Beiträge von gleissy

    Der Schlauch ist für die Verbrauchsanzeige in der MFA. Wenn der nicht aufgesteckt ist, müsste der Verbrauch in der Anzeige deutlich höher sein, als er tatsächlich ist.


    Neben Drehzahl (Ausgangssignal vom Drehzahlmesser) und Geschwindigkeit (Hallsensor auf der blauen Tachofolie, rückseite) verwendet die MFA den Saugrohrdruck, um den Verbrauch zu errechnen.

    Klingt nach Masseproblem.

    Hatte das im Sommer an nem Cabrio exakt genauso, nur sporadisch.


    Das Massekabel für die Lambdasonde, Motorkabelbaum und MFa Masse seitlich am Zylinderkopf war lose und vergammelt. Fehler behoben durch säubern und festziehen.


    Zusätzlich schaust dir am besten auch das Massekabel von Motor zu Karosserie zu Batterie an, wenn da grade dran bist.

    Das Messgerät habe ich auch. Beim 16V PL/KR/9A/ABF und den Dieseln gibts dazu Vorgaben zum Einstellen mit dem Messgerät. Da muss z.b. auf 12-13 eingestellt und abgelesen werden.


    Bei den dünnen 8V Riemen hatte ich das im Repleitfaden und ELSA noch nicht gesehen.

    Der aktivkohlebehälter hat oben drauf ein Steuerventil mit Membran das über Unterdruck vom Motor angesteuert wird.

    Das regelt, wie der Motorunterdruck Dämpfe über den Aktivkohlebehälter abzieht.

    Vielleicht sollt man sich das mal ansehen.


    Bei späteren Autos, z.b. Golf 3 ABF wird die steuerung per Magnetventil gemacht.

    Nachdem die Sachen aus dem Link bestimmt einige Jahre rumgelegen sind, läuft gerade so eine KJet bestimmt nicht mehr sauber - sofern sie das beim Ausbau denn tat. Mit 800€ für dieses Komplettpaket/Überraschungsei ist man dann wohl nicht fertig.


    Gerade solche Kandidaten zerleg ich eigentlich komplett und bau das neu auf. So weiß man was man hat und dann hält es auch.

    Ja, das passt.


    Halter sind gleich, bzw kannst du die vom AUG anbauen.


    Schaltbetätigung passt auch, bzw kannst du die Umlenkung der Schaltstange von AUG 1zu1 umbauen. Im 2er und 3er sieht die etwas anders aus, ist aber nur angeschraubt.


    Antriebswellenflansch ist im 3er immer 100mm. Passt also zum AUG.


    Tachowelle kannst vom AUG unverändert nehmen. Im 3er Getriebe sitzt dort nur ein elektrischer Sensor. Wenn den einfach ausbaust, dann passt die 1er Tachowelle rein.



    Nur bei der Kupplung musst rausfinden, ob dein Wunschgetriebe die große oder kleine Welle hat (unterschiedliche Zähnezahl an der Mitnehmerscheibe.

    Beim 1er/2er nannte man das 8V (AUG,ACD...) bzw 16V (2Y) Kupplung.

    Die Golf 3 Getriebe passen problemlos im 1er mit 2H, solang die Bauform 020 ist.


    Worauf man achten muss ist noch ob die Kupplungsscheibe auf die Eingangswelle passt. Das CHE z.B. hat ne verstärkte Welle wie das 2Y ausm 16V Scirocco/Golf2, dementsprechen müsste die passende Mitnehmerscheibe verwendet werden.

    Passen würde die riemenscheibe vom JH mit servo. Die ist ohne Schwingungsdämpfer.


    Die Riemenscheibe auf dem Bild von Poolboi hab ich so noch nicht gesehen am 2H. Ich kenne die nur massiv mit einer großflächigen auflage auf der Zahnriemenscheibe.

    Ist da evtl schon mal was von golf 3 2E oder sowas rangekommen?

    Grob was ich bei mir verbaut hab:


    - Mark20 ABS vom Golf3/4 Cabrio

    - Abs sensoren HA: Golf 3/4 Cabrio Scheibenbremse (passt an die girling 36/38 umbauten was man so im 1er macht)

    Kabel in die Reserveradmulde gelegt.

    - Vorderachse: ABS Halter vom epytec, abs sensoren vom passat 3b 4Motion !! Hinterachse!!, Sonst passt kein kabel auf den Sensor da das 1er federbein im weg ist.

    - HBZ 24,8 vom T4 mit Abs, das passt am 9" bkv im cabrio, und zum mark20.

    - abs kontrolllampe vom golf3 ist auf dem sicherungskasten verbaut. Eine abzweigung geht auf eine Extra LED im Tacho.

    - Obd diagnose im Fußraum beifahrerseite.

    Also ganz ehrlich, wer benutzt sein Cabrio im Extremeinsatz? Wer faehrt damit Rennen? Wer extreme Gebirgsstrassen? Selbst wenn die Bremsfluessigkeit so schwarz ist dass man fast Fische drin zuechten kann, besteht im normalen Einsatz kaum Gefahr. Die Korrosionsgeschichte ist natuelrlich wieder ein anderes Kapitel. Wobei unsere alten Goelfe da nicht wirklich empfindlich zu sein scheinen. Im Gegensatz zum z. B. der Touareg1. Ein paar Jahre Bremsfluessigkeit nicht gewechselt und schon reissen die Nippel ab. Zumindest bei meinem R50 nach ca. 4 Jahren.

    Scheint das übliche mit den Brembo Alu Sätteln zu sein :sleeping:

    Hatte ich am RS3 auch, alle 4 Nippel abgerissen an den vorderen Sätteln. Da lags aber nicht am Wechselintervall der Flüssigkeit.


    Mein Motorenbauer, der mir die dann ausgebohrt hat, meinte er hat laufend Porsche Sättel (auch brembo) da zum ausbohren. X/

    Hatte das bei mir mit nem Stück Flachstahl gelöst. Loch gebohrt, passend gebogen, zweites loch gebohrt, fertig. Dann passt es mit dem Winkel.


    Ich hatte allerdings die Einspritzleiste von ABK (oder 2E?) verwendet. Die war aus Edelstahl.

    Die Problematik sieht bei dir allerdings vergleichbar aus.