Das mit der Helligkeit ist ein Konstruktionsfehler von VW. Es ist auch mit der originalen Birne so. Die gleiche Konstruktion findet sich auch bei der Beleuchtung der Heizungsblende vom Golf Cabrio; da fällt der Helligkeitsunterschied nicht so auf.
Beiträge von golf-open-fan
-
-
Hier das nächste Rätsel:
Einmal von oben und einmal von unten.
Als kleiner Tipp: Es gehört zu einem kostenpflichtigen Extra.
AUFLÖSUNG:
Das aufpreispflichtige Extra sind die geschraubten Ausstellfenster. Die schwarze Kappe sitzt über der Verschraubung vom Vorreiber.
-
normalerweise muss beim Gamma 3 immer der Code eingegeben werden.
Allerdings habe auch ich ein Gamma 3, welches ohne Codeeingabe läuft und auch die gespeicherten Sender behält.
-
-
Hast du mal ein Foto von der fraglichen Steckverbindung mit dem Wackelkontakt?!
Mit freundlichen Grüßen
-
das sieht ja so richtig nach Arbeit aus!
Das Genie überblickt das Caos!
Viel Erfolg beim Zusammenbauen!
Mit freundlichen Grüßen
-
-
die Abdeckungen sind deutlich besser, als die aus dem 3D-Drucker!
Schade nur, dass die Gitter an der Türpappe verschraubt werden.
Gruß Hartmuth
-
-
Danke für die Info Hartmuth.
Dann werde ich doch die fertigen Gitter von Vistaton kaufen.
Hast du da ein Link?
-
ein Freund von mir hat sich bereits bemüht, die Lautsprecherabdeckung von den Hochtönern mit dem 3-D-Drucker herzustellen.
Das Ergebnis ist m.E. bescheiden.
Links auf dem Foto ist das reproduzierte Teil, rechts der originale Hochtöner:
Mit freundlichen Grüßen
-
Davon habe ich leider nur noch wenige Teile, die nicht verbrannt waren, bzw. wieder aufgefunden worden waren:
Persenning, Einknöpfdecke und zwei verchromte Nebelscheinwerfer.
Ne, aufheben wollte ich die völlig ausgeglühte Karosserie nicht! Das wäre zu frustrierend gewesen.🥲
-
Schade, dass nicht auch gestohlene und abgefackelte Cabrios in die Liste gehören. Sonst wäre mein erster Cabrio an 4. Stelle.
-
👍👍👍
Eine schöne Geschichte!
Gratuliere dir Nicki,
dass du diesem frühen Exemplar von Golf Cabrio ein neues Leben geschenkt hast.
Die rotmetallik Farbe und die Alufelgen waren typisch für die erste Produktion in Osnabrück.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
-
Nein. Das war vor vier Jahren. Das war etliches an dem Motor im Argen. Zündung, Zündkabel, Kondenswasser im Verteiler etc.
Später noch ein Lagerschaden an der Kurbelwelle. Dann haben wir kurzerhand einen anderen Motor (JH) eingebaut, den ich seit 15 Jahren in der Garage liegen hatte. Man weiß ja nie. Mittlerweile tut er seit zwei Jahren (6.000 km) zuverlässig seinen Dienst. Und läuft besser und ruhiger als der alte zu seinen besten Zeiten.
-
die Länge des Gewindes beim Öldruckschalter dürfte völlig egal sein. Der Druck verteilt sich bei einer Flüssigkeit grundsätzlich auf alle Seiten gleichmäßig. Da spielt die Länge des Weges keine entscheidende Rolle, solange nich eine Verengung des Durchmessers einer Leitung dem Druck einen Widerstand entgegen setzt.
-
Ich frage mich nur: Warum der Prüfer sich an den schmalen Stoßstangen gestört hat. Die dürften doch zumindest H-konform sein, ach wenn die von der Limousine stammen. Klar, bei dem Baujahr gab es bereits den Anbausatz vom NFL-Modell.
Mit freundlichen Grüßen
-
Hallo Hermann,
du bust nicht der einzige, der in letzter Minute am Beginn einer Urlaubsreise das Auto wechseln musste.
Wir waren mit vollgepacktem Wagen bereits 40km unterwegs, als ich feststellen musste, dass unser Scirocco GT II so gut wie kein Gas mehr annahm. Zu unserem Glück kannte ich gerade dort eine KFZ-Werkstatt. Die haben wir angesteuert, uns einen Leihwagen geben lassen, Nachhause gefahren und das Cabrio aus der Garage geholt, wieder nach Rheine gefahren. Schließlich das Ersatzfahrzeug zurückgegeben, Gepäck umgeladen und dann mit ca. 2 1/2 Stunden Verspätung die Reise fortgesetzt.
Wir waren letztlich froh, dass alles nicht erst im Schwarzwald passiert war.
Den Urlaub haben wir dennoch genossen.
Mögest du auch einen schönen Urlaub haben!
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
-
Das passt doch vorn und hinten nicht!
Im Text heißt es bis 15E 011290 - aber angegeben ist BJ 1989/07 - 1993/03.
Ich habe überhaupt noch kein Cabrio mit 2H-Motor ohne Bremskraftregler gesehen. -
Hallo Udo,
zumindest ist der Verkäufer R. Trummer (Race-Customs) absolut seriös; ich habe bei ihm schon etliche Teile gekauft und auch hintere Bremssättel überholen lassen.MfG