Ich habe mein Dach über meinen lokalen Sattler bestellt und durch ihn montieren lassen. Würde ich immer wieder so machen, denn nach der Demontage des alten Verdecks zeigte sich, dass es kleine Rostspuren gab, die erst durch einen Karosseriebauer/Lackierer beseitigt wurden. Ich frage mich, wie man das alles in den paar Stunden, die ein Auto in Osnabrück verbringt, bewerkstelligen würde.
Hatte ich auch schon das eine oder andere Mal gesehen so.
Wenn das nicht so schlimm ist, und nicht ganze Abschnitte der Kante fehlen, kann man das Verdeck problemlos montieren vor Ort, und später Zuhause bevor das Auto zum Lackierer geht, das Seil lösen und aushängen. Die spätere zweite Montage des Seils ist auch bei weitem nicht mehr so schwer wie beim ersten Mal.
An der Messe Friedrichshafen wo das Cabriozentrum einmal im Jahr montiert hatten wir schon den einen oder anderen Fall, wo dann keine Montage möglich war, wegen zu starkem rost.
Auch wenn das Gestänge völlig ausgeschlagen oder verrostet ist, erfolgt keine Montage, sofern nicht entsprechend ersatz aufzutreiben ist. Da wird der Kunde einfach nicht glücklich mit.