todi,
ja, du solltest den Reifendruck wieder ablassen. Übrigens wäre es ratsam, wenn du den Reifendruck zum Abstellen im Winterquartier auf etwa 3,5 bar erhöhst, dann ist die Gefahr geringer, einen "Standplatten" zu bekommen. Falls die Räder nach der Winterpause einen "Standplatten" erlitten haben, so empfliehlt es sich, die ersten etwa 200 km mit einem Reifendruck von 1,7 bar auf beiden Achsen zu fahren. Durch das Walken verliert sich der "Standplatten" in der Regel.
MfG
Beiträge von golf-open-fan
-
-
Hallo Stefan,
willkommen im Forum! Ein Sportline Cabrio ist immer wieder ein Hingucker!
MfG -
Die passenden Stellmotoren bekommst du bei einer Autoverwertung, beispielsweise aus einem Passat B3, Polo 86C oder Golf 2 (alle ab BJ 90) oder hier im Forum.
-
Die Hauptscheinwerfer mit LWR gibt es etwa preisweter hier:
https://volkswagen.steingruppe…tail/index/sArticle/82695
Mfg -
danke für den ausführlichen Bericht über die Verjüngungsmaßnahmen an deinem Genesis!
Das ist die alles gut gelungen! Hut ab!
Gruß nach Dresden
-
.... solange die nicht ein aufwendiges Abgasgutacjtem fordern.
-
Moin,
nach dem Entfernen von grobem Schmutz mit der Hochdrucklanze in der Waschbox verwende ich zum Waschen warmes Wasser und reichlich Microfasertücher, mit den ich auch das verbleibende Wasser „abledere“. Das Trocknen erfolgt natürlich mit frischen Tüchern.
Die Microfasertücher werden vor jeder Wagenwäsche frisch gewaschen.
-
Falls nochmal jemand danach suchen sollte: Die Klimakonsole ist nach hinten einfach nur etwas kürzer. Sonst ist da nix anders. Kann man auch einfach absägen ;-). Ich meine (!), dass das sogar im Plastik "angezeichnet" ist.
Das kann ich nur bestätigen.
-
Nein die passt nicht weil Golf 1 Limo und auch nicht kpl.
Die Mittelkonsole von der Limo passt ab BJ 1981. Die ETNr. 161863243E ist gleich. Bei Fahrzeugen bis BJ. 1980 gab es eine ander Mittelkonsole. Die hatte oben Platz für 2 Rundinstrumente.
Lediglich die von Fahrzeugen mit einer Klimaanlage gab es die Mittelkonsole 161863243D. -
@highgate,
wörtlich hast du das nicht geschrieben
Das du das nicht gemeint hast - war doch KLAR!
Aber wie heißt es in der HB Reklame:
"Mein Freund, wer wird denn gleich in die Luft gehen!'
hb-männchen wer wird denn gleich in die luft gehen - Google Suche
-
Eins hilf IMMER...........Schalen mit Katzenstreu im Auto verteilen
Besser wäre es den Katzenstreu in den Schalen zu belassen und diese z.B. in dem Fußraum vor und hinter die Sitze zu stellen.
Was das Lederlenkrad, die Türgriffe und den -Schaltknauf betrifft, so iat es empfehlenswert diese bereits vor der Winterpause mit einer milden Essiglösung abzuwischen und dann mit Lederpflege zu behandeln.
In einer Garage würde ich alle Fenster über Wintwr einen spaltbreit offen lassen. Man kann auch das Verdeck leicht öffnen, d.h. die Verriegelungsgriffe vom Verdeck aushängen; das entspannt zusätzlich die Verdeck-Dichtung auf dem Scheibenrahmen.
Natürlixh sollte der Stellplatz nicht durxh Dritte zugänglich sein: Diebstahlgefahr!
MfG
-
Dann gab es offensichtlch zwei Lösungen.
Ich habe die mit dem Plastikhalter.
MfG
-
für den Außen-Temperatursensor gab es einen Kunststoffhalter, der in den Stoßstangenträger eingeklippt wurde. Allerdings wurde dieser oft brüchig, so dass der Sensor oft provisorisch befestigt wurde. Am Schlossträger iat aberUnsinn. Da gibt es falsche Werte wegen des Wasserkühlers.
Die Lösung von Napedaan ist gut. Vermutlich Eigenbau, aber genial!
MfG
-
Hallo,
es gibt in der Tat nich andere Rückleuchten von Hella für das Golf 1 Cabrio, und zwar für das US-Modell.
Die Rückleuchten (von Hella) haben zum einen das SAE Prüfzeichen, zum zweiten haben sie Hochglanz-Reflektoren
Die mit dem (E)-Prüfzeichen sind nur matt verspiegelt.
Die US-Rückleuchten leuchten daher etwas heller.
MfG
-
Moin,
die Schalter vom Golf 2, die Phönix auseinander genommen hat, sind in der Tat ander aufgebaut und leicht zu reparieren. In der Regel ist bei diesen das Fett verharzt und sie werden dadurch schwergängig oder bleiben hängen.
Die Schalter von Golf 1 Cabrio sind anders. Sie schalten ja nur den Steuerstrom dür das Komfortsteuergerät, während die vom Golf 2 den Arbeitsstrom direkt schalten, und damit höheren Strömen ausgesetzt sind.
MfG
-
Nachdem ich vor 17 Jahren schon einmal einen GLI hatte, der mir leider geklaut und angezündet wurde, habe ich letzte Woche noch einmal zugeschlagen.
Hallo Matthias,
willkommen im Forum!
Wie sich die Geschichten doch wiederholen. Auch ich hatte den gleichen Verlust wie du. Mir wurde mein erstes Golf I Cabrio ebenfalls gestohlen und dann zu allem Überfluss auch abgefackelt!Ich hoffe, dass sich das nicht wiederholt!
MfG -
-
Hallo Kay,
da das Airbaglenkrad weitgehend baugleich mit dem vom Porsche 964 ist, würde ich mal dort nachfragen, ob es dort die Hupknöpfe einzeln gibt.
Mfg
-
Das ist er
Moin hellboy73,
ein herzliches Willkommen auch von mir!
Mit dem roten Classicline hast du ein sehr seltenes Exemplar. Rotmetallic war bei diesem Sondermodell etwas Besonderes. Die meisten wurden in grün oder in blau verkauft. Die Stückzahl kenne ich jedoch nicht.
Welche Innenausstattung hat dein Cabrio denn? Stoff? Leder? Beige oder Schwarz?MfG
-
Hallo "Ziege",
herzlich willkommen in unserem Forum.
Ein origineller Nickname, den du da gewählt hast.
"Cabrio ist die Abkürzung für das französische Wort: cabriolet (von franz. cabrioler, „Luftsprünge/ Capriolen machen“), das eingedeutscht Kabriolett geschrieben wird. Schon lange vor dem Zeitalter des Automobils war mit Cabriolet bzw. Kabriolett ein leichter offener, einspänniger (Pferde)Wagen oder Ausflugswagen für Schönwettertage gemeint."
Laut englischem Collins Dictionary kommtes letzlich von "cabriole", lateinisch "capreolus" wild goat, bzw "caper" goat = Ziege.
MfG