Dass du als alter Hase die Teile sofort erkennst, wundert mich nicht!
Mit freundlichen Grüßen
Dass du als alter Hase die Teile sofort erkennst, wundert mich nicht!
Mit freundlichen Grüßen
Und dieses Teil?
Neues Bild
Beim Heizungskasten vom Golf 1 Cabrio wird der Schlauch vom Kondenswasserablauf mit dieser Kappe abgedeckt.
Hallo Hermann,
eine WhatsApp ist unterwegs.
Gruß Hartmuth
Moin Hermann,
hast du denn Bremstrommeln hinten ?
VW 533612151
Bremskraftregler am Hauptbremszylinder (druckabhängig) Passend für: Golf Cabrio Modelljahre 84-93 Scirocco 2 Modelljahre 81-92
Da müsste ich noch ein Paar haben.
Mit freundlichen Grüßen
Der Preis ist wohl eine Wahn- oder Wunschvorstellung!😂☹️😱
Die Innenausstattung ist nicht zu erkennen!
Das ist ein Teil der alten nicht von innen verstellbaren Außenspiegel, entweder von den Chromspiegeln oder den Schwarzen. Es sitzt im Spiegelfuß.
acki,
in der A-Säule waren lediglich Gummi-Durchführungen.
Ich würde da mal im Internet nach passenden Tüllen suchen, wenn es wieder „zeitgemäß“ werden soll. Das waren nur Standardteile.
acki,
auch die kleineren Kabeltüllen 155959845 waren für die Lautsprecherkabel vorgesehen, aber eben nicht für die elektrischen Fensterheber.
Ich meine mich zu erinnern, dass beim Golf 1 und den älteren Cabrios lediglich Kabeldurchführungen.
Beim Golf 1 und dem Cabrio bis BJ 1983 waren die Hebel für die Sitzverstellung jeweils an der Außenseite. Erst ab dem BJ 1984 wurden sie zum Mitteltunnel hin verlegt,
Der Umbau ist kein Problem. Vorne sind im Rohrrahmen bereits entsprechende Löcher. Der hintere Halter ist angepunktet. Diesen kann man abbohren und auf die andere Seite versetzen, oder nan nimmt von alten Sitzen die entsprechenden Aufnahmen und schraubt oder punktet sie an.
Die Hebel der beiden Sitze tauscht man dann gegeneinander.
Der 1,8 bar Öldruckschalter ist für den Summer zuständig. Er löst bei einer bestimmten Drehzahl aus, wenn der Öldruck unter 1,8 bar liegt.
Ich meinte die Öldruck Warn LED.
Wenn also beides zur gleichen Zeit leuchtet bzw. summt, liegt wohl ein Fehler vor.
Vielleicht solltest den Öldruck mal in einer Werkstatt mit einem Profigerät in den verschiedenen Drehzahlbereichen testen lassen.
Der Öldruckwarnsummer springt bei warmen Motor öfters an, wenn der WK Kontakt bei dem VDO-Geber bei 0,5 bar liegt. Aus diesem Grund habe ich einen Standard Öldruckschalter mit 0,25 bar angeschlossen. Jetzt bleibt der Summer still.
Vielleicht hilft dir dieser Bericht:
Mit freundlichen Grüßen
Bayern ist gut!
Aber wo ist Oberbaxern?
Habe heute endlich mal wieder Super (E5) für 1,69 €/Liter getankt. Der Zeitpunkt 17:30 h war gut gewählt. Heute früh wären es 7ct mehr gewesen.
Danke für die Berichtigung:
Ich habe eben einen neuen VDO Öldruckmesser getestet:
Öldruckmesser an Plus (+) und Masse (-) angeschlossen: Vollausschlag!
Zusätzlich auf den Anschluss (G) Geber Masse geschaltet: Geber zeigt 0 bar!
Wenn also der Zeiger auf Vollanschlag geht, hat der Geber Masseschluss oder das Kabel vom Geber zur Anzeige ist unterbrochen.
Mit freundlichen Grüßen
Ich habe dazu leider kein Beispiel, aber es gab im Golf 2 ab 1989 den G60 und ebenfalls in kleiner Serie den Golf Limited Edition mit dem 16V G60 von Volkswagen Motorsport!
Umbauten in den Golf 1 hat es da sicherlich bereits gegeben.
Es ist auch nichts ungewöhnliches, dass Motoren vom Golf 2 in den Golf 1 oder das Golf 1 Cabrio eingebaut wurden.
Auch ich habe bereits 1993 in mein Cabrio einen 16V-Motor einbauen lassen.
Für die Erteilung des H-Kennzeichens kommt es m.E. darauf an, dass der Umbau „zeitgenössisch“ ist, also Anfang der 90-er Jahre machbar gewesen wäre.
Mit freundlichen Grüßen