Beiträge von VeeDee

    Hatte die mal in einer GTI-Limo zusammen mit Sachs-Cup-Federbeinen. Slalom auf planebenen Pisten war damit genial, aber wehe das ganze wurde holperig.

    Weiß nicht, wo ich das hier einstellen soll... :shrug:


    Habe heute einen alten Bekannten wiedergetroffen, Karosseriebaumeister im Ruhestand. Er hat vor über 15 Jahren mit dem Umbau eines Golf1-Cabrios begonnen, kann aus gesundheitlichen Gründen aber nix mehr machen. Das Auto ist komplett zerlegt, ist ein 86er GLI Vfl und es gibt noch Teile von 2 weiteren geschlachteten Fahrzeugen.


    Der gute Mann hat einen aufwendigen Umbau begonnen. Die Karosserie ist in Blech verbreitert, im Stil des Golf2-Rallye. Die Radhäuser hinten waren mittig getrennt und haben Platz für riesige Räder. Radläufe hinten sind super sauber gebördelt, Außenblech über Innenblech gefalzt und mit Karosseriekleber abgedichtet. Der Tankdeckel ist jetzt oberhalb der rechten Rückleuchte von außen unsichtbar unter der Kofferraumklappe, die Schlösser und Türgriffe sind gekleant. Es sollte alles per Funk geöffnet und geschlossen werden, die Bauteile inklusive elektrischer Fensterheber rundum (!) sind neu vorhanden. Fahrzeug hat einen Corrado-VR6 samt Seilzuggetriebe, Servolenkung und E-Dach sind auch vorhanden.


    Ich kenne bisher nur seine Handy-Bilder, werde mir aber in absehbarer Zeit die Baustelle ansehen. Er wollte von mir wissen, was man dafür noch kriegen kann, sollte nicht zu lange dauern, da er die Werkstatt aufgeben und die Miete sparen will. Die Schweißarbeiten sollen nahezu fertig sein, teilweise ist grundiert und abgedichtet, noch nix gespachtelt, und an etlichen Stellen ist jetzt flächig Flugrost, da seit 6 Jahren Komplettstillstand.


    Gibt es da Interessenten für?

    Tja, traurige Sache. Einer meiner früheren Kollegen war nebenher als Leichensammler für ein Beerdigungsunternehmen unterwegs. Der war auch 24/7 im Dienst, und morgens manchmal komplett fertig, wenn es nachts mal wieder irgendwo deftig geknallt hat.

    Den letzten Satz hatte ich bei MK1-Garage gekauft, war teilweise zu lang, habe ich dann passend gemacht. Da ich auch Batteriekabel für GolfCarts crimpen muss habe ich mir eine geeignete Zange und Kabelschuhe dafür besorgt. Ab sofort nur noch Eigenfertigung.


    Massebänder gibt es als Meterware in verschiedenen Querschnitten. Werden abgelängt, die Enden verzinnt und gelocht.

    Die ATS-Cup-Felge hat ihren Namen vom Scirocco-Cup. ATS hat 1976 alle Fahrzeuge des Markencups mit 5,5J15-Felgen ausgestattet, die Felge wurde ab diesem Datum von ATS vermarktet und wohl zu hunderttausenden verkauft.

    Wir haben da spezielle vordere Stabis bei H&R machen lassen. Dazu hinten den vom 16V, und das dann mit leichter Tieferlegung und Gasdruckdämpfern. Das ist gut und komfortabel fahrbar.


    Die blauen Stabis sind mir persönlich zu hart. Das Auto wird bocksteif in Querrichtung und springt in Kurven bei jeder Bodenwelle.

    Der Preis fürs nackte Lenkgetriebe ist doch fair:


    VW Golf 1 Mk 1 Jetta 1 Scirocco Cabrio Hydraulisches Lenkgetriebe Tuning
    Neues hydraulisches Lenkgetriebe für deinen VW Golf 1, Jetta1, Scirocco und Golf 1 Cabrio.Das Lenkgetriebe wird von VW weltweit nicht mehr hergestellt. Hier…
    epytec.de


    Und mit Spurstangen:


    VW Golf 1 Mk 1 Jetta 1 Scirocco Cabrio Hydraulisches Lenkgetriebe mit Spurstangen Tuning
    Neues hydraulisches Lenkgetriebe für deinen VW Golf 1, Jetta1, Scirocco und Golf 1 Cabrio. Das Lenkgetriebe wird von VW weltweit nicht mehr hergestellt. Hier…
    epytec.de

    Ich bewerte Autos schon lange nicht mehr nach Fotos. Nachdem mir ein Austin Healey mit WGA 1- mit magnetischen Alu-Türen und --Hauben mal untergekommen ist, der als letzte Spachtelauflage Magnettafellack hatte, traue ich da keinem mehr.

    Wenn du zusätzliche Korrosionsschutzmaßnahmen innerhalb der Garantie vornimmst erlischt die Garantie. Andererseits können die richtigen Mittelchen die Korrosion dauerhaft an größeren Ausbrüchen hindern, da brauche ich die Garantie nicht mehr. Ich verlasse mich da lieber auf meine bewährten Helferlein und verzichte auf die Hersteller-"Rostgarantie".

    Kupplung wechseln habe ich schon zwischen zwei Rallye-Sonderprüfungen auf einem Supermarkt-Parkplatz gemacht, war zwar ein Scirocco, aber ansonsten nur mit Rangierwagenheber und Muskelkraft. Hatte eine halbe Stunde Zeit und war -alleine- in etwas über zwanzig Minuten fertig. Getriebe lässt sich ohne große Probleme nach Ausbau des Luftfilters nach oben per Muskelkraft herausheben.


    Stoßdämpfer bzw. Fahrwerk tauschen geht auch ohne Bühne innerhalb einer Stunde, also alles keine Hexerei. Und wenn du das gemütlich angehen kannst, kannst du die Sachen zwischendurch auch noch hübsch machen.


    Lenkgetriebe: Mechanisch oder Servolenkung? Mechanische Lenkung geht am Besten nach Lösen der Spurstangenköpfe, des Kreuzgelenks und der Halterungen nach links herauszuziehen. Bei der Servolenkung wird das eng. Da empfiehlt sich schon mal der komplette Motorausbau, da geht auch der Kupplungswechsel einfacher.

    Habe einige Novus Classic verbaut, immer gut. Manchmal passt das Endrohr nicht so hundertprozentig in den Stoßfängerausschnitt, da helfe ich mit der Kohleelektrode nