Beiträge von golf-open-fan
-
-
Meine MFA geht aktuell nicht mehr und das Dach reißt leider an mehreren Stellen, das muss also noch neu und die MFA überholt. Dann ist das Auto erstmal komplett durch repariert.
Bei Kölner haben wir gute Erfahrungen mit der Reparatur einer defekten MFA vom Golf 1 GTI gemacht.
-
Der Satz sollte auch beim 2H-Motor passen. Wenn ich den JH-Motor für BJ 1993 eingebe, dann passt der Satz. Ich hab den Satz aber auch schon beim 2H eingebaut - ohne Probleme!
-
-
Was mir aber beim Demontieren noch aufgefallen ist: Haben die schwarzen Stellen in der Verteilerkappe etwas zu bedeuten (s. Foto). Wahrscheinlich auch nicht positiv, aber soweit ich die Informationen hier im Forum verstanden habe, kann es auch nicht die Ursache sein, dass er zwar anspringt, aber dann nach einer Weile beim Warmlaufen ausgeht und erstmal nicht mehr anspringt bis er wieder kalt ist..
Die schwarzen Stellen an den vier Messingstiften in der Verteilerkappe sind durch den Funken entstanden, der vom Verteilerfinger bei der Zündung überspringt (Verschleiß!). Da ist der Stift quasi verkokt! Dadurch entsteht an der Zündkerze ein kleiner Zündfunke!
Die Verkokung kann man z.B. mit einer Feile oder einem Schraubendreher abkratzen, ebenso beim Verteilerfinger. Danach wird der Zündfunke wieder besser. Das ist aber nur kurzzeitig!
Besser ist es, die Verteilerkappe und den Verteilerfinger zu ersetzen! Ratsam ist es auch, gleich neue Zündkabel und die Zündkerzen und - stecker mit zu erneuern.
Vielleicht erübrigt es sich dann auch, den Verteiler auszubauen. -
Die Felgen reißen es dann raus
Laut Beschreibung:
„Die Felgen sind nicht dabei, er wird auf Stahlfelgen verkauft.“
-
Ich habe heute meine Sitze wieder bekommen
.
Alles wie neu.
Hast du die Sitzebezüge frisch gewaschen oder hast du die Sitze neu beziehen lassen?
Lass uns nich dumm sterben! -
Wie sieht denn dann ein Auto mit der Note 5 aus
????
1000 Euro;...das kann ja nur Kernschrott sein
Realistisch so:
-
Wenn ihr Hilfe beim Tacho oder Tacho Umbau braucht.... http://www.tacho-andi.de
Ich kann den Tacho auf 240km/h oder 260km/h erweitern und auch die Drehzahl auf 8.000U/min oder 9.000U/min inkl. Zifferblätter erweitern
Hi,
wie geht das mit der Tachoerweiterung? Neue Tachoscheibe, Folie oder Rubbelzahlen?
Vielleicht schreibt du das in einem eigenen Thread.LG
-
-
Ein schöner Anblick und auch Ausblick auf die hessische Landschaft! -
Die ersten in der Liste von PHÖNIX sind m.E. diejenigen, die auch beim Cabrio verwendet werden.
Rudi,
wenn dein Caddy noch keine Kotflügel-Innenschalen haben sollte, würde ich die auch nachrüsten. Wichtig ist, dass alle Löcher, die du bohrst, egal ob für Schrauben oder Spreizmuttern, gut gegen Korrosion geschützt werden.
Mit freundlichen Grüßen
-
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
-
das ist ja extrem ärgerlich! Wenn du mit dem Angeln kein Erfolg haben solltest, bleibt dir nur noch übrig, das Armaturenbrett vollständig auszubauen, oder du musst damit leben, dass das Gitter anfängt zu rappeln.
Ich drück dir die Daumen, dass du es angeln kannst. -
Ich würde gerne meine Werkzeugausrüstung um eine Nietenzange für die oberen Scharniere der Ausstellfenster vom Golf 1 Cabrio ergänzen.
Hat jemand eine Empfehlung dafür.
Ohne eine solche Nietenzange geht das Vernieten nur im ausgebauten Zustand.
Nachfragen in den VW Werkstätten der Umgebung waren erfolglos. -
Das einzige, was mir gefällt, ist, dass das Cabrio ein echtes 1979er Modell ist. Damals gab es auch noch den 1,5 l - Motor;
aber wie acki richtig schreibt, nur mit dem Tacho bis m.W. 180 km/h. Da ist wohl mal ein GLI Tacho eingebaut worden, dessen Tachostand jetzt 120.515 km ist.
Das gepolsterte Armaturenbrett hat mehrere Risse und ist mittlerweile unansehnlich! Man könnte es durch ein hartes Armaturenbrett vom Golf 1 (BJ 1979/80) GTI ersetzen, welches evtl noch zu bekommen wäre.
Die behauptete Lederausstattung ist Kunstleder auf den Standardsitzen - keine Sportsitze!
Ausserdem ist das Kunstleder auf dem Fahrersitz gerissen/brüchig! Ersatz gibt es nicht.War weiterhin auffällt, ist, dass der Verkäufer keinerlei Fotos vom Motorraum und vom Unterboden reinstellt.
Die Kosten, um einen ansehnlichen Oldtimer daraus zu machen, schätze ich eher auf mindestens 6.000 bis 8.000 €!Aber mal sehen, vielleicht findet sich ja ein Doofer!
-
mit DHL habe ich bislang nur positive Erfahrungen gemacht; ebenso mit DPD. Hermes dauert bis zu einer Woche!
Und bei GLS hatte ich schon Probleme: Chromfensterleisten kamen verbogen - obwohl gut verpackt - beim Empfänger an.
Auch damals wollte GLS alles auf mangelnde Verpackung abschieben.
Als Lehre daraus: Empfindliche Gegenstände versende ich nach Möglichkeit nicht - entweder Aufschlag auf „aufwendige“ Verpackung oder Abholung. -
-
Danke für die Antwort, werde mal die Kabel mit Stecker versehen
und dann Testen ob der Sitz warm wird😀
hat es geklappt, die Sitzheizung in Gang zu bringen?
-
Das Cabrio ist heute kein Saisonwagen mehr
Ein Cabriolet gehe schon ein klein wenig in Richtung Exhibitionismus, sagt Landenberger. Verkaufsschlager bei VW seien das Käfer-Cabrio gewesen und das Cabrio des Golf 1, die heute Kultstatus erreicht haben. „Man zeigt sich in diesem Auto, man wird drin gesehen.“
Die neuen Cabrios hätten ihren Preis und seien keine Saisonfahrzeuge mehr. Dank technischer Weiterentwicklungen seien die Dachkonstruktionen deutlich ausgefeilter. „Früher waren das mehr oder weniger einfach Zeltgestänge. Heute sind Cabriolets allwettertauglich und unterscheiden sich auch im Winter kaum von normalen Limousinen. Ein Cabrio-Verdeck ist heute ein High-Tech-Produkt.“
Hier der ganze Artikel:
https://rp-online.de/wirtschaf…abrio-kauft_aid-125693499