wenn du die verstellbaren Außenspiegel hast, solltest du sie ausbauen. Oft ist die Verstellbetätigung (auf welcher der Verstellknopf sitzt) innen festgegammelt. Dafür musst du den Spiegel nicht zerlegen. Ausgebaut kannst du gut erkennen, woran es liegt. Vielleicht ist aber auch die Mechanik im Spiegelfuss festgegammelt.
Beiträge von golf-open-fan
-
-
Das Dreiecksfenster wird nur von der Fensterführungsschiene gehalten. Oben am Türrahmen sind 2 Schrauben hinter dem Ende der Türdichtung. Unten und in der Mitte ist die Schiene mit jeweils einer Schrauve befestigt. Bei manchen Fahrzeugen was in der Mitte anstatt eine Schraube eine Blindniete.
Der Abbau der Spiegel ist selbsterklärend.
MfG
-
Abkürzungen, die man in KFZ-Anzeigen sieht:
FP = Festpreis
VHB = Verhandlungsbasis
O.G. = ohne Gewährleistung
WBUP = wie besichtigt und probegefahren
-
Diese Einstigleisten wurden hier im Forum auch mal angeboten, aber sie waren mir zu teuer.
So habe ich es gelassen.
-
Vor Allem würde ich die hintere Schiene für den Fensterheber fetten und natürlich die Scherenmechnik, die Türfeststeller prüfen, die Türschlösser und die Mechanik der Türgriffe fetten.
-
hat ja recht!
Aber „Nice to have!“ lasse ich gelten. Schön bei den Cabrios aus GB ist, dass es bis 1993 auch den 1,8 l mit 112 PS gab.
Apropos: Ein Freund von mir hat ein grünes Collectors Edition“ aus den USA mit nur 12mls auf dem Tacho, ohne Zulassung. Das ist für viele nicht interessant, da man es wohl in Deutschland noch zulassen kann. Aber: „Er hat es!“
So ist es nun mal mit Sammlern!
MfG
-
Also war es doch der Schlauch von der Vorförderpumpe zur Benzinleitung.
-
Ja da hast du recht. Die Antwort war nicht hilfreich. Weiß nicht ob die Möglichkeit besteht durch den Sattler den Schaumstoff höher zu machen an der Rückenlehne
Dafür müsste der Sattler aber auch den Rahmen der Lehne höher machen / umschweißen. Würde ich aber sxhon aus Gründen der Sicherheit nicht befürworten.
Besser scheint mir, das Sitzpolster mit dem Untergestell vom Scirocco zu verwenden. Dadurch kommt sie Lehne höher.
MfG
-
-
Welche anderen Sitze kann ich mit überschaubarem Aufwand einbauen, vor allem wenn die Rückenlehne original viel zu kurz ist?
Hallo,
ich habe bei meinem Cabrio die Seriensportsitze in der Weise geändert, dass ich das Sitzunterteil und die Sitzpolster vom Scirocco GtII genommen habe. Die Polster sind 3-teilig, und das Mittelteil hat zur Lehne hin eine Vertiefung. Dadurch wird die Lehne effektiv etwa 5 cm länger.
Zudem haben die Sitzgestelle eine Höhenverstellung.
MfG
-
Hallo Kay,
ein ähnliches Phänomen hatte ich auf einer Fahrt nach Berlin. Das Cabro blieb mitten in Potsdam stehen, nachdem ers zuvor mehrfach "geruckelt" hatte. Es stwllte sich dann heraus, dass an der Vorförderpumpe das Kabel abgefallen war, weil der Kabelschuh zerbröselt war und nur zeitweise Kontakt bestand.
Als zweiter Fehler stelkte sich heraus, dass die kurze Schlauchverbindung zwischen Vorförderpumpe und Benzinleitung defekt war. Das war jedoch nicht sofort zu erkennen, da auf dem Schlauch so ein breiter Aluring war, in welchem sich das Gummi vom Schlauch aufgelöst hatte.
Die Vorförderpumpe konnte daher keine Wirkung zeigen.
Seitdem dei Schlauch ersetzt ist, läuft das Cabri wieder anstandslos.
MfG
-
Das Beta 4 müsste die gleichen Kapen haben. Ich meine, ich hätte mir vor einem Jahr welche von einem defekten Radio besorgt. Die habe ich dann auf meinem Gamma 4 mit Sekundenkleber verklebt.
Du kannst aber auch mal die Maße vergleichen.
-
Ja, mithilfe des Reparaturleitfadens.
-
Hallo,
neulich habe ich den Betätigungshebel für Scheibenwischer getauscht. Vorhin waren wir unterwegs und es fing an zu regnen, aber ich konnte keine Intervallschaltung für den Scheibenwischer betätigen, der Hebel ließ sich nicht runter drücken. Hab ich da was Falsches verbaut? Hab ich etwas übersehen? Wer weiß Rat?
Gruß aus Kleve
Clemens
Am neuen Wischerhebel ist vermutlich ein kleiner (weißer) Keil, der die Schaltstufe für Intervall-Wischen blockiert. Das gab es zuweilen. Beim Vergleich beider Lenkstockhebel (alt und neu) kannst du das gut erkennen.
Der Keil geht leicht auszubauen.
MfG
-
Und damit hattest du Erfolg bei der Einstellung der Gänge!?
-
Das Preisniveau in England scheint etwas niedriger zu sein. Und ob einem ein Rechtslenker gefällt ist eine andere Frage.
Natürlich wäre auch ein Umbau auf Linkskenker möglich, aber mit einigem Aufwand verbunden
Ersetzt werden müsste: Das Armaturenbrett, die Lenksäulenaufhängung links, Das Fußhebelwerk und Kreuzgelenk sowie das Lenkgetriebe. Da für Rechtslenker keine Servolenkung gebaut wurde, würde man vermutlich eine solche nachrüsten.
Interessanter als das Cabrio mit dem Vergasermotor wäre m.E. ein Golf Mk1 GTI Cabrio, welches bis 1993 mit 112 PS geliefert wurde.
Z.B. https://www.ebay.co.uk/itm/295…862f5d:g:JpAAAOSw3iRipyrV
-
Classic clean 1992 Mk1 Golf Clipper Cabriolet 98K miles Electric roof & windows!
6.750£
Heliosblau
1,8l Vergaser, 5-Ganggetriebe
Classic clean 1992 Mk1 Golf Clipper Cabriolet 98K miles Electric roof & windows! | eBayPresented in the best colour of Helious blue with matching blue hide roof and light interior, it oozes that late 80's vibe. New floor mats. Original radio does…www.ebay.co.uk -
Hier eine schöne Zusammenfassung der Modellgeschichte des Golf Cabrio.
Nachzutragen ist, dass das NFL Cabrio eigentlich gleich ab Beginn der Auslieferung nach den Werksferien im Sommer 1987 mit dem Rundumspoilersatz ausgeliefert werden sollte. Aber es konnten zunächst nur wenige Fahrzeuge mit dem Spoilersatz ausgeliefert werden, da es Lieferschwierigkeiten gab. Der Spoilersatz wurde m.W. in Italien entwickelt. Es haperte an der Passgenauigkeit der Anbauteile.
So wurden ein paar Monate lang auch weiterhin Fahrzeuge ohne die Verbreiterungen ausgeliefert, quasi mit "Minderausstattung".
Das 1988er Modell hatte überdies noch Chromleisten um die Fenster und Chromzierleisten. Erst ab dem Modell 1989 wurden schwarze Zierleisten und Fensterleisten angebaut. Das blieb auch so bis zum Produktionsende.
MfG
-
-
Und ich habe soeben in Lingen E5 für 185,9 € getankt. In Rheine waren 2 Stunden vorher die günstigsten Preise bei 196,9 €. Wie gut, dass ich dort nicht getankt habe.
NRW ist wohl teurer, weil die Sommerferien beginnen!