Beiträge von golf-open-fan
-
-
Absolut richtig!
@reira Willst du denn ein Cabrio damit ausrüsten?
-
-
Keine schlechte Idee, aber wofür ist dieses Teil?
-
-
Ich habe bei dem Schaltgetriebe vom Golf 1 Cabrio mehrfach die Erfahrung gemacht, dass zwar ein neuer Kupplungszug eine gewisse Verbesserung bei der Leichtgängigkeit bringt. Aber dass das eigentliche Problem eher bei der Übertragung der Kräfte im Getriebe selbst liegt.
Meine Werkstatt erklärte mir, dass innerhalb des Getriebes eine Stange sich festsetzt, und die bzw deren Führung müsse von Abrieb gesäubert und neu gefettet werden.
Nach der Arbeit der Werkstatt ging das Kupplungspedal wieder butterweich zu treten.
Ich muss dazu sagen, dass ich - leider- keine Zeit hatte, die Arbeiten zu beobachten. Kann daher keine Einzelheiten dazu sagen.
-
-
In England wurde das Golf 1 Cabrio nicht als GLI sondern als GTI vertrieben; des Classicline als „Rivage“.
-
In der Aufzählung fehlt noch:
Dasher = die Bezeichnung für den Passat 32 in den USA.
Eine Erklärung liefert dieser Beitrag:
Warscheinlicher ist die Bedeutung Flitzer vom Verb dash = flitzen.
-
Im Etka bzw im Microfiche wurden die Positionsnummern dann in Klammern gesetzt, und es wurde angegeben, welche Ersatzteilnummern bis bzw ab welcher Fahrgestellnummer gelten.
Das abgebildtete Teil war also nicht immer aktualisiert worden.
-
Wenn du das "Sitzgefühl" wie original haben willst warum nimmst du dann keine originalen Polster. Für mich ist das immer noch besser als wenn ein Sattler das etwas "anformt". Ich spreche aus Erfahrung. Es gibt einen Anbieter der hat diese Teile noch (Dilge) und ich finde gar nicht mal so teuer.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich hatte die Sitze in meinem Classicline beim Cabriozentrum in Osnabrück (J. Dilge) neu beziehen lassen. Dabei wurden auch die Polster erneuert. Den größten Unterschied machten die neuen Mittelteile der Rückenlehnen. Sie sind jetzt viel straffer als die „abgelutschten“ Kokosmatten.
In den alten konnte man schon fast versinken; in der neuen straffen hingegen hat man eine merkliche Unterstützung im Rücken - ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Mit freundlichen Grüßen
-
Offensichtlich gibt’s noch mehr solcher Plätze
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Vielleicht ist dieser Verkäufer eine gute Adresse:
Dachhimmel Golf 2 3 VW MK II III Jetta Corrado Golf 2 3 Neuware Headliner Golf | eBayEntdecken Sie Dachhimmel Golf 2 3 VW MK II III Jetta Corrado Golf 2 3 Neuware Headliner Golf in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…www.ebay.de -
das gleiche Problem gibt es mit dem Formhimmel (Innenhimmel) vom Golf 2.
Bei dem Golf 2GT meiner Schwester habe ich es seinerzeit geschafft die gelöste Folie mit Pattex Compakt wieder anzukleben. Der Kleber hat mindestens 5 Jahre gehalten.
Obe er heute noch hält, entzieht sich meiner Kenntnis, da der Golf dann verkauft wurde.
-
Also ein neues Toupet!
-
Na ja, vielleicht hat er ein Käfer Cabrio!
-
1973er Cabrio?
-
-
Bis zu den Werksferien 1989 wurde die Grobverzahnung eingebaut; ab Modell 1990 gab es die Feinverzahnung mit dem entsprechenden Adapter. Unter diesem ist die Grobverzahnung.
Auf die Lenksäule lassen sich ohne / mit Adapterhülse grundsätzlich beide Lenkräder verbauen.
Lediglich die Lenksäule für das Airbagkenkrad (ab 1990 USA und 1993 D) hat eine andere Lenksäule. Da passen keine anderen Lenkräder.
-
Passt denn die Innenleuchte mit Ausschaltverzögerung vom 2er platzmässig?