Beiträge von Lucky
-
-
Bestellschlüssel gem. VW Prospekt 1991:
G1C Classicline mit Lederausstattung:
mit 5 Gang: 155J64, S706, WA4
mit Automatik: 155J63, S706, WA4
G1C Classicline mit Stoffausstattung:
mit 5 Gang: 155J64, S714, WA5
mit Automatik: 155J63, S714, WA5
Michael
-
Lohnt sich. Markus hatte da viel experiment und die Lösung haben ja auch schon Einige
im Info-Forum erfolgreich umgesetzt. Viel Erfolg Horst 👍
Michael
-
Sehe ich auch so als ehemaliger G1C Ganzjahresfahrer. Hat bei mir in 20 Jahren keine Probleme
bereitet, dass der Schlauch fehlte.
-
ohhh. Schöner Mustang.
Welcher Motor?
Horst, i.d.R. macht Keiner das 5.0 Schild an einen V6
-
Wir haben ihn selbst verbaut, anschl. AU und dann zum TÜV eintragen lassen und dann zum
Straßenverkehrsamt und Daten ändern lassen für Schadstoffklasse und Steueränderung.
-
Ich habe meinen KLR 10 Jahre in meinem 2H gehabt und nie irgendwelche Probleme gehabt.
Ausser jede Menge Steuern gespart
-
Erinnert mich an die Brückenbauten in der Landschaft ohne Zufahrtstrassen
-
Dafür gibt es die Zusatzkontakte auf der Rückseite der ZE. Ich würde G1/G3 nehmen.
Belastbares Zündungsplus Klemme X - also beim Start entlastet - und über Sicherung 12 abgesichert.
Michael
-
Hinten auf dem Gelenkarm ist eine Lasche, wo die Feder eingehakt wird. Kommt man mit viel Gefummel bei halb aufgeklapptem Verdeck hin.
Vorne musst Du die Verriegelungsriegel abbauen, die Metallleiste entfernen die zwischen den beiden Griffen vorne am Verdeck lan läuft, dann kann
man den Stoff weg klappen und sieht die Löcher wo das Spannseil eingehakt wird.
-
Was war denn original bei den Alfas damals verbaut?
-
Bei unserem 4er ist das auch so. Habe aber auch nicht wirklich etwas gesehen, dass das verhindern
könnte. Müsste ja sowas wie ein "ausfahrbares" Gelenk sein 🤔
-
Bei HiTop war ich beim 1. Wechsel auch. 1A Arbeit.
...und Shuttle bezieht seine Dächer imho auch daher. Ist aber mit Wuppertal etwas weit aus Kleve 🤔
-
Eilt nicht, Kevin. Erst muss ein anderes Thema erledigt sein, vorher wird das nichts und das kann dauern
Darum aktuell nur Ideensammlung
-
Das hört sich prima an
- würde meinem Empfinden entsprechen. Ich wäre ja auch für 2farbig, aber der Chef(in) noch nicht wirklich
-
Ich stehe ja vor dem gleichen Problem, wie ich demnächst meine 2teiligen RS764 aufarbeiten lasse. Hochglanzverdichten und Klarlack wäre eine Option,
falls dadurch etwas pflegeleichter als nur hochglanzverdichten. Oder aber 2farbig pulvern lassen, wobei die Farbe noch das große
ist
Allerdings definitiv den Stern nicht in BBS Gold
-
.. evtl. noch ein wenig fahren diesen Sommer, wer weiß...
...vielleicht zum JT, Kevin ?
-
Woran sieht der Prüfer denn bitte das Alter
Ich denke mal wie immer bei VW:
Motortyp xyz verbaut von - bis
-
AVUS Tom nicht ATS
-
Das ist okay frei nach dem Motto "never touch a running system". Wenn sie undicht wird, kannst Du sie separat tauschen.
Bei Fahrzeugen wo die WAPU mit dem Zahnriemen macht man es zeitgleich, damit man die Arbeit bei Undichtigkeit nach Riemenwechsel
nicht 2x hat
Habe ich gerade auch bei Meinem exerziert, da auch bei meinem 4er AGG die WAPU separat ist.