Was hat das mit einem Kupplungswechsel zu tun ?
OK,alles was ich aufgeführt habe sitzt auf der andern Seite.
Mein Denkfehler.
Was hat das mit einem Kupplungswechsel zu tun ?
OK,alles was ich aufgeführt habe sitzt auf der andern Seite.
Mein Denkfehler.
Kommse nach Witten
Machma zusammen
Aber nur mit Kurbelwellendichtring
Wenn dann auch Nockenwellen und Zwischwnwellendichtringe auch sowie neuen Zahnriemen und Wapu.
Ich komme aus Österreich, und habe mir einen Golf 1 Cabrio zugelegt.
Eine technische Frage hätte ich:
Braucht man zwingend einen Federspanner , um hinten die Schraubenfeder vom Dämpfer zu trennen?
Hinten wird kein Spanner benötigt.
Schwierigkeit könnte die Schraube unten am Dämpfer machen weil sich nicht entfernen läßt.
Dann diese mit einer Puksäge trennen.
Am besten wenn mal jemand den Fehlerspeicher ausliest,dann weißt wo der Hase im Pfefferliegt.
Das könnte eine Abreißschraube sein und klemmt den Halter des Zündschlosses.
Sorry, hab es etwas unverständlich geschrieben, ist der 2 Liter, ATU.
Sicher nicht so oft auf dem Markt,meist bei Fahrzeugen mit Automatik.
Auch hier solltes du den Ansaug prüfen und das Steuergerät überprüfen.
ein Radio ist noch nicht verbaut. Soweit bin ich dann dich noch nicht
Dann schau ob ein Pulskabel irgendwie an Masse kommt und es keinen Kurzschluss gibt.
ist ein Radio verbaut und angeschlossen,wenn ja wie ist es verbunden mit der Elektrik?
Motor wird dann wohl der 1,6l mit 101PS sein und schau mal nach der LMM.
Leider ist jeder der absolte Techniker mit voll ausgerüsteter Werkstatt in der Garage und somit behilft es sich sogut er kann.
Sicher ist es besser den Fehler aus zumachen und gezielt zu beheben aber machmal kommmt man mit kleinen Schritten zum Ziel.
Ist nicht so das gesagt wurde "ersetz die komplette Lichtmaschine"
Der Regler kostet ca.20€ und ist ein neuteil welches die vorhande Lima bestimmt nicht verschlechtert.
Auf Verdacht einen Regler tauschen ohne vorher die Lade-Spannung zu messen ?
Kostet ja auch unsummen das Teil und neu schadet bekanntlich nicht.
Ein Kumpel sagte frühermal "Wenn ich Renter bin werde ich kriminel,im Knast freies wohnen und drei Malzeiten am Tag!".
was mich bei meinem Umbau auf den 2,0-16V vom Corrado (baugleich im Passat) gewundert hatte, waren die Befestigungslöcher passend für das rechte Motorlager vom Golf 1 Cabrio/Scirocco. Diese Löcher passen für sonst nichts. Sogar die Aussparung in der Zahnriemenabdeckung für diesen Motorhalter war da und mit einer Abdeckung verschlossen!
Liegt an der Großserienfähigkeit welche die Blöcke haben mussen.
So sind abstand der Bohrung immer gleich damit alles über eine Maschine laufen kann und nur der Durchmesser derselben geändert wird bei mehr Hubraum.
Wird wohl ein kurzschluß durch "Dreck" am Konatkt gewesen sein.
Also diesen reinigen und schauen was geht.
Die Sicherung der Pumpe sowie diese überprüfen.
...oder den originalen VW Ölkühlerbausatz vom 1er GTI verbauen.
Das passt dann auch wunderbar mit den Luftleitpappen und die "Originalfreaks" sind auch glücklich !
Ist nur nicht so leicht den Halter-Schläuche-Filteranschluss zu bekommen,Kühler selber kommt ja vom Käfer und somit leicht zu erhalten.
Für ein Standartmodell doch ein stolzer Preis würde ich sagen.