jahre. Das wurde es erstmals in den Golf 1 eingebaut.