AMILAND = Amerika dort wird die Leistung in HP angeben und an der KW gemessen.
Hier wird auf einem Prüfstand über die Räder auf einer Rolle die Leistung gemessen.
AMILAND = Amerika dort wird die Leistung in HP angeben und an der KW gemessen.
Hier wird auf einem Prüfstand über die Räder auf einer Rolle die Leistung gemessen.
An den Rädern oder am Schwungrad/Kurbelwelle?
wir sind hier nicht in AMILAND dort wird an der KW gemessen hier wird gemessen was am Rad ankommt.
Man sollte bedenken das bei VW nach Werksferien das neue Modelljahr begann,Oktober78 = Modelljahr 79 .
Sitzen am Heck,an der schwarzen Plasteverkleidung unter dem Kennzeichenträger.
Distanzhülse an der Schaltgabel
Hülse über welchen der Kupplungshebel/Stange die Kupplungsscheibe vom Getiebe trennt,man kann es auch als Ausrücklager benennen.
Ich habe meinen dieses Jahr bei der Allianz versichern lassen. Wertgutachten hab ich dafür gebraucht, war aber kein Problem, da es mein Vorbesitzer erst 2021 machen lassen hat.
Ich hatte die Schwierigkeit eine Versicherung zu finden, die ohne Alltagsauto ein H Kennzeichen akzeptiert, da ich nur noch einen Geschäftswagen besitze.
Mit Umwegen und Tipps hat es schlussendlich geklappt.
Was bitte hat ein H-kennzeichen nicht was auch ein normal-Kennzeichen hat?
Wird vielleicht da etwas mit dem 07er Kennzeichen verwechselt?
halter im Kopf für einspritzdüse
Das kann sein , ich denke aber , er wird Augen machen wenn sich hinten im Fußraum ein Aquarium sich gebildet hat , dort kommt das Wasser meist zuerst rein .
Rein kommt es von VORN über den Gebläsekasten,weil der Ablauf vom Wasserkasten verstoft ist und fließt dann nach hinten wenn sich genug gesammelt hat.
Ja schon - aber mit Sonnenstrahlen ist das Cruisen irgendwie angenehmer
Aber morgen hab ich noch keine Termine gemacht
kennst du nicht die Werbung wo sie im Mondschein fahren?
"Der beginn einer wundervollen Freundschaft."
Feder am Handschuhfachdeckel.
Welchen RLF hast du benutzt?
Ich hätte den 9/79 plus TM von 1 bis 16.
Wenn das ganze über "Fratzengesicht" entstanden ist und nun beworben wird,heißt das für mich das sich nicht genug angesprochen gefühlt haben aus der Gruppe.
Dir ist klar das zur Reparatur die Scheibe raus muss,welche bei Airback verklebt ist?
Die genannte Stelle ist ein bekanntes "ÜBEL" und es gibt bebilderte Anleitungen zur Instandsetzung.
Kostenmäßig würde ich mich aber schon auf ca.3k einstellen.
Wenn es mit der WÄRME zusammen hängen soll kommt auch die ZÜNDSPULE in betracht,war bei den 6 Volt Anlagen immer das Probelm bei großer Wärme und langerfahrt.
Dann änderte sich der Ohmsche Wiederstand und es kam ein Zündfunke mehr bis sich die Spule abgekühlt hatte.
Die Zündspulen im 2er und 3er setzen da auch gern mal aus.
Die "HÜLSE" ist soweit OK,da du aber den Bock eh ausbauen mußt kannst auch diesen in Standsetzen da der gezeigte nicht mehr der frischeste zu sein scheint.
Sieht schick aus,nur "keinerlei Umbauten" ist nicht korekt.
Hat keine Serienfelgen-Frontscheibe mit Bandfilter-Corradolenkrad-Sportline Innenausstauung (sollte es ein Sportline sein fehlen die Aufkleber).
Da das Hebelwerk ausgebaut werden muss kann man die Hülse wieder anschweissen mit einer durchgehenden Naht und nicht mit 2 Punkten(geht wahrscheinlich auf Lopes seine kappe),somit braucht man kein anderes welches eh nachgeschweißt werden müßte um auf der sichern seite zu sein.
Die Fots sind leider noch nicht richtig aussagekräftig.
Mach ein Bild wo das Pedalwerk richtig zusehen ist um festzustellen ob die Hülse noch fest sitzt!
Ein Bild von Hebel am Getriebe fehlt auch!