Beiträge von boki87

    Danke dir. Ich habe gestern Rostlöser von WD40 reingesprüht, viel gebrachts hats mE nicht; das WD40 ist immernoch im Loch und nicht etwa nach unten versickert.


    Ich habe auch mit Arbeitshandschuhen gegen den Uhrzeigersinn (also normale "Lösen-einer-Schraube-Richtung"), aber es geht saaauuschwer. bzw es klemmt. Janu, werde versuchen, weiterhin zu drehen. Meine Hand schmerzt aber schon ein bisschen :P

    So, endlich komme ich auch dazu, mich kurz vorzustellen.


    Ich bin Boris, komme aus der Schweiz und bin seit rund einem Monat Besitzer eines

    • Golf 1 Cabrio (VFL)
    • 01/87 (EZ) bzw 10/86 (Produktion)
    • JH 95 PS
    • rund 230'000 km
    • Veteraneneintrag (~ H-Kennzeichen)
    • Quartett / Saphir metallic / Taubengrau innen / (ursprünglich Dach auch grau, durch Vorbesitzer zu schwarz getauscht)

    Mein Ziel ist es, so viel wie möglich in den Ursprungszustand bzw. "Ärazustand" zu bringen. Das heisst:

    • Alles was nicht mehr Chrom ist, zu Chrom zu tauschen (Grillemblem/-umrandung, Fensterzierleisten, Tür-/Seitenzierleisten, Chromkeder um Windschutzscheibe)
    • GTI-Lippe ersetzen
    • Spiegelkappen in Wagenfarbe lackieren
    • Radio (derzeit keins, Gamma Serie I liegt bereit)
    • Dach (da habe ich mich noch nicht entschieden, was ich machen soll. Taubengrau [ursprünglich] oder Atollblau. Ich werde sicherlich auch euch fragen :P)
    • Felgen aufbereiten
    • Zwei, drei kleine mechanische Dinge (Kaltstart"probleme", Drehzahlabsacken beim Auskuppeln)
    • Kleinigkeiten im Innenraum (Brandlöcher, ablösende Verkleidungen)
    • Wie immer bei solchen Projekten: usw usw


    Ich werde versuchen, euch auf dem Laufenden zu halten. Fragen werden sicherlich kommen :D :whistling:



    Bilder vom Innenraum folgen

    Hallo Forumsgemeinde


    Ich schäme mich ein bisschen, aber irgendwie bin ich zu doof, die Reserveradaufnahme / Reserveradschraube (?) zu lösen.




    In meiner Bedienungsanleitung steht nix, und intuitiv habe ich angefangen, zu schrauben. Irgendwie bewegt sich was, aber es ist sauschwer, die Schraube zu lösen, bis es dann mal wie klemmt. Wenn ich anhand der TN andere Bilder im Internet anschaue, frage ich mich, ob es überhauot was zu schrauben ist :P



    Was mache ich falsch?

    Noch eine Frage, aber zu den Leisten Innen: gibt es da Unterschiede (in der Länge, Form etc) zwischen VFL und FL im bereits bearbeiteten Zustand? Sprich: wenn ich gebrauchte (und damit bereits bearbeitete) von einem FL-Modell nehme, passen die auch in einem VFL?

    Muss das Thema kurz aufgreifen.


    Ich habe ein VFL EZ 01/87 und bräuchte alle vier Aussen Schachtdichtungen. Sehe ich das richtig, dass zwei 750mm-Varianten (für Vorne) und zwei 730mm-Varianten (für Hinten) reichen? Grund ist, dass ich Mühe habe, 750mm-Varianten mit Nut zu finden. Weiss gerade jemand, wo ich aktuell gute 750mm und 730mm-Varianten finde?

    Hallo zusammen


    Ich habe einen Doppelscheinwerfer-Kühlergrill, bei dem die zwei eingekreisten Halterungen/Löcher für die zwei Pins des Emblems fehlen. Es sieht nicht danach aus, als ob sie abgebrochen wären. Die TÜV-Nr. ist dieselbe. Kann man die einzeln nachkaufen? Falls nein, wie könnte ich das Emblem befestigen?


    So, Zeit für ein update: Nicht alles ist Gold was glänzt. Habe die neuen Böcke mit den Gummiauflagen nun in Gebrauch. Negativ ist mir die kleinere Aufstandsfläche der neuen Böcke gegenüber den alten Exemplaren aufgefallen. Auch mit der Gummiauflage bin ich noch nicht ganz glücklich, denn die ist schon zu weich. Da ich jetzt über Winter viel und weiter schrauben werde, werde ich die Angelegenheit im Auge behalten.

    Die neue Motortraverse ist zwar schwer, aber ein Gedicht im Gebrauch, ich denke die Gewinde an den Haken zum Aufhängen sind ein wenig rauh in der Oberfläche, nach ein paar Tropfen Öl lief das aber bestens. Da fällt es mir leicht die alte "Gabi-Lösung" zu entsorgen...


    LG und ein frohes Fest

    Clemens

    Gibt es ein Update des Updates zu den Böcken? Überlege, sie mir ebenfalls zu kaufen.

    Beim ersten Punkt gebe ich dir recht, doch im Deutschen FL-Prospekt steht die Aufzählung ohne den Punkt zwischen den Leichtmetallrädern und den restlichen Fahrzeugkomponenten (s. S. 11).


    Allerdings: Im Französischen FL-Prospekt (Nicht aber im VFL) steht, die Räder seien in Wagenfarbe lackiert "ausser bei Saphir metallic"... Immerhin etwas spezifischer, auch wenn leider nicht steht, in welcher Farbe die Felge wirklich lackiert ist :P X/ :P