Beiträge von golf-open-fan

    Hello MDRoe,

    first of all a happy welcome as member of our forum. I like your blue 1992 Golf MK1 Clipper Concertible. Blue and gray is a nice combination.

    To correspond with us you might also write in English, since almost a majority of Germans are able to understand your language.


    As to your question of a supplyer of a new cover for the soft-top of your Cabrio.

    Legal notice - Cabrio Zentrum Osnabrück


    The above link leads to the workshop and the internet-shop which is operated by a former textile-engineer ad upholstery master Jöeg Dilfe who was working in the developement department (for the soft-top of Golf MK 1 and MK 3) of the Karmann factory in Osnabrück.


    After Karmann's insolvence he founded his own business in the field of soft-tops for concertibles and especially for Golf Cabriolets.

    In 2008 i got a new cover for my 1992 Classicline Cabriolet (~ = Rivage). At that time he had just started his own business.

    Many of his employees were former workers at the Karmann factory and very scilled, too. Mr. Dilge also produces new upholstery for the interior. Occasionally he is asked to equip new models with new designed seat covers.


    He offers the cover for the soft-top of the Golf MK1 in several qualities: Vinyl (PVC) or Cloth.


    I just checked his internet-shop. There he presently does not offer the cover in gray - neighter in PVC nor in cloth.


    Therefore I recommend to contact him directly by email:

    info@cabriozentrum.de


    Do yo have a good workshop which would ba able to fit your soft-top with a new cover? The should have good experience!


    Otherways I would recommend that you drive to his premises in Osnabrück to have your Cabriolet fitted with the new cover. Often it is wise to have new tension-ropes (Spannseile) equipped as part of the works.


    Any

    way you should ask for factory quality. Possibly they can deliver the cover in gray. If not a black cover would look good, too.


    Have a nice weekend!

    Hartmuth

    (golf-open-fan)

    @Phönix,

    das erinnert mich an eine Autofahrt mit einem Freund.

    Er hatte sich gerade eine - kostbare - Pfeife angezündet, kurbelt das Fenster runter, wirft die Pfeife raus und steckt das Zündholz in den Mund.

    Zum Glück war kein nachfolgendes Fahrzeug über die Pfeife gerollt.

    Aus Schaden wird man klug!

    Gruß

    Hallo Markus,

    entriegeln geht keider nicht. Du musst versuchen, den Kassetteneinsatz jeweils nach rechts und nach links zu drücken. Dann kannst du Kratzer ein wenig vermeiden. Eventuell klappt das auch indem du einen dünnen Metallstreifen zwischen die Klammern des Kassetteneinsatzes und die Mittelkonsole schieben, damit du Kratzer vermeidest. Ist 'ne Fummelei.


    Viel Erfolg!


    MfG

    Habe soeben mal die ET-Nummern für die Bremssattelträger 256er und für die 280er Bremsen vorne herausgesucht:


    853 615 125 Bremstraeger Scirocco 16V 256er Bremse - 75mm Lochabstand - also passend für die 256er Bremsättel beim Anabu an das Golf 1 Cabrio


    Alle nachfolgenden Bremssattelträger haben einen Lochabstand von 95mm - können demnach nur mit Adapter beim Golf 1 Cabrio angebaut werden:


    443 615 125 B Bremstraeger Golf 2 16V 256er Bremse F>> 1G-LW508 601

    357 615 125 B Bremstraeger Golf 2 16V 256er Bremse ab F 1G-LW508 602>>

    357 615 125 B Bremstraeger Golf 3 256er Bremse


    857 615 125 Bremstraeger Golf 2 280er Bremse F >> 1G-MW720 000

    357 615 125 C Bremstraeger Golf 2 280er Bremse F 1G-MW720 001>>

    357 615 125 C Bremstraeger Golf 3 280er Bremse


    Ein Beispiel für die erforderlichen Adapter:
    https://www.ebay.de/itm/222578…bb5834:g:yv4AAOSw1kxg2reA


    Zu bedenken ist aber, dass die Adapter eintragungsfähig sein müssen!!!

    Hallo Kay,

    und wo sollten deiner Meinung nach Kontaktprobleme bestehen. Am Blinkerhebel kanns nicht liegen. Vielleicht solle ich ma ein Ersatzrelais für den Blinker mitnehmen - da habe ich noch etliche liegen. Komisch ist nur, dass das "Problem" innerhalb von Minuten sich wieder erledigt hatte.


    Das Ausprobieren geht aber eigentlich nur, wenn der beschriebene Aussetzer kommt und die Kontollleuchte für den Blinker zwischen Aufleuchten und Glimmen im Takt des Relais wechselt. Vielleicht tausche ich das Relais gleich und warte ab, was passiert. :)


    MfG

    Daran hatte ich auch gedacht, aber es wandert ja nur der eine Teil in die Tonne, muss ich wohl etwas vorsichtig sein.

    Wenn du das Hosenrohr und den Mittelschalldämpfer ausgebaut hast, kannst du den Stutzen vom Mittelschalldämpfer mit einem autogenen Schweißgerät erhitzen. Dann lassen sich beide Teile problemlos trennen. Alternativ geht das Erhitzen auch mit einem Gerät zum Abflämmen von Unkraut.


    Ausgebaut kommst su auch mit einem Trennschleifer dran.


    MfG

    Hallo Phönix,

    vielen Dank für Dein Angebot. Heute ist Plötzlich wieder eine Lampe angegangen! Mal schauen wie lange das Gut geht.

    Habe mir mal Deine Seite angeschaut. Sehr schönes Auto!

    Hallo Dr.Caca,

    wenn plötzlich eines der Lämpchen wieder brennt, kannst du davon ausgehen, dass die Glühfäden durchgebrannt sind. Auch das eine wird sich demnächst verabschieden, da manchmal durchgebrannte Glühfäden noch einmal zusammenkommen und das Länpchen eine Zeitlang wieder leuchtet.

    Daher solltest du beide Lämpchen der Tachobeleuchtung erneuern, auch wenn das nur im ausgebauten Zustand geht.


    Ich empfehle hierfür die Glühlampe mit 12V 2 Watt 431 919 040 A.


    LEDs als Ersatz würde ich nicht empfehlen, da diese wohl nicht dimmbar sind.


    MfG

    Hallo d.gierse,


    gratuliere zum Kauf deines Traumcabrios!


    Auf den Fotos macht dein Cabrio noch einen sehr guten Eindruck.

    Welche Rad-/Reifenkombination möchtest du deinem Cabrio denn spendieren? Oder sollen es nur neue Reifen werden?


    Es wäre auch schön, wenn du etwas über dich selber schreibst und in welcher Gegend du lebst.


    MfG