Beiträge von boki87

    Habe zwei Fragen zum Quartett von 1986/87 (Vorfacelift / saphir Metallic):


    1. Im Prospekt von 1986 steht einerseits "Achten Sie auf die Leichtmetallräder [...]. Alles in Wagenfarbe." und auf der letzten Seite "Vier Leichtmetallräder auf Wagenfarbe abgestimmt". Während es beim roten Quartett klar ist, ist es beim Saphir Metallic Modell für mich nicht so klar, dass die Felgeninnenseiten auch Saphir Metallic (oder sonst ein helles silber) sind. Sieht für mich sowohl im Prospekt als auch im Internet meistens dünkler aus. Nur in wenigen Beispielen habe ich helle Innenseiten der Felgen gesehen. Weiss da jemand was genaueres?
    2. Die Stossfänger sind ja auch in Wagenfarbe. Wurden die Stossfänger dafür "glatt" gemacht und drüber lackiert, sodass es tatsächlich Aalglatt war? Oder wurde schlicht über die gröbere Plastikstruktur der schmalen Stossfänger lackiert, sodass die Struktur durchkommt? (Wie erwähnt, es geht um ein VFL-Modell; beim FL könnte es anders aussehen).

    Danke Euch.

    Die sind aber wohl ohne Zulassung. Zu mindestens finde ich die Classic im Katalog nur als "Off Road" und nicht als "Street Legal".


    Der Kram sollte endlich mal eine generelle Freigabe bekommen, von mir aus auch nur die beiden großen Hersteller die Einzelfreigaben besitzen. Es ist doch nun nachgewiesen dass die sich in einer endlosen Anzahl von Scheinwerfern so verhält, wie die billigste H4 aus xxx mit ECE Stempel. Wo da sicherlich einige ohne echte Lizenz für den Stempel produziert & verkauft werden.

    Habe auf Anhieb auch keine Zulassung gefunden.

    Ich finde den auf den ersten Blick bislang aber am besten. Die Farbkombi finde ich gar nicht mal so schlecht.

    Ob DX, JH oder 2H: Das Cabrio ist zum schnell fahren eh nicht wirklich geeignet (finde ich), ich glaube mit allen drei Motorisierungen fährt man gut. Ich finde den 2H am besten, ohne dicke Stoßstangen aber gar nicht (oder kaum) zu finden. Wenn die K-Jet funzt muss man halt fahren und nicht das Auto kaputt stehen lassen.

    Was genau heisst "muss man fahren"? Das wäre mein Drittwagen und ein reines Schönwetterauto. Wenn er nun über die Wintermonate selten (oder gar nie) gefahren würde, was kann passieren?

    Grüezi, ich denke, da könnten Sie besser meinen nehmen, GLI Bj 1986, Motor JH 95 PS, 12.000 km seit kompletter Restaurierung in 2023/24. MFK Veteran 2024. Standort Nähe Lausanne.

    Sie können mich gerne anrufen/whats app 079 651 73 80 wegen des Preises.


    Herzliche Grüsse vom See

    Rainer

    Danke, aber ich interessiere mich primär für den DX oder 2H.


    An Alle wieder:


    Ich habe jetzt noch einen gefunden, der in mein Beuteschema passt:


    Golf 1987


    Was ich auf den ersten Blick sehen kann:


    • Beschreibung äusserst spärlich, allerdings immerhin letztes Jahr einen Veteraneneintrag
    • Es sollte sich wohl um ein Quartett-Modell handeln, allerdings: sollten die Aussenspiegel dann nicht in Wagenfarbe sein?
    • Emblem im Kühlergrill hält wohl nicht mehr richtig, weswegen mit Draht nachgeholfen werden musste.


    Was fällt den Adleraugen der Forumsmitglieder noch auf?

    Wow, danke dir nochmals Phönix für deinen Input und deine Adleraugen.


    Es gibt da aber ein kleines Missverständnis: der rRte interessiert mich nur peripher, ich habe ihn nur als Vergleich herangezogen. Vielmehr interessiere ich mich für einen 83-86er Jg.,weil mir die Form besser gefällt.


    Was ich wissen wollte, ob der Preis für den weissen von 83 aus "objektiver" Sicht fair ist bzw. wie die allgemeine Marktwertlage dieser Autos ist. Ich höre etwas raus, dass er den Aufpreis für (vielleicht) den Veteranenstatuts, wenig Laufleistung, originalerer Zustand etc nicht wert ist. Aber: was ist er wert (natürlich ohne zu wissen, wie er von unten aussieht, wie er fährt etc., aber beim Roten wisst ihr es auch nicht und dennich wird er präferiert).

    Zwei Beiträge, die sich etwas widersprechen 8o


    Schrotti_G1C wie bist du darauf gekommen? Insbesondere, dass die alte Anzeige 6'XXX.- war und das Auto durch "ein paar" Händler gegangen ist?


