Beiträge von golf-open-fan
-
-
Lieber Hermann!
Etwas verspätet auch meinen Glückwunsch zum Dreiviertel-Jahrhundert!
Mich würde mal interessieren, wann bei dir das Hobby Golf I Cabrio begonnen hat. Bei mir war es 1981 mit einem 1980er US-Cabrio (Ex-Werkswagen). Der Bericht darüber ist unter Vorstellungen zu finden.
MfG
Hartmuth
-
Grüße nach IN.
Die Teile, die du in den Türen gefunden hast, dienen dazu, zu verhindern, dass (besonders bei geschlossenem Verdeck) Lüft durch die Entlüftungsöffnungen in den Fahrgastraum bläst. Es handelt sich um die Rückschlagklappe (7). In der Regel verzieht sich die Gummiklappe - oder reisst ab. Die kleine Schiene (8) dient zur Befestigung.
Das ist besonders sinnvoll, wenn das Fahrzeug in der kalten Jahreszeit gefahren wird.
Beide Teile sind nicht mehr lieferbar, wobei man die Rückschlagklappe selber aus einem dlachen Stück Gummi oder weichem PVC selbst nachbauen kann.
In geschlossenen Fahrzeugen wie der Golf l Limousine oder dem Scirocco macht die Klappe natürlich mehr Sinn, als in einem Cabrio, welches fast nur bei Schönwetter gefahren wird.
MfG
-
Auch bei meinem deutschen Classicline habe ich eine US-Heckklappe mit der dritten Bremsleuchte nachgerüstet.
Was die Chromleisten, so habe ich auch die schwarzen Leisten um die Fenster durch die originalen Chromleisten (bis BJ 1987) ersetzt und eine Dichtung mit Zierleiste bei der Windschutzscheibe eingebaut.
Das entspricht zwar nicht dem Baujahr 1992, aber ich dinde das beim Classicline stimmiger.
MfG
-
-
Die Sitzwange links außen zeigt erste Auflösungserscheinungen, ich denke Etienne-Aigner-Stoff gibt's nicht an jeder Ecke - also was tun?
wenn der Stoff noch nicht durchgescheuert ist, dann solltest du auf jeden Fall erst einmal das Schaumstoffteil des Sitzes erneuern. Das bekommst du beim http://www.cabriozentrum.de. Vielleixht haben die auch passenden Stoff für due Sitzwange.
MfG
-
-
Mein 1. war ein Ovalikäfer mit 24,5 PS.
-
Habe gerade diesen Betrieb gefunden:
Autohaus Walter Kolbeck e.K.
Hadergasse 25, 85055 Ingolstadt
Telefon: 0841-90167-0
Telefax: 0841-90167-20
http://www.autohaus-kolbeck.de
Vielleicht habe die ja noch die Kabelschuhe lose.
MfG
-
GolfCabrio_IN,
versuch es doch einmal bei einem Boschdienst in deiner Nähe. Wenn der Laden schon etwas länger existiert, dann haben die evtl. noch jede Menge Kabelschuhe auf Lager.mfG
-
@Udo_87,
dass das Cabrio ein 80er-Modell ist hatte ich schon vermutet, da kein Tittentacho-Armaturenbrett verbaut ist. Allerdings wurde es, wie du festgestellt hast 1980 kurz nach den Werksferien produziert.
Allerdings hat er als '81er Modell noch das höhere Verdeck.
MfG -
Herausforderung?
Oh ja! Aber ich denke es Lohnt sich. Ist ein 80ziger EG! Es wäre viel zu schade den verkommen zu lassen. Ich glaube so viele GLI´s mit den EG Motor gibt es nicht mehr! Auf mein eigenes Making of bin ich auch gespannt🤣
einen weißen 1980er mit dem EG-Motor hatte ich auch mal. Leider wurde er mir 1990 gestohlen.
Ich hoffe für dich, dass der Sattler die Innenausstattung retten kann. Sie ist echt selten, wie überhaupt ein GLI von 1980.
Falls du das Verdeck neu aufbauen musst, würde ich dir empfehlen, das neuere Verdeckgestell zu verbauen. Das ist zurückgeklappt etwa 10cm niedriger.MfG
-
Michii,
schön, dass du wieder ein Cabrio dein eigen nennst. Ich bin mal gespannt, was du alles unternimmst, um daraus wieder ein Schmuckstück zu machen.
Schon jetzt viel Erfolg!
MfG -
unbrauchbar sind die originalen Heizmatten nur, wenn das Gewebe zerfallen ist oder der Heizdraht in den Matten gebrochen ist.
Ich bin mit den originalen Heizmatten gut zufrieden. Sie heizen - ordentlich, je nach eingestwllter Heizstufe (1 bi 5). Ich benutze sie nur im Winter zum Losfahren, so lange bis die Heizung kommt. Danach stelle ich die Sitzheizung ab.
Ob die Heizmatten in Ordnung oder ggf. defekt sind, kann man auch durchmessen.
MfG
-
.... aber er schreibt doch:
... Ich habe die originale beige Lederausstattung, die Matten sind auch noch verbaut und 30 Jahre alt. ....
PAULE
Natürlich könnte er auch alles entsorgen und sich die Carbonmatten mit der Pmbox einbauen.
-
Doch! Aber ich habe die originale Sitzheizung eingebaut.
Wenn in deiner beigen Lederausstattung noch die originalen Heizmatten drin sind, würde ich auch den passenden Kabelbaum mit den Relais und dem Schalter einbauen. Vielleicht ist ja das Angebot von Mr. Moon interessant.
-
zum Schließen des Reißverschlüsses nehme ich immer den "Rutscher" eines ausgedienten Reißverschlusses in der passenden Größe.
Notfalls kaufst du einen passenden im Kurzwarengeschäft.
MfG
-
Danke für den Hinweis. Habe zunächst den schwarzen Geber getauscht. Das brachte jedoch kein Ergebnis. Danach habe ich heute die Tachoeinheit zerlegt und eine andere Temperaturanzeige [155919511B] eingebaut. Jetzt funktioniert auch die Anzeige wieder. Offensichtlich war die verbaute Temperaturanzeige defekt.
-
Moin,
ich habe ein ähnliches Problem bei meinem 2H. Beim Betätigen der Zündung leuchtet das rote Lämpchen auf, erlischt, sofort nach dem Starten. Der Zeiger der Wassertemperatur bewegt sich allerdings gar nicht und steht links auf Anschlag.
Ist bei mir nun der Fühler (schwarz) im Motorraum defekt, oder der Tacho? Habe den Fühler mal ausgebaut und die Kontakte gereinigt, hat aber nichts verändert. Mir ist jedoch aufgefallen, dass dieser einen weissen Belag (Kalk) aufweist.
Ratschläge und Hilfe erwünscht. Danke im voraus und
ein schönes Wochenende
Rudi
Ich greife diesem Beitrag noch einmal auf, da ich das gleich Problem mit der Temperaturanzeige im KI habe. Zwar blinkt die LED nach dem Start. Aber die Anzeige bewegt sich nicht.
Bevor ich das KI ausbaue und zerlege möchte ich gerne den entsprechenden Geber für die Kühlwassertemperatur prüfen.
Zur Info es handelt sich um ein 1993er Golf Cabrio mit dem 2H-Motor.
Wo bitte sitzt der Geber.
Mfg
-
Golf Open ist eigentlich ein Turnier von Golfspielern.
Ich fand es jedoch lustig, das für einen offenen Golf, also für ein Golf Cabrio zu nehmen. Davon bin ich in gewisser Weise Fan.MfG Hartmuth