Zeitlich könnte auch passen, wobei die Wolfsburg Edition ja 1992 ist, also analog zu Sportline, Classicline, Bel-Air...
Ich habe die 5 bei vielen US Modellen gesehen und bei den letzten Deutschen das J,
deshalb meine Vermutung
Zeitlich könnte auch passen, wobei die Wolfsburg Edition ja 1992 ist, also analog zu Sportline, Classicline, Bel-Air...
Ich habe die 5 bei vielen US Modellen gesehen und bei den letzten Deutschen das J,
deshalb meine Vermutung
Ich glaube das hat was mit dem Motor, dessen Abgasregelung und dem Getriebe zu tun,
wie VW155_S727 geschrieben hat.
J64 oder J63 war der 2H mit geregeltem KAT und 5Gang oder Automatik.
Ich vermute das J mit den Codes 714 und WA5 deutet auf ein deutsches Sondermodell,
hier Classicline Stoff, hin.
Bei Stef sollte die 63 wie bei den deutschen Sondermodellen für 2H mit ger. KAT und Automatik stehen.
Die 5 in Verbindung mit dem weiteren Teil des Bestellschlüssel 002 (US-Ausführung) und 715 evtl. auf USA?
Bin mir aber auch nicht sicher
Ich glaube auch nicht. Der Code 352 für GRA fehlt auf dem Datenaufkleber
Sharky und ich haben die Unterschiede der verschiedenen Recaros angetestet durch Probe sitzen...
Dazu passt, daß ich in meinen Unterlagen die Quittung für meine elektrischen Corrado Recaros
inkl. Konsolen und Sitzheizung gefunden habe.
Was für ein Traumkurs 2010
Ich hatte immer gedacht, das der 92er Wolfsburg Edition das Topmodell war.
Leder, EFH, Klima, Tempomat...
Deshalb hatte ich nach Einem gesucht.
Aber gut zu wissen und weiterhin viel Erfolg beim "Aufhübschen"🤞🏻
Hi Stef,
freut mich zu hören
Aber bist Du sicher, dass es sich um einen Wolfsburg Edition handelt?
Imho waren diese Modelle mit den Classicline vergleichbar und hatten eigentlich Lederausstattung.
Wenn es ein 92er WE ist, sollte es auf dem Datenaufkleber den M-Code 715 haben.
Aber ich glaube, Du bekommst den wieder hin und es wird bestimmt ein Schmuckstück.
Viel Erfolg
Michael
Erste Fragen auch gleich:
- Welche Felgen waren original beim CC im 2000 drauf?
Die "Solitude"
- Sind die Kotflügel baugleich zu irgendwas?
Definitiv nein. Nur die Kotflügel für G4C passen
Freut mich
...Fazit: Defekter Hallgeber
Da hatte ich - trotz, das ich wenig Ahnung habe - mit meiner Vermutung richtig gelegen.
Die Symptome waren auf jeden Fall wie bei mir damals.
Auch ne tolle Idee, leider bei mir nicht möglich da in der Kammer bereits (auch ohne Aufdruck) die C2-Kontrolle für das Blinklicht im Anhängerbetrieb sitzt.
Das ist (war) eine ehemalige Anhänger-/Handbremskontrollleuchte. Ich habe das Blinkersymbol mit
feinem Schleifpapier abgeschliffen und von einem Freund das GRA Symbol drucken lassen und angebracht.
Gibt aber imho noch eine Dreikammerleuchte die man bestimmt anpassen kann
Dann hat das Radio keine GALA Funktion. Solange Du die beiden Anschlüsse zusammen lässt,
ist der Anschluss am Radio egal.
Gala kommt immer auf Pin 1 im schwarzen Stecker. Bitte beide dort anschließen.
Im Juni allerdings ging er einfach während der Fahrt aus. Der Anlasser orgelte fleißig aber nichts ging mehr.
Erinnert mich an meine Fahrt zum Jahrestreffen 2018.
Alles Top und plötzlich geht er während der Fahrt aus.
Batterie top, Anlasser dreht wie er soll, aber nix anspringen.
Also ADAC gerufen und zum Glück kommt ein älterer Engel mit Erfahrung zum Golf 1.
Freut sich auf das Auto, lässt sich erzählen was war,
geht zum gelben Engel, kommt mit einem Kabel zurück und sagt: "Starte mal".
Das Kabel an die Batterie (?) und dann in die Nähe des Verteiler (Hallgeber).
Kurzer, aber heftiger Funkenflug und der 2H erwacht zum Leben.
Fazit: Defekter Hallgeber
Hier ein Foto der Aktion:
Oeftger in Huckarde. Getriebespezi
Hast du schon mal eine eingebaut ?
Jaein
Ich habe auf den Golf 2 Nupsi gewechselt und trotzdem ist der Gaszug rausgerutscht.
Shuttle hat mir dann die Klammer eingesetzt. Hatte kein Problem damit
Wenn ich Udo richtig verstanden habe, musst Du eine FFB für das Garagentor opfern
und in Deinem Auto mit dem Ausgang für das Kofferraumschloß "verbinden" und verbauen.
Könnte vielleicht funktionieren wenn die FFB des Garagentor das elektronisch umsetzen kann.
Soweit hatte ich damals bei meinen Überlegungen gar nicht gedacht
Ich denke nein. Die Frequenzen dürften unterschiedlich sein, auch benötigten manche Garagentore zus. eine spezielle Codierung mit
Switchschaltern, damit andere FB auf der gleichen Frequenz nicht das Garagentor öffnen können.
Du könntest höchstens noch Dein Kofferraumschloß umrüsten und damit öffnen
Eigentlich relativ einfach. Beim abschleppen (Betriebsunfähiges Fahrzeug). Gilt die Regel: die Person wo das ziehende Fahrzeug führt muss im Besitz der Klasse B sein. Die Person im gezogenen Fahrzeug muss fähig sein das Fahrzeug zu fuhren. (Kein Führerschein notwendig).
Beim schleppen (betriebsfähiges Fahrzeug. Auch wenn liegenbleiben wegen Sprit mangels)
Person im ziehenden Fahrzeug brauch den Führerschein für die Kombination. Meistens BE. Im gezogenen Fahrzeug bin ich gerade überfordert. Aber glaube auch nur fähig sein das Fahrzeug zu bewegen.
Dann habe ich das doch mal richtig gelernt (s.o)
Bis auf, das ich der Meinung bin, dass beim Schleppen auch der Geschleppte
den entsprechenden Führerschein für das geschleppte Fahrzeug braucht.
Christian, das grau/blau ist der "Normale". Typ17 sucht den mehr beigen, in Sahara.
Es gab den in 2 Farbtönen.
Typ17 kein Datenaufkleber mehr vorhanden?