Beiträge von golf-open-fan
-
-
Warum macht man sowas. Vorne links musst du sitzen.
Unser Sohn war zu Besuch; Der ist 1,90m groß, und mein Frauchen wollte gerne fahren. Son wurde ich als „Hinterbänkler“ behandelt.
-
Ja. Die Sicht war etwas eingeschränkt, da ich auf der Rückbank gesessen hatte.😊
-
Hallo Hendrik,
ich habe mal mein Handy mit einer Saugnapfhalterung an der Frontscheibe meines Cabrios befestigt und dann eine Fahrt im Schwarzwald als Video im Zeitraffer aufgezeichnet. Das funktioniert und ist ganz „witzig“ . Man hat den Einsruck, man führe mit ca 200 km/h auf einer Rennstrecke.
Da sind auch Standbilder in guter Qualität möglich.
Rechts neben dem Navi die Halterung für das Handy
-
Hab‘ heute mal wieder eine Überraschung mit dem Cabrio eines Freundes erlebt, das ich dür die Winterpause fertig machen wollte. Auftanken mit Benzinstabilisator und Reifendruck erhöhen.
Alles soweit gut!
Aber nach den Start bei der Tankstelle leuchten die beiden Airbagkontrollleuchten im KI.
Wie‘s weiter geht, weiß ich schon:
Mit dem VAG 1550 einer befreundeten Werkstatt das Airbag-Kontollgerät auslesen und - wenn möglich den Fehler löschen.
Hat bisher immer geklappt!
-
Hallo Clemens,
gute Arbeit!
Die Sitze aufzupolstern, ist, wenn du ein wenig handwerkliches Geschick hast, kein Problem.
Bei dem Fahrersitz auf dem ersten Bild solltest du das Polster der Lehne erneuern. Bei der linken Wange ist der Schaumstoff defekt, aber der Bezug noch i.O. Beim Sitzunterteil ist ebenfalls die Wange defekt. Da gibt es den Schaumstoff beim Oldtimer Werk einzeln.
Das passt auch beim Scirocco.
Falls du noch passenden Stoff hast, kann man auch den Bezug reparieren.
-
ein Fahrrad ist ja auch ein Ganzkörper-Cabriolet 😂
-
Ich hatte meine Ausstellfenster und die Rahmen komplett zerlegt, bevor ich die Fensterführungen zum Verchromen gegeben hatte. Den Rest des Einbaurahmens hatte ich galvanisch neu verzinken lassen.
Welches Zinkspray du nimmst, ist eigentlich egal, du solltest aber darauf achten, dass das Zinkspray überlackierbar ist und sich mit dem Lack verträgt. Nichts ist ärgerlicher, als wenn der Lack anschließend „schrumpelt“.
Mit freundlichen Grüßen
-
-
-
Schön mit Digifiz!
-
-
Kein Zug, sondern eine Stange.
-
5x Spreizniet 5x7,5 Vgl.Nr. N0385051 für VW Abdeckung Verkleidung Plastic rivet | eBay5x Spreizniet 5x7,5. Passend für diverse Verwendungszwecke bei klassischen VW- und Audi- Modellen. 5x Plastic rivet 5x7,5. Comparative number N0385051.…www.ebay.de
-
-
-
Also verstehe ich das jetzt richtig dass die G1C nach 1983 eine andere Motorhaube haben?
Kann es sein dass der Vorbesitzer mal die Motorhaube erneuert hat?
Es ist mit der veränderten Aufnahme für die Spritzdüse keine wirklich andere Motorhaube gekommen.
Es ist lediglich ein anderes Werkzeug zum Stanzen der Aufnahme der Spritzdüse eingesetzt worden. Und die Löcher für sie Gummipuffer sind gleich.
Eine andere Motorhaube gab es beim Golf 1 Schwalbenschwanz (BJ1974/75). Die hatte vorne an der Kante keine Sicke. Das wurde geändert, da oft beim Schließen der Motorhaube Dellen in die Haube gedrückt wurden.
-
Danke. Das Thema ist für mich hiermit erledigt. Wenn ich überhaupt etwas mache, dann werden es NSW. Da gefällt mir die Lösung von Udo PHÖNIX am besten, der kleine NSW in die Schürze unterhalb der Stoßstange eingebaut hat. Ich werde sie mir bei nächster Gelegenheit mal ansehen.
Mit freundlichen Grüßen
-
Nicht durch das Gaspedal sondern durch das Kupplungspedal. Deshalb haben Start Stop Fahrzeuge einen Kupplungspedalgeber.
Das ist mittlerweile eine Prüfungsfrage zur Abschlussprüfung Kfz Mechatroniker. Einen anderen Sinn hat der Kupplungspedalgeber nicht. Kein anderes System benötigt die Information ob die Kupplung getreten ist.
Einen Kupplungspedal-Geber gibt’s auch für die GRA, die beim Golf 1 Cabrio als Sonderausstattung erhältlich war.
-
Also, um es klarzustellen:
Ich habe wohl den falschen Begriff verwendet. Ich meinte das Abbiegelicht, wie es auch beispielsweise beim VW Touran, Passat etc. verwendet wird. Das wird beim Abbiegen kurz eingeschaltet und geht nach kurzer Zeit wieder aus.
Das Kurvenlicht gab’s vor einigen Jahrzehnten schon im Citroen DS Pallas; da wurden die Scheinwerfer in die eingelenkte Richtung verstellt.
Es ist mir klar, dass das nicht oder nicht so einfach beim G1C eingebaut werden kann.