Beiträge von Herbie53

    An welchen Erkenntnißen oder Erfahrungen machst Du Deine Vermutung fest ? Ein Tausch wäre kein Problem, hab noch 2 LMM hier liegen.



    An Katrins Cabrio ist jedoch der orig. LuFi-Kasten vom 2H verbaut...und da sind 6 oder 8 nachträglich gebohrte Löcher unten seitlich drin.

    Hatte auch schier unlösbares Theater mit meinem 2H. Ruckeleien können im Bezug auf den LMM von Signalunterbrechungen zwischen Schleifkontakt und Platine kommen.

    Im DX Unterteil sind die 3 Löcher wohl Serie. Hatte die Löcher lange zugeklebt, bis ich gelesen hab das die so gehören.


    Klingt gut :) :)

    Bei mir überwiegt hier der Sicherheitsgedanke. H4 Nightbreaker in Kombination mit MTS Klarglasleuchten und einem H4 Booster brachten richtig Licht ins dunkel.

    Damit bin ich bis heute sehr zufrieden.

    Mit LED Technik ist denke ich noch einiges mehr an Lichtleistung rauszuholen und sicher einen Versuch wert.

    Nu ja, ich hab mir eine Hülse gedreht die das Kupplungsseil passgenau aufnimmt und mit einem breiten Bund gegen die Spritzwand abstützt.

    Wenn du das noch anheftest und schwarz lackierst kann von Pfusch keine Rede mehr sein ;)

    Hatte vor Jahren auch das Glück das es an der Ampel stehend " Peng" gemacht hat. Da lief das Cabrio noch als Alltagsfahrzeug. Hab das damals Quick & dirty mit einem Gegenhalter direkt an der Spritzwand gelöst.

    Erkenntnis bis heute=> nichts hält so lange wie das Proffesorium :)

    Kann das so bestätigen! Hab meinen 2H machen lassen. Verschleißbedingt wurde er auf das letzte Übermaß gebohrt / gehont. Block wurde leicht geplant. Bin vorher 2E gefahren, Leistungsmäßig spielt mein 2H jetzt in einer ähnlichen Liga wie der 2E. Das Drehmomentverhalten unterscheidet sich aber trotzdem. Ich denke das ist dem längeren Hub des 2E geschuldet der hier klar Punkten kann.

    Mein 2H läuft aktuell mit dem DX Krümmer, BB Chip, DX Luftfilterkastenunterteil inkl. dickerem Ansaugschlauch und den braunen VR 6 Düsen. Den Kopf samt Nockenwelle hab ich aus wirtschaftlichen Gründen vom 2E übernommen.

    Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise bei rund 7 Liter. Hier geht weniger aber natürlich auch mehr ;)

    Preislich ist wie von Stahlwerk erwähnt der Rahmen recht groß. Das handelst am besten mit dem jeweiligen Betrieb direkt aus.

    Servus, habe mit meinem 2H auch eine längere Odyssee der Fehlersuche hinter mir. Prinzipiell kann das von dir beschriebene Problem viele Ursachen haben. 1.Bauteil im Regelkreis defekt=> Lambdasonde, blauer Temperaturfühler, Klopfsensor, LMM, Steuergerät.

    2. Masseverbindung defekt/schlecht => Durchmessern, als Abhilfe habe ich alle Massekabel oben auf den Ventildeckel gelegt und eine zusätzliche Masseverbindung zur Batterie hergestellt.

    3. Falschluft über Ansaugung oder Abgaskrümmer=> Bei defektem Krümmer fettet die Lambdasonde stark an was zu dem von dir bockeligen Verhalten führen kann. Das passiert auch erst dann wenn die Betriebstemperatur erreicht ist. Erst dann ist der Regelkreis aktiv. Vorher läuft der Motor nach festem Kennfeld und deshalb scheinbar problemlos.

    Klopfsensor und blauer Temperaturfühler sind häufige Ursachen von solchen Bockeleien.

    Bin eben zufällig über dieses Angebot gestolpert. Ob das wohl schon in die Rubrik " wer billig kauft, kauft 2x" fällt?

    Hab eine Lenkung von Mapco verbaut, die macht was sie soll, und ist dicht ( bis jetzt)


    Lenkgetriebe Servolenkung Hydraulisch für VW Golf 1 , VW Jetta 1 , VW Scirocco | eBay
    Entdecken Sie Lenkgetriebe Servolenkung Hydraulisch für VW Golf 1 , VW Jetta 1 , VW Scirocco in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de