Beiträge von Haymo

    Das traurige ist ja, dass sich in diversen Werkstätten oft kaum noch jemand mit diesen "alten" Schätzchen auskennt, obwohl das, finde ich, zur Grundausbildung gehört. Gepaart mit einer oftmals gewissen Lustlosigkeit werden einfach Teile getauscht und verrechnet. Hauptsache Auftrag "erledigt", nächster bitte...auch schon oft erlebt...

    omg, Nein, sowas hab ich nicht;)

    Ich habe auch noch zw 0,40 und 0,50, hatte wie du ebenfalls fast alles ab, außer MFA Uhr. Das kommt im Winter dran...

    Hab mich bisher aber arrangiert und einen Stromtrenner an Minus der Batterie verbaut.

    Ich hab mich damals für die ClassicLine Variante entschieden, weil ich den orig Look haben wollte und doch etwas mehr Klangbild als bei der orig. Anlage. Und ich bin MEHR als zufrieden, blubbert gern bissl nach und hat einen nicht aufdringlichen aber kernigen Sound.


    Nachdem hier zZ jedes "getunte" Auto und deren Fahrer gleich als illegal hingestellt werden (Salzburg ist zZ wirklich schlimm), bin ich froh, dass man von Außen eig nichts erkennen kann.


    Der Klangunterschied zw ClassicLine und Gruppe N wäre echt mal interessant. Ist die N Anlage echt um einiges lauter?

    Hier werden die Straßen dermaßen gesalzt im Winter das eine Fahrt über selbige da gar nicht in die Tüte kommt.


    Für einen kurzen Moment des Glücksgefühl pökel ich nicht meinen Unterboden.

    ist bei uns in Salzburg leider auch so. auch wenn es zu Weihnacheten mal 10-13..14 Grad hatte. meine Kleine bleibt ab Nov bis Mitte/Ende in der warmen trockenen Gratage und bewege sie mal bissl vor und zurück.

    Servus Hartmuth,


    vielen lieben Dank und glg ans Brüderchen, welches auch sehr schick da steht👍👍;)

    Heute wars soweit: Beide "neuen" SKF Keilriemen runter und neue, wie von PHÖNIX vorgeschlagen, montiert (Conti). Richtig gespannt, surren/jaulen/singen ist weg und gleich eine lange 150Km Runde durch Oberbayern gedreht bei bestem Kaiserwetter (in Bayern eher Königswetter😜). Nun hör ich nur noch den neuen schönen Klang der Novus Classicline Anlage😎


    Meine Katharine macht jetzt so RICHTIG Spaß und hoffe dass der Herbst noch tolle Ausfahrtage bereit hält.


    Danke an Euch und PHÖNIX 👍👍👍👍

    Kurzer Zwischenstand:

    waren heute beim Oldtimertreffen in Neuötting und waren einige KM unterwegs. Seit dem haben die neuen Riemen nun ca 350KM runter.


    Mir und meiner Lady kommt es vor, dass das mitsurren/mitjaulen/singen etwas leiser geworden ist.

    Aber kann auch täuschen, da der neue Kat bzw neue Novus Classic Auspuffanlage jetzt bissl brummiger/kerniger wird :)


    OT: war ein markenoffenes nettes Treffen, leider sind viele schon sehr früh wieder gefahren.

    Das würde nicht nur jaulen sondern auch nach Gummi stinken - wenn der Versatz zu groß ist wirds heiß


    Ich will ja nix ausschließen aber ne Riemenscheibe falsch herum zu montieren - ich weiß nicht - spätestens wenn man sich seine Arbeit zum Schluß zur Kontrolle anschaut bevor man den Motor startet sieht das selbst der blindeste Schrauber

    ok alles klar🙈🙈 Gehe eben noch alle Möglichkeiten durch, bevor ich das Cabrio wieder zur Werkstatt bringe mit den neuen Riemen. Und nö, nach Gummi stinks mal nicht;) Danke für den Hinweis👍

    Moin, falls das Thema noch aktuell ist. Einfach die Riemenscheibe der Wasserpumpe "umdrehen". Ich hatte nach dem Wasserpumpenwechsel das gleiche Phänomen. Es scheint das die Scheibe doch etwas unterschiedlich in der Zentrierung bzw. "Eimpresstiefe" ist und je nachdem wie rum man die Scheibe montiert, ein paar mm weiter raus steht als anders herum.


    Scheibe drehen und alles sollte tutti sein. 8)

    bei mir wurde ja auch letzte Woche die WaPu gewechselt. kann ein Versatz bzw eine andersrum verbaute Riemenscheibe zu meine surrenden Drehzahl mitsingenden Jaulen führen?