Hallo Sebastian,
da hast du uns mit schönen stimmungsvollen Bildern erfreut!
Dein Cabrio ist ja ein richiges Star-Model, gut in Szene gesetzt!
Gruß Hartmuth
Hallo Sebastian,
da hast du uns mit schönen stimmungsvollen Bildern erfreut!
Dein Cabrio ist ja ein richiges Star-Model, gut in Szene gesetzt!
Gruß Hartmuth
Autos ohne Gebrauchsspuren sind keine Fahr-Zeuge, sondern Steh-Zeuge!
Ich bevorzuge Fahr-Zeuge! Die anderen sind nur gut für Seh-Leute!
SE-KT
Das originellste Kennzeichen, das ich je gesehen habe,war:
PE-NI5. Das war an einem roten Ferrari F40 und gehörte offensichtlich einem Luden, der seine „Pferdchen“ da laufen hatte.
Hallo Martin,
erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Golfcabrio.de Forum.
Das mit dem Wasserstutzen hat ja schnell geklappt!
Jetzt, wo alles problemlos geklappt hat, wäre es schön, wenn du auch etwas mehr über dein silbernes Cabrio und über dich selbst schreibst.
Ein 1,6 l Einspritzmotor mit 75 PS ist für das BJ oder Erstzulassung 1990 ungewöhnlich. Handelt es sich um einen Reimport?
Mit freundlichen Grüßen
Aus leidlicher Erfahrung kann ich berichten, dass auch ein fehlender Zündschlüssel kein Problem ist, wenn einer es auf das Cabrio abgesehen hat.
Mein erstes Golf Cabrio wurde im Sommer 1991, als ich es mit defektem Zündschloss in Bad Schwartau auf dem Grundstück des Autohauses Willer (gibt es heute nicht mehr) abgestellt hatte, entweder kurzgeschlossen oder huckepack gestohlen.
Eine Wegfahrsperre hätte möglicherweise den Diebstahl verhindert.
Die Position des Transponders im Armaturenbrett gefällt mir jedoch nicht. Die hätte ich z.B. im Handschuhfach versteckt.
Mit freundlichen Grüßen
Die Waschanlage ist eine von den besseren. Die ist lackschonend. Und Handwäsche, was ich früher gemacht habe ist auf Privatgrundstücken mittlerweile verboten! ☹️
Kurz vor Tagesende auch meinen Glückwunsch zum neuen Lebensjahr!
Alles Gute!
Wichtig ist es, Wulst und Spannseil erst mir einem Holzklotz vorsichtig in die Nut an der Karosserie zu drücken.
Mir dem Anziehen der Muttern am Spannseil geht das nicht!!!
Alles anzeigenDie hab ich heute auch ins Auto gelegt.
Qualität für den günstigen Preis erscheint erstmal gut, mal sehen, wie die Haltbarkeit so ist.
Passform vorne ist ausgezeichnet. Hinten sind sie etwas zu breit, passen mit etwas Druck aber unter die Plastikabdeckung der Gleitschiene.
Würde sie empfehlen, wer Interesse hat, hier der Link:
Leider komme ich mit dem angegebenen Link immer nur auf die Anmeldeseite von Ebay!
Die neue Dämmung (Bitumen mit Alu beschichtet) wird auch niemals so dick wie die ursprüngliche, da müsste ich dann wohl doppelt so breite Fähnchen dran nähen lassen das es möglichst vernünftig passt.
Nehm gerne Vorschläge an, wie sich die Dämmung quasi aufpolstern läßt 😃👍
Es gab bei VW ab Werk auch andere Dämmungen. Ich meine im Passat 32b. Da waren mit sandgefüllte Kunststoffmatten, wobei die Fläche in kleine würfelartige Kassetten aufgeteilt war. Die hatten eine Dicke von ca. 5 bis 6 mm. Sie dürften damit etwa so dick sein wie sie Filzmatten, haben aber eine deutlich bessere Geräuschdämmung. Sie konnten auch für das Cabrio entsprechend zugeschnitten werden.
Die Bänder kann man auch selbst erneuern, wenn man etwas mit Nadel und Faden umgehen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr schön! Aber das abgebildete Lenkrad passt wirklich nicht!
Allzeit gute Fahrt!
Hier noch Adressen:
Lenkgetriebe & Servopumpen online kaufen | ILS Onlineshop
Mit freundlichen Grüßen
Die Werksradios ab mindestens Gamma 3 benötigen den zweiten!
Ein neuer Antennenstecker lässt sich sicher anlöten.
Der liebt sein Auto (Schätzchen) mehr als eine Frau/Freundin!
Das ist schön, wenn du einen langen Weg zur Arbeit hast, bei mir waren es nur 1.200 m. Und die Kosten fallen da nicht ins Gewicht.
Mir ist ein Irrtum unterlaufen:
Anstelle 2,5bar hat der 2. Geber 1,8 bar!
Ich hoffe, ihr verzeit mir den Fehler.
Hast du denn den Magnetschalter geprüft? Klickt der denn beim Startversuch?
Ich hatte bei unserem Golf 2 mal das Problem, dass der Batterietrennchalter etwas korrodiert war. Bei einigen Startversuchen klickte es und der gesamte Strom war weg. Nach dem Reinigen des Trennschalters war das Problem für einige Zeit gelöst - dann ging es ohne aufwendige Fehlersuche.
Mit freundlichen Grüßen
Wie hast du denn das geschafft?
Hoffentlich gibt‘s kein Fahrtenbuch!