    Edit: hmm... Das Autohaus Siebnen GmbH habe ich im Handelsregister (auch bei den gelöschten Einheit) nicht finden können :/


    Nochmals Edit: Zumindest auf einem Foto sieht man ein "SPT" Logo im Hintergrund, deren Sitz an der Werkstrasse in Lyss ist, genau wie auch der Autohändler, welcher den roten Golf verkauft. Keine Ahnung, wie die KI auf Siebnen kommt.

    ganz ehrlich bei 12000€ ,fahr zu einen Gutachter mit einer Kamera der soll auf Rost prüfen .Vom Motor und Getriebe gibt es überhaupt keine Bilder , letzter Tüv vor fast 6 Jahren !!! (Ist legal mit H in der Schweiz)

    Danke für deinen Input. Klar ist, dass TÜV Bedingung wäre für einen Kauf in dieser Preisregion. Auf die Idee mit dem Gutachten bin ich nicht gekommen. Was ich aber etwas herauslese ist, dass man in dieser Preisregion doch schon über einen nachdenken sollte. Kennt jemand von Euch einen in der Schweiz? Mit was für Preise müsste man rechnen?


    Sorry, Fragen über Fragen. Ist aber mein erstes Mal mit einem Auto mit diesem Alter


    Edit:


    Ich komme nochmals mit der Frage (der Vergleichbarkeit) des Preises: wenn ich mir diese Auto anschaue (Golf 1991), dann ist der ab Händler günstiger, jünger, etwas mehr Laufleistung im Gesamten, wenkger Rostanfällig etc. . Da Frage ich mich als Laie: (inwiefern) ist der Aufpreis zum 83er gerechtfertigt oder ist der einfach zu teuer?


    Edit Edit: Hier nochmals der Linkversuch Golf 1991

    Danke euch erstmals für die vielen und raschen Meldungen, echt topp!


    Ehrlich gesagt bin ich gerade etwas verunsichert, da ich doch - von allen möglichen "Problemen", die bei so einem Auto auftreten können - vor Rost den grössten Respekt habe. Ich hätte angenommen, dass ein Auto mit Veteraneneintrag da besser gestellt ist.


    Schlussendlich ist es eine Geldfrage, da ich bereit bin, Geld zu investieren. Dafür muss aber der "Einstandspreis" stimmen.

    Danke dir, da ich davon ausgehe, dass ich bei der Besichtigung keinen Zugang zu einer Hebebühne haben würde, kann ich wohl nicht alles auf Rost suchen. Ist das etwas, dass dem Prüfer auffallen müsste/könnte?

    Wow, Danke für deinen ausführlichen Input.


    Zu den "kosmetischen" Dingen, die du ausführst: Mit welchem Aufwand/Kosten wäre zu rechnen, wenn man die Mängel (Türbrüstung, rechter Luftausströmer, Armaturenbrett, Entriegelungsgriff) aufhübschen wollen würde?


    Dieselbe Frage bei deinem Tipp, Kerzen - Kappe - Finger - Kabel - Schaltung - Benzinfilter - Luftfilter - Schlauch der Intankpumpe - Zahnriemen zu erneuern? (Der Zahnriemen wurde bei 127 tKm erneuert, was gemäss Fahrzeugpapieren 2014 war und somit wohl wieder gemacht werden müsste).

    Hallo zusammen


    Ich habe bislang eifrig das Forum als Nicht-angemeldetes-Mitglied gelesen. Nun habe ich mich angemeldet, da ich eure Expertise/Hilfe für einen Autokauf brauche.


    Kurz zu mir:

    Komme aus Zürich, bin 37, (etwas) autovernarrt und suche für meinen Fuhrpark als Gelegenheitsausfahrtsauto nochmals ein Cabrio.


    Konkret habe ich dieses Fahrzeug im Auge:


    Golf 1 Cabrio GLI


    Nun zu meinen Fragen/Anliegen:


    • Das Fahrzeug hat aktuell einen Veteraneneintrag. Angesichts der hohen Laufleistung seit der letzten MFK habe ich die Befürchtung, dass er den nicht mehr kriegen wird. Frage an die Schweizer-Experten: sind die Sorgen berechtigt? Der Eintrag wäre für mich nicht unbedingt kauf-, sondern "nur" preisrelevant.
    • Wie ist der Preis anzusiedeln?
    • Was ist zum DX-Motor allgemein zu sagen (Pflegeleichtigkeit etc)?
    • Was gibt es beim Auto zu beachten, insbesondere bei einer Besichtigung (die Check-Liste von der Wiki-Seite kenne ich bereits)?
    • Was fällt euch bei der Anzeige sonst auf?

    Ich glaube, das wars mal für den Moment ^^


    Beste Grüsse

    Boris