So, ich muss mich noch mit dem Hazet-Werkzeug anfreunden, aber die abgewinkelten Stücke direkt an den Verschraubungen lassen sich da sehr schön mit biegen.
Mich interessiert, ob auch Kunifer-Leitungen, wenn sie mehrfach zusammengebogen im Karton verschickt wurden, an Kaltverfestigung leiden wie die Stahlleitungen. Ich habe mir sehr viel Mühe gegeben, aber dort, wo die 180°-Biegungen vom Versand waren, bekommt man das nicht wieder 100%ig hin, das finde ich sehr schade, weil es sehr bescheiden aussieht.
Auch den Leitungsschneider von KS kann ich schon ersetzen, das Schneiderad scheint stumpf zu sein, das Schneiden dauert viel länger, ich glaube da kann man sich draufsetzen und bis nach Köln reiten ohne dass was passiert. Leider ist das Rad alleine nicht austauschbar.
Habe ABE nach §22 recherchiert, soooooo einfach wie der Begriff ABE klingt, ist es ja dann doch nicht. Aber ein normaler Prüfer wird sich über neue saubere Leitungen an einem alten Auto eher freuen.
LG
Clemens, der sich gleich den mera luna-livestream mit Beamer, Leinwand, trockenem Rotwein und lecker Käse anschaut...