evtl. solltest du es hier versuchen:
Autoverwertung Kerstingjohänner | KFZ Ersatzteile zu unschlagbaren Preisen. Neu & Gebrauchtteile!
MfG
evtl. solltest du es hier versuchen:
Autoverwertung Kerstingjohänner | KFZ Ersatzteile zu unschlagbaren Preisen. Neu & Gebrauchtteile!
MfG
da sollte eigentlich der Song von Patty Hill kommen
Vielleicht klappts ja so.
wenn du hier im Forum keine guten Kotflügel für dein Cabrio finden solltest, nimm auf KEINEN Fall Nachbau-Kotflügel, die sind in schlechter Qualität und haben nur geringe Passgenauigkeit.
Frag mal bei der Autoverwertung Kiesow nach
Die haben ein großes Lager.
Ansonsten bekommst du welche bei CP
Kotflügel links für VW Golf 1 und Cabrio
Die sind aber nicht gerade preiswert.
MfG
Alles anzeigenHallo,
ich habe mich neu im Forum angemeldet.
Mein Genesis ist EZ 2.6.1992. Ich wollte diese Woche das Auto auf meine 07er Nummer draufpacken (Ich habe einen Scirooco 1 TS und einen Scirocco 2 WhiteCat)
Der 2H Motor wurde mit einer KME Gasanlage aufgerüstet.
Dadurch wird mir die H Abnahme verweigert. Ich soll die Gasanlage ausbauen.
Würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tip hat.
Vielen Dank im Voraus
Michael
Moin Michael,
erst einmal herzlich willkommen bei uns im Forum!
Die Idee, dein Genesis Cabrio mit einer Gasanlage auszurüsten finde ich grundsättlich inteeessant, siehe meinen Beitrag in diesem Forum:
Schön, dass du auch ein H-Gutachten anstrebst. Die Frage ist nur, möchtest du damit nur die Originalität deines Cabrios dokumentieren? Oder willst du steuerlich günstiger fahren? Beim letzteren solltest du ggf. einen TwinTec Kaltlaufregler einbauen, dann wäre der Steuersatz jährlich bei 121€. Beim H-Kennzeichen hingegen 191,73 €/Jahr. Ansonsten liegt die Steuer bei 272€/Jahr.
Mir wäre es daher nicht wert, die Gasanlage wieder auszubauen, wenn du damit das H-Gutachten nicht bekommen solltest. Es sei denn, du bist mit der Gasanlage nicht zufrieden.
Es wäre schön, wenn du deine Erfahrungen in den angeführten Thread mit uns teilst.
Gruß Hartmuth
Egal, ob du nun Auffahrrampen oder einen Roll- oder Rangierwagenheber benutzt, sichere das Fahrzeug gegen Wegrollen oder Absacken. Das kann lebensgefährlich sein, wenn du drunter liegst.
Hallo in die Runde!
Gibt es unter den Usern jemanden, der sein Cabrio auf Flüssiggas umgerpstet hat und uns von seinen positiven oder negativen Erfahrungen berichten kann?
Welcher Hersteller der Gasanlage ist zu empfehlen?
AG-Gas, BiGas, BRC, EmmeGas, Landi-Renzo, Lovato, Prins, Steffanelli, Tartarini
Gastank in der Reserveradmulde oder im Kofferraum? Wo habt ihr den Gasanschluss ?
Kisten der Umrüstung?
Reichweite? Umschaltung von Gas- auf Benzinbetrieb?
MfG
das sollte lediglich eine Anregung sein.😊
Ich zum Beispiel habe verchromte Innentürgriffe vom Käfer, verchromte Türgriffe vom Golf 1 BJ 1977/78 und eine Heizungsblende vom Passat 32B.
Bei meinem blauen US-Cabrio habe ich die Technik vom Scirocco II 16V verbaut.
Aber jeder so, wie erwirk!
MfG
Du hast mit der von dir ETNr. die ältere Blende, die hatte wechselbareLämpchen. Gleicht optisch der von Golf Cabrio.
Die neuere Blende mit den beleuchteten Streifen hat die Nr. 321919383G, siehe Foto.
MfG
Was mein Cabrio betrifft, so bediene ich mich gerne im Lager des Herstellers Volkswagen, auch bei anderen Modellen, möglichst aus der gleichen Epoche.
Das würde ich dir auch empfehlen.
MfG
Da fällt mir ein ich werde nachher versuchen ob die Fa in F noch existiert und da noch Unterlagen sind. Hoffniung habe ich zwar keine . jedoch Versuch macht kluch. Schauen wir mal.
Da wünsche ich dir viel Erfolg!
Moin Hermann,
in der Zulassung Teil I (Kfz-Schein) wird üblicherweise unter 2.1 das Datum der Erstzulassung eingetragen, bei unbekanntem Datum z B. bei einem Reimportfahrzeug beispielsweise "01.07.1992" (BJ 1992).
Unter 2.2 wird dieses genullt: 00000000, obwohl als Schlüsselnummer TSN bei einem Golf 1 Cabrio dort 804028 4 (für das Classicline / deutsches Modell) stehen sollte.
In der Tat wurden nach Produktionsende eine größere Anzahl Golf 1 Cabrios aus Frankreich reinportiert, da die G1C in Deutsxhland weiterhin gefragt waren.
Diese Cabrios hatten, soweit mir bekannt; auf dem Kotflügel den Aufkleber "Classic", der dem Aufkleber "Classicline" fast zum Verwechseln ähnlich ist. Das Modell Classic hatte die von dir beschriebene Ausstattung.
Das beantwortet zwar noch alle deine Fragen, sollte aber etwas weiterhelfen.
MfG
Hartmuth
Alles anzeigenHallo,
ich hatte mir seinerzeit noch das Klimagehäuse "161820621" besorgt und ein damaliger Freund, der in der Kunststoffindustrie arbeitet, hat mir aus dem Klimagehäuse den Anschluss an das Nichtklimagehäuse eingebaut. Dann noch den Adapter zwischen Gehäuse und Luftausströmer und fertig. Auch ohne separaten Regler zum Luftleiten kam viel Luft raus.
Benötigte Teile aus der Klimaanlage:
3
10
12
Hilft Dir die Antwort?
LG Bernd
Hallo Jan,
willkommen im in Forum! Einwn schönen 1984er Cabrio hast du hier. Schön, dass du es über die Jahre gerettet hast. Der Lack scheint noch recht gut zu sein. Lass es original! - Leider sind zu viele verbastelt!
Du wirst sicherlich viel Freude daran haben, besonders, wenn du es nur bei gutem Wetter fährst.
MfG
Der hat eine silberne Linie im oberen Bereich Kotflügel-Tür-Seite. Ist der richtig oder nicht?
Nein, Der silberne Zierstreifen ist nixht original. Ebenso sind auch die schmalen GTI-Zierleisten nachträglich angebaut worden. Ab Werk waren die breiten schwarzen Zierleisten wie beim deutschen Modwll ab BJ 1988 verbaut.
Und was mir dabei noch einfällt: Bei vielen anderen Wagen sind ja die hinteren Halter für die Kennzeichen immer schmal. Ist das beim Cabrio auch so dass es eine extra Abdeckung ist?
Der schwarze Kennzeichenhalter ist beim US-Modell in der Mitte etwas höher, um das höhere US-Kennzeichen mit 4 Schrauben daran zu befestigen. Bei mwibwm Kennzeichen kann man das gut erkennen.
MfG
Weißt Du ob alle im 32b beleuchtet waren? Es gibt da x Nummern (ok, Buchstaben) für. Mit fix verbauter Birne oder mit Steckbirne. Optisch alles tief gelegt oder mit Absatz beim Lüfterschalter.
Ein 32b als Schlachter ist ja schon selten zu finden.
Die waren alle beleuchtet. Und zwar genauso, wie die neueren vom Golf Cabrio.
Gruß Hartmuth
Hallo,
ich habe einfach eine Feile bemüht um die Aussparungen zu ergänzen.
Gruß
Bernd
Genauso habe ich das auch gemacht.
Da ich die Blende mit noch funktionierder Birne bekommen habe, war der Umbau nicht notwendig.
MfG
Frage an dich Bernd:
Wie hattest du denn den Mittelausströmer an dem Lüfterkasten so befestigt, dass der auch funktioniert hat?
Ich überlege, ob ich nich auch diesen einbaue. Ich habe beides, den Mittelausströmer und das Zwischensück dazu vorrätig.
Verrätst Du uns auch diesen Trick?
Gerne !
Auf den Vergleichsfotos sind die Rastnasen gekennzeichnet, bzw. die Stellen an denen die Tachoblende ein wenig ausgeschnitten werden muss, wenn die Blende gut sitzen soll. Ich habe ds mehrfach gemacht. Es geht ganz leicht.
Wenn man faul ist, könnte man natürlich die beiden Rastnasen abbrechen - was ich aber nicht raten würde.
MfG
Servus, Stefan,
willkommen im Forum! Dein weißes GLI-Cabrio gefällt mur Schön, dass es noch original ist.
Du bist aber nicht der erste Halter !?
Gruß aus dem Norden!