Beiträge von golf-open-fan
-
-
Bei meinem Cabrio habe ich Fußmatten, die eine Öse mittig vor dem Lagerbock für den Sitz haben und mit einem Haken am Lagerbock angehängt werden. Die Fußmatten verrutschen nicht, und es müssen auch keine Befestigungsteile im Teppich eingebaut werden.
-
Hallo Frank,
ich würde gleich die Druckplatte auch mit erneuern.
MfG -
Vor etwa 5 Jahren hatte ich beide für etwa 100 € bekommen.
-
-
Hallo Hendrik,
das ist eine "Krankheit" der alten Torpedosicherungen. Du solltest die alle ersetzten, dann sparst du dir die aufwendige Fehlersuche.
MfG
-
Habe gerade gesehen, dass CP die linke Fußmatte wieder anbietet:
-
acki, so seher die ab Werk beim Classicline mitgelieferten Fußmatten aus.
Diese werden mit den abgebildeten 3-teiligen Befestigungen am Teppich fixiert:
Allerdings mussdafür ein 5mm (/) Loch für die Schraube im Teppich gemacht werden.
Die Befestigungen stammen eigentlich vom Audi 109, Typ 44.
MfG
-
acki,
serienmäßig gab es für das Golf 1 Cabrio nur beim Classicline mit der beigen Innenausstattung Fußmatten n
mit Ösen für die Befestigung am Teppichboden.
Angeblich will CP welche nachfertigen lassen.
MfG
-
Alles anzeigen
So einen Käfer hatte ich in Blau als 1300 und danach in Weiß als 1500.
-
Das finde ich auch. Nur hat die damals ein anderer Polsterer gefertigt. Da war zu dickes Schaumgummi drunter.
-
gratuliere!
Jetzt wo dein Cabrio wieder läuft, wäre es schön, etwas über dich und dein Cabrio zu hören.
Da könntest du etwas in der Rubrik "Vorstellung" schreiben.
MfG
-
Nachdem ich mir im letzten Jahr für mein Classicline Cabrio
vom Cabriozentrum Osnabrück (J. Dilge) neue Türpappen in schwarzem Ganzleder hatte anfertigen lassen, habe ich die heute endlich eingebaut. Passte alles prima - Top-Qualität und saubere Verarbeitung.
Die alten Türpappen mit Teillleder
Dazu im Vergleich die neuen:
Bin mit der Arbeit sehr zufrieden, zumal auf meine Wünsche einfegangen wurde (keine Löcher für Fensterkurbeln sowie keinws für die Spiegel-Verstellung auf der Beifahrerseite).
MfG
-
Den Trick mit dem schwarzen Edding habe ich schon verschiedentlich ausprobiert.
Der bkeicht aber schnell wieder aus. Besser ist es den Filz zu ersetzen.
-
Hallo Kay, hast du denn schon die schwarze Schlacke vom Ende des Verteilerfingers und den vier Stiften in der Verteilerkappe mal abgekratzt, damit das Messing wieder blank ist?
Bei mir hatte das schon mehrfach geholfen.
Gruß Hartmuth
-
-
Hallo, auch ich habe die Lampenfassung, wie Jens es beschrieben hat, zersägt und die Birne mit der Fassung herausgenomnen.
Da jedoch die Steckfassung (321919039) einen etwa 1mm zu geringen Durchmesser hat, habe ich den Stutzen, in dem die Fassung saß, jetzt komplett abgetrennt.
Danach habe ich eine alte Blende vom Golf 1 zerlegt und die Aufnahme für die Lampenfassung abgetrennt. In diese passt die obige Fassung.
Jetzt muss nur noch die Aufnahme für die Lampenfassung an die Heizungsblende vom Passat mit 2-Komponentenkleber befestigt werden.
Dann ist die Beleuchtung wieder hergestellt.
MfG
-
@all,
gestern Abend bin ich von Köln aus im Nahverkehr gefahren. Der RE1 nach Hamm um 0:48 h war rappelvoll. Die Fahrgäste standen dichtgedrängt zwischen den Sitzreihen. Zu allem Überdruss kam zu der 10 minütigen Verspätung, dass der Zug ohne die fahrplanmäßigen von Köln-Mülheim nach Düsseldorf durchfuhr. Dennoch hatte sich in Duisburg die Verspätung bereits auf fast eine 3/4 Stunde summiert. Dort endlich wirde es etwas leerer im Zug.
Mein Fazit: So schön ja die Idee mit dem günstigsten Ticket ist.
Da fahre ich lieber mit dem Auto!
MfG
-
Hallo Jens,
der Vorher- Nachher- Vergleich zeigt, dass es eine gute Entscheidung war, die schwarze Heckblende wieder anzubauen. Schön, dass auch du auch die roten Reflektoren von der Stoßstange abgemacht hast!
Gruß Hartmuth
-
Natürlich ist die Rückrüstung auf von LED eine Glühbirne technisch rückschrittlich
Aber auch unsere Cabrios sind nicht gerade auf dem technisch neusten Stand - nur macht gerade das ihren Charme aus!
Die meisten blauen LEDs sind jedoch sehr hell. Das kann bei Nacht recht unangenehm sein.
Bei meinem 1980er Golf 1 Cabrio war keine Sondergenehmigung für die gelbe LED eingetragen. Sie wurde jedoch nie beanstandet.
MfG