Beiträge von golf-open-fan

    Hast du denn den Magnetschalter geprüft? Klickt der denn beim Startversuch?


    Ich hatte bei unserem Golf 2 mal das Problem, dass der Batterietrennchalter etwas korrodiert war. Bei einigen Startversuchen klickte es und der gesamte Strom war weg. Nach dem Reinigen des Trennschalters war das Problem für einige Zeit gelöst - dann ging es ohne aufwendige Fehlersuche.


    Mit freundlichen Grüßen

    Der 0,25 bar Öldruckschalter ist die traditionelle Warnung, wenn der Öldruck für den Betrieb absolut kritisch ist.


    Andere Fahrzeuge haben den Warnkontakt sogar bei 0,5 bar. So auch viele Öldruckgeber von VDO mit WK.


    Der Geber mit 2,5 bar kam m.W. bei VW mit dem Modell 1983 dazu, als die Zusatzpkatine mit den Summer in dem KI hinter dem Tacho eingebaut wurde. Dieser Geber schlägt Alarm, wenn beim Fahren mit höherer Drehzahl als Leerlauf der Druck zu niedrig ist.


    Über Probleme mit dem Öldruckgeber von VDO mit dem WK 0,5 bar gibt es im Forum diverse Berichte.


    Mit freundlichen Grüßen

    Flicken geht auch; wenn es richtig gemacht werden soll, muss der Kabelbaum ausgebaur werden.

    Dann muss die gebrochene Stelle etwa 30 cm nach rechts und links mit Lötverbindern ersetzt werden.

    Die bessere Alternative ist, das komplette Kabel in den originalen Farben zu ersetzen.

    Der Aufwand ist praktisch der Gleiche.

    Aber auf keinen Fall die Bruchstelle mit Crimoverbindern reparieren.

    Das ist Pfusch und wird bald wieder defekt!

    Der Vorteil beim CB-Funk war ja, dass man mit jedem reden konnte, der einen auf dem entsprechenden Band hören konnte.

    Das war besonders unter Truckern beliebt.

    Rada rada radadada

    Rada rada radadada

    Rada rada radadada

    Rada rada radadada
    Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen

    Sie fährt allein' und sie scheint hübsch zu sein

    Ich weiß nicht ihren Namen und ich kenne nicht ihr Ziel

    Ich merke nur sie fährt mit viel Gefühl
    Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen

    Ich möcht' gern wissen, was sie gerade denkt

    Hört sie den selben Sender oder ist ihr Radio aus

    Fährt sie zum Rendevouz oder nach Haus'?
    Rada rada radadada

    Rada rada radadada
    Was will der blöde Kerl da hinter mir nur? (Ist sie nicht süß)

    Ich frag' mich, warum überholt der nicht? (So weiches Haar)

    Der hängt nun schon 'ne halbe Stunde ständig hinter mir

    Nun dämmert's schon und er fährt ohne Licht (So schön mit neunzig)

    Der könnt schon hundert Kilometer weg sein (Was bin ich froh)

    Mensch, fahr' an meiner Ente doch vorbei! (Ich fühl' mich richtig wohl)

    Will der mich kontrollieren oder will der mich entführen oder ist das in zivil die Polizei?
    Rada rada radadada

    Rada rada radadada
    Wie schön, dass ich heut' endlich einmal Zeit hab'

    Ich muss nicht rasen, wie ein wilder Stier

    Ich träum' so in Gedanken, ganz allein' und ohne Schranken

    Und wünsch' das schöne Mädchen wär' bei mir

    Jetzt wird mir diese Sache langsam mulmig (Im Sigesglück)

    Ich fahr' die allernächste Abfahrt raus! (Heut' ist ein schöner Tag)

    Dort werd' ich mich verstecken hinter irgendwelchen Hecken

    Verdammt, dadurch komm' ich zu spät nach Haus'
    Bye bye mein schönes Mädchen, gute Reise

    Sie hat den Blinker an, hier fährt sie ab

    Für mich wird in zwei Stunden auch die Fahrt zu Ende gehen

    Doch dich mein Mädchen, werd' ich nie wieder sehen
    Rada rada radadada

    Rada rada radadada

    Rada rada radadada

    Rada rada radadada

    Rada rada radadada

    Rada rada radadada

    Rada rada radadada

    Rada rada

    Kleiner Nachtrag.....

    Hier noch ein Bild aus einem aktuell angebotenen US Cabrio aus dem Baujahr 1986.



    So habe ich es auch oft gesehen, aber wer weiß schon, ob das noch original ist. Ich habe nun die Audi-Anordnung gewählt, passt für mich am besten.

    So war es auch in meinen beiden US-Cabrios BJ 1989 und BJ 1992. Nur dass ich die schwarzen Ringe durch Chromringe ersetzt habe.
    Ich gehe mal davon aus, dass das die originale Anordnung ab Werk war.

    Bei den Zusatzinstrumenten wurde die analoge Uhr zu Zeiten des Tittentachos (BJ 1979 und 1980) in der Mittelkonsole vom Golf 1 Cabrio GLI - parallel zum Golf 1 GTI - verbaut. Das wurde beibehalten bis beim Modell BJ 1981, als die neuere Tachoeinheit im Zuge eines Facelifts Einzug hielt.


    Bei den Fahrzeugen für den Export in die USA blieben die Zusatzinstrumnte in der Mittelkonsole, jedoch wurde ab BJ 1981 die Uhr durch eine Öltemperaturanzeige ersetzt.


    Natürlich ist eine Öltemperaturanzeige überflüssig, wenn eine MFA im KI ist. Es ist aber schön sie extra zu haben, ein schneller Blick zeigt die entsprechende Info. Bei der MFA muss man natürlich erst bis dahin durchschalten. Ebenso gefällt es eben manchen, wenn sie die Uhr immer im Blick haben, und der Beifahrer hat sie ebenfalls im Blickfeld.

    Es ist also eine Geschmacksfrage, was der Einzelne bevorzugt.

    MfG