Da fällt mir ein ich werde nachher versuchen ob die Fa in F noch existiert und da noch Unterlagen sind. Hoffniung habe ich zwar keine . jedoch Versuch macht kluch. Schauen wir mal.
Da wünsche ich dir viel Erfolg!
Da fällt mir ein ich werde nachher versuchen ob die Fa in F noch existiert und da noch Unterlagen sind. Hoffniung habe ich zwar keine . jedoch Versuch macht kluch. Schauen wir mal.
Da wünsche ich dir viel Erfolg!
Moin Hermann,
in der Zulassung Teil I (Kfz-Schein) wird üblicherweise unter 2.1 das Datum der Erstzulassung eingetragen, bei unbekanntem Datum z B. bei einem Reimportfahrzeug beispielsweise "01.07.1992" (BJ 1992).
Unter 2.2 wird dieses genullt: 00000000, obwohl als Schlüsselnummer TSN bei einem Golf 1 Cabrio dort 804028 4 (für das Classicline / deutsches Modell) stehen sollte.
In der Tat wurden nach Produktionsende eine größere Anzahl Golf 1 Cabrios aus Frankreich reinportiert, da die G1C in Deutsxhland weiterhin gefragt waren.
Diese Cabrios hatten, soweit mir bekannt; auf dem Kotflügel den Aufkleber "Classic", der dem Aufkleber "Classicline" fast zum Verwechseln ähnlich ist. Das Modell Classic hatte die von dir beschriebene Ausstattung.
Das beantwortet zwar noch alle deine Fragen, sollte aber etwas weiterhelfen.
MfG
Hartmuth
Alles anzeigenHallo,
ich hatte mir seinerzeit noch das Klimagehäuse "161820621" besorgt und ein damaliger Freund, der in der Kunststoffindustrie arbeitet, hat mir aus dem Klimagehäuse den Anschluss an das Nichtklimagehäuse eingebaut. Dann noch den Adapter zwischen Gehäuse und Luftausströmer und fertig. Auch ohne separaten Regler zum Luftleiten kam viel Luft raus.
Benötigte Teile aus der Klimaanlage:
3
10
12
Hilft Dir die Antwort?
LG Bernd
Hallo Jan,
willkommen im in Forum! Einwn schönen 1984er Cabrio hast du hier. Schön, dass du es über die Jahre gerettet hast. Der Lack scheint noch recht gut zu sein. Lass es original! - Leider sind zu viele verbastelt!
Du wirst sicherlich viel Freude daran haben, besonders, wenn du es nur bei gutem Wetter fährst.
MfG
Der hat eine silberne Linie im oberen Bereich Kotflügel-Tür-Seite. Ist der richtig oder nicht?
Nein, Der silberne Zierstreifen ist nixht original. Ebenso sind auch die schmalen GTI-Zierleisten nachträglich angebaut worden. Ab Werk waren die breiten schwarzen Zierleisten wie beim deutschen Modwll ab BJ 1988 verbaut.
Und was mir dabei noch einfällt: Bei vielen anderen Wagen sind ja die hinteren Halter für die Kennzeichen immer schmal. Ist das beim Cabrio auch so dass es eine extra Abdeckung ist?
Der schwarze Kennzeichenhalter ist beim US-Modell in der Mitte etwas höher, um das höhere US-Kennzeichen mit 4 Schrauben daran zu befestigen. Bei mwibwm Kennzeichen kann man das gut erkennen.
MfG
Weißt Du ob alle im 32b beleuchtet waren? Es gibt da x Nummern (ok, Buchstaben) für. Mit fix verbauter Birne oder mit Steckbirne. Optisch alles tief gelegt oder mit Absatz beim Lüfterschalter.
Ein 32b als Schlachter ist ja schon selten zu finden.
Die waren alle beleuchtet. Und zwar genauso, wie die neueren vom Golf Cabrio.
Gruß Hartmuth
Hallo,
ich habe einfach eine Feile bemüht um die Aussparungen zu ergänzen.
Gruß
Bernd
Genauso habe ich das auch gemacht.
Da ich die Blende mit noch funktionierder Birne bekommen habe, war der Umbau nicht notwendig.
MfG
Frage an dich Bernd:
Wie hattest du denn den Mittelausströmer an dem Lüfterkasten so befestigt, dass der auch funktioniert hat?
Ich überlege, ob ich nich auch diesen einbaue. Ich habe beides, den Mittelausströmer und das Zwischensück dazu vorrätig.
Verrätst Du uns auch diesen Trick?
Gerne !
Auf den Vergleichsfotos sind die Rastnasen gekennzeichnet, bzw. die Stellen an denen die Tachoblende ein wenig ausgeschnitten werden muss, wenn die Blende gut sitzen soll. Ich habe ds mehrfach gemacht. Es geht ganz leicht.
Wenn man faul ist, könnte man natürlich die beiden Rastnasen abbrechen - was ich aber nicht raten würde.
MfG
Servus, Stefan,
willkommen im Forum! Dein weißes GLI-Cabrio gefällt mur Schön, dass es noch original ist.
Du bist aber nicht der erste Halter !?
Gruß aus dem Norden!
@all,
anstelle der Heizungsblende bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage kann man auch die Blende fuer Frischluft- und Heizungsregulierung vom Passat 32b verwenden. An der Tachoblende vom Cabrio ist lediglich eine kleine Anpassung vorzunehmen.
Blende fuer Frischluft- und Heizungsregulierung vom Passat hat jeweils unter den Schlitzen für die Betätigungshebel einen grünen Strich, der bei eingeschalteter Beleuchtung (nachts) erkennen lässt, wie die Hebel stehen.
Bei Beleuchtung
MfG
Hier wird gerade noch eines angeboten:
Alles ist Geschmackssache aber der Innenraum sieht zum
aus.
Die Sitze sehen aufgeplustert aus und wirken viel zu voluminös.
11 Scheine und dann noch verschiffen, verzollen,Tüv Umbauten, Tüv selbst...keine Ahnung, 15 Mille?
Cor dem Verschiffen im Container kommt auch noch der Transport zum Seehafen möglichst Ostküste hinzu.
Vor 19 Jahren betrug der Preis hierfür 2.500 US$ von Boston nach Bremerhaven. Auf den Preis incl. Tranport und Verschiffung kommen 10% Zoll plus 19% MWSt.
Da gegenwärtig Seecontiner knapp sind, würde ich eher von ca. 4.000 € für Transport und Verschiffung rechnen.
Das macht eine Gesamtrechnung von 19.635 € frei Bremerhaven. Inlandstransport, Umrüstung der Lampen etc. und Ganzabnahme nich einmal berücksichtigt.
MfG
..das Verdeckgestell ist min. 10 Jahre älter als der Rest des Autos.
Der "Bezug" der Heckstoßstange beult an der Verzurröse aus ...
so liebevoll wie im Innenraum gearbeitet/investiert wurde, aussen ist viel Pfusch
Das ist auch mein Eindruck!
Auf jeden Fall ist es nicht mehr das originale "Collectors Edition".
Lenkrad:
Ist das Airbag-Lenkrad immer Leder?
Ja, das Airbag-Lenkrad hat immer den Lederkranz. Es ist übrigens weitgehend baugleich mit dem ersten Airbag-Lenkrad des Porsche 964.
Warum denn nicht? ist doch ein "Schnäppchen"!
Liebe Gemeinde,
seit langem ist bei Ebay.com (USA) mal wieder ein Golf 1 Cabrio des letzten Baujahrs zum Verkauf:
Extrem selten ist, das ein "Collectors Edition" Cabrio zum Verkauf steht. Zwar lässt die Beschreibung zu wünschen, aber dafür gibt es Dutzende von Bilder.
Leider nur scheinen viele Änderungen gegenüber dem Auslieferungszustand vorgenommen worden zu sein. Zum einen sind die schwarzen Zierleisten an der "Gürtellinie durch rote geklebte Zierstreifen ersetzt worden. Das Dach ist scheinbar erneuert worden, aber extrem schlecht aufgezogen. Die 14" Le Castellet zeigen deutliche Korrosionsspuren. Die vordere Stoßstange scheint verbogen, zumindest hat sich die Außenhaut in der Mitte vom Träger gelöst
Manches davon scheint recht phantasievoll zu sein, wie die hellbeige Lederausstattung mit braunen diagonal abgesteppten Sitzen, eigenwillige Türpappen mit nicht serienmäßigen Armlehnen und aufgesetzten Lautsprecher-Halterungen.
Aber seht selbst!
MfG
Ulridos - BJ 8/79 , EZ 03/80
X1Driver - BJ 10/79 - EZ 01/80
1982cabrio - Bj. 06/81 - EZ 05/82
Hendrik aus Sachsen - Bj. 02/83 - EZ 04/83 (Motor u. Elektrik Bj.07/78)
sgjp77 - Bj. 03/83 - EZ 04/83
vw-ladie - Bj. xx/xx - EZ 07/83
Udo_87 - Bj. 01/87 - EZ 04/87
skater - Bj. 03/87 - EZ 04/87
chriSpe - Bj 06/87 - EZ 07/87
Ddorfer - Bj 05/88 - EZ 03/05/88
highgate - Bj. 16.03.89
Blondes Gift - Bj. 01/91 - EZ 03/91
PHOENIX - Bj. 11/90 - EZ 03/91
Swisscrafter_11 - Bj. 09/91 - EZ 02/92
golf-open-fan - BJ 01/92 - EZ 03/92
golf-open-fan - BJ 03/92 - EZ 07/92 (USA)
Speedy47 - Bj: 23.10/92 - EZ 01/95
BI-SE 9- Bj. 08/95 - EZ 09/95
Bis dato führt Ulridos die Liste an.
Oh Wunder!!!
Der Verkäufer scheint der Auffassung zu sein, dass das Karmannschild vorne am den Kotflügel auf ein Sondermodell hinweist.
Ein Sondermodell "KARMANN" ist mir nie über den Weg gelaufen. Schließlich wurden alle Golf 1 Cabrios in Osnabrück bei Karmann vom Band gelaufen.
MfG
Danke für den Hinweis. Das Tachogehäuse vom Golf 2 passt jedoch nur schlecht in das Armaturenbrett vom Golf Cabrio.
Übrigens unterscheidet sich das KI vom Scirocco II nur geringfügig vom Golf 2.
Tachogehäuse vom Golf 2 bzw. Scirocco habe ich mehrere, mit und ohne MFA. Da sind eher welche über. Ebenso habe ich etliche vom Cabrio mit und ohne MFA, aber leider keines vom BJ 1984/85.