Der Vorteil beim CB-Funk war ja, dass man mit jedem reden konnte, der einen auf dem entsprechenden Band hören konnte.
Das war besonders unter Truckern beliebt.
Der Vorteil beim CB-Funk war ja, dass man mit jedem reden konnte, der einen auf dem entsprechenden Band hören konnte.
Das war besonders unter Truckern beliebt.
Aber ein Foto davon hast du schon??
Schön, dass auch ein Golf 1 uns ein Scirocco 1 dran teilgenommen haben.
Rada rada radadada
Rada rada radadada
Rada rada radadada
Rada rada radadada
Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen
Sie fährt allein' und sie scheint hübsch zu sein
Ich weiß nicht ihren Namen und ich kenne nicht ihr Ziel
Ich merke nur sie fährt mit viel Gefühl
Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen
Ich möcht' gern wissen, was sie gerade denkt
Hört sie den selben Sender oder ist ihr Radio aus
Fährt sie zum Rendevouz oder nach Haus'?
Rada rada radadada
Rada rada radadada
Was will der blöde Kerl da hinter mir nur? (Ist sie nicht süß)
Ich frag' mich, warum überholt der nicht? (So weiches Haar)
Der hängt nun schon 'ne halbe Stunde ständig hinter mir
Nun dämmert's schon und er fährt ohne Licht (So schön mit neunzig)
Der könnt schon hundert Kilometer weg sein (Was bin ich froh)
Mensch, fahr' an meiner Ente doch vorbei! (Ich fühl' mich richtig wohl)
Will der mich kontrollieren oder will der mich entführen oder ist das in zivil die Polizei?
Rada rada radadada
Rada rada radadada
Wie schön, dass ich heut' endlich einmal Zeit hab'
Ich muss nicht rasen, wie ein wilder Stier
Ich träum' so in Gedanken, ganz allein' und ohne Schranken
Und wünsch' das schöne Mädchen wär' bei mir
Jetzt wird mir diese Sache langsam mulmig (Im Sigesglück)
Ich fahr' die allernächste Abfahrt raus! (Heut' ist ein schöner Tag)
Dort werd' ich mich verstecken hinter irgendwelchen Hecken
Verdammt, dadurch komm' ich zu spät nach Haus'
Bye bye mein schönes Mädchen, gute Reise
Sie hat den Blinker an, hier fährt sie ab
Für mich wird in zwei Stunden auch die Fahrt zu Ende gehen
Doch dich mein Mädchen, werd' ich nie wieder sehen
Rada rada radadada
Rada rada radadada
Rada rada radadada
Rada rada radadada
Rada rada radadada
Rada rada radadada
Rada rada radadada
Rada rada
Gleichwohl es ist eine schöne Farbe. Sie gefällt mir, insbesondere weil es nur wenige davon gibt.
So war es auch in meinen beiden US-Cabrios BJ 1989 und BJ 1992. Nur dass ich die schwarzen Ringe durch Chromringe ersetzt habe.
Ich gehe mal davon aus, dass das die originale Anordnung ab Werk war.
Das konnte ich auf den Fotos nicht so gut erkennen. Katrin schreibt, er sei türkisblau.
Schöne Bilder von deinem stahlblauen Acapulco!
Mein US-Cabrio ist zwar kein Acapulco, aber hat die gleiche Farbe.
MfG
Bei den Zusatzinstrumenten wurde die analoge Uhr zu Zeiten des Tittentachos (BJ 1979 und 1980) in der Mittelkonsole vom Golf 1 Cabrio GLI - parallel zum Golf 1 GTI - verbaut. Das wurde beibehalten bis beim Modell BJ 1981, als die neuere Tachoeinheit im Zuge eines Facelifts Einzug hielt.
Bei den Fahrzeugen für den Export in die USA blieben die Zusatzinstrumnte in der Mittelkonsole, jedoch wurde ab BJ 1981 die Uhr durch eine Öltemperaturanzeige ersetzt.
Natürlich ist eine Öltemperaturanzeige überflüssig, wenn eine MFA im KI ist. Es ist aber schön sie extra zu haben, ein schneller Blick zeigt die entsprechende Info. Bei der MFA muss man natürlich erst bis dahin durchschalten. Ebenso gefällt es eben manchen, wenn sie die Uhr immer im Blick haben, und der Beifahrer hat sie ebenfalls im Blickfeld.
Es ist also eine Geschmacksfrage, was der Einzelne bevorzugt.
MfG
Alles anzeigen
Zunächst einmal: Da hat du einen schönen Kabelbaum gewickelt.
Wie hast du denn jetzt die Instrumente angeordnet?
MfG
Schönes Treffen!
Ob das braune GLS Cabrio aus Geiselwind ein 1979er Modell oder ein 1980er Modell ist, hat der Verkäufer nicht beschrieben. Die Erstzulassung war jedenfalls im August 1989, also nach den Werksferien.
Die Motorisierung mit 70PS passt für beide Baujahre.
Anzumerken ist, dass es für Dänemark auch den 1,5er Dieselmotor mit 50PS gab.
MfG
ab Werk wird die Spanndecke mit Druckknöpfen in den äußersten Ecken des Armaturenbretts befestigt. Ich habe jedoch die Druckknopf-Unterteile weder mit Schrauben noch mit Blindnieten befestigen wollen.
Das Armaturenbrett im Golf 1 Cabrio besteht aber aus einer Art Pappmaschee und einem Kunstlederbezug. Da hatte ich die Befürchtung, dass Schrauben oder Blindnieten ohne Gegenstück nicht halten würden. Außerdem wollte ich im Armaturenbrett keine Schrauben oder Bohrungen haben.
Stattdessen habe ich die Befestigung mit Tenax-Druckknöpfen an den Türenholmen vorne neben den Dreiecksfenstern vorgenommen.
MfG
Hab’ die Pässetour zusammen mit zwei Freunden unternommen, die mit dem Motorrad unterwegs waren. Da konnte ich mit dem Cabrio und seinen 95PS gut mithalten, besonders beim kurvenreichen Aufstieg zum Pordoijoch und zum Falzaregopass. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ist das mit offenem Verdeck eine wahre Freude!
Eine Pässetour in Südtirol mit dem Cabrio habe ich schon mehrfach genossen. Die CX Hinfahrt über die A7, Fernpass, Brenner oder Reschenpass über Frankenfeste und Brixen bis kurz vor Bozen. Dann über St. Ullrich rund um die Sella, Sella Joch, Grödener Joch, Stilfzer Joch, Passo Gavia, Seiser Alm, Kalterer See usw.
Jederzeit gerne wieder, wenn‘s von Norddeutschland nicht so weit wäre. So wird‘s der Schwarzwald mir seinen schönen Strecken.
Ich verdamme ich keineswegs E-Autos, aber ich nehme halt gerne mein Cabrio auf Reisen.
Mit meinem Golf 1 Cabrio fahre ich die knapp 700 km in den Schwarzwald in etwa acht Stunden mit einer halben Stunde Tank- und Rastpause.
Das könnte ich mit einem E-Auto wohl nicht!
MfG