Wenn Havanna dann höchsten von der Farbe des Lackes her.
Ist ansonsten doch sehr stark abgeranzt.
Wenn Havanna dann höchsten von der Farbe des Lackes her.
Ist ansonsten doch sehr stark abgeranzt.
Die mechanische Pumpe füllt nur die Schwimmerkammer am Vergaser,wenn der Probleme macht kommt es shr nicht von der Pumpe.
Ein paar Blasen im Filter stören eigentlich nicht.
Kannst ja mal die Fördermenge der Pumpe messen in dem du in der X die Menge Y mist.
Du mußt die Kabel samt Steckern vom Motorraum nach Innen führen und die Gummitülle wird dann mit der Nut in die Spritzwand gekiemmt.
Hab ein ähnliches Problem aber meistens lässt sich der erste Gang schwer einlegen wenn der Motor Warm ist. Schaltgestänge und Lagerbuchsen hab ich vor 3 Jahren erneuert. Aber kann ich mir ja nochmal ansehen.
Was könnte es noch sein?
Die Einstellung der Schaltung überprüfen sollte helfen.
Fahre ja einen 1991er Quartett mit 2H Motor, 5-Gang. Wo finde ich denn was für ein Getriebe ich habe?
Wie berechnet man das denn dann?
Daten stehen auf dem Aufkleber im Kofferraum auf dem Querträger und in der Bordmappe bzw,dem Serviceheft.
Kannst aber davon ausgehen das ein AUG-Getriebe verbaut ist,wenn das Cab im original zustand ist.
Wird am Luftmassenmesser liegen,hat der Vorbesitzer bei meinem AWG auch erneuern müssen.
Das es bei kaltstart keine Probleme gibt wird an der Anreicherung liegen da dann genug Luft vorhanden ist.
Sollte ja beim Kaltstart auf ca.1000U/m ansteigen und kurz darauf abfallen.
Bei Sonnenschein das Cabrio und wenn regen eben mal Scirroco fahren.
Schön wenn man die Auswahl hat aber dran denken das due einen "Hintern" hast den du reinsetzen kannst.
Nein im originalen waren da welche Made In Tunesien verbaut.
Alternativ zur Scheibe kannst auch erstmal das Seil am Hebel am Getriebe verstellen,so das du wieder ein wenig Zug drauf bekommst.
Sollte für den kurzen Weg ausreichen.
Ansonsten ohne Kupplung mit Zwischengas vorsichtig fahren.
Wenn man ATE kauft darauf achten nicht die BILLIGSTEN zu erwerben,sondern die etwas teueren GEKOHLTEN erwerben.
025 906 041 A (blau) und 251 919 501 D (schwarz)
Blau bekommt man für fast geschenkt im Zubehör und schwarzen wenn man eine Niere verkauft hat.
Wo genau sitzt dieser Filter? Liegt der direkt im Servobehälter?Ja
Ja direkt im Behälter.
Besorg dir das Jhims mit ISBN 3-613-01372-X
dort dann die Fehlersuche abarbeiten und alles wirde gut.
Man davon ausgehen das der Schalter der Übeltäter ist.
Wir haben uns entschlossen, den originalen LMM nicht wieder zu verbauen um den Fehler einzugrenzen.
Nach dem Motto "never touch a running system" lassen wir es wie es ist.
Nach dem Volltanken (wieder mit E10) ist nach 1500km der Verbrauch auf 8,7l/100km gesunken.
Damit können wir gut leben. Werde das weiter im Auge behalten
Soltte voll im Sollbereich liegen da der Schalter mit 8,2l im Schnitt angeben wird.
... 4,5l Öl im 827er Block oder handelst es sich um einen anderen 1.8er?
Der 2,0l braucht ca.4,0l mit Filter und gut ausgeblutet dann ca.4,3l .
Da die Oelwannen wohl alle ziemlich groß sind sollte ein 1,8l nicht mehr brauchen.
Die 4,5l sind besimmt als gerundet anzusehen.
Die im Ebayangebot soll für 10 Modelle passen was nach der BJ-Tabelle nicht sein kann da es einen wechsel der Ausführung bei den spätern Modellen gab.
Die Persenning für E-Verdeck hat einen zus. Druckknopf, der intern mittels Kabel zum aussenliegenden Druckknopf verbunden ist.
Dieser gibt Masse an das STG weiter und verhindert ein Schließen bei aufgesetzter Persenning.
Ist fast richtig nur das der Zusatzknopf innen liegt.
Man kann die Persenning vom E-Verdeck auch beim normalen verwenden.
Zu dem Preis gebe ich einen Satz OSRAM Nigthbreaker H4 LED ab.Waren kurz im UP meiner Tochter verbaut und sind wegen Fahrzeugwechsel nun zu verkaufen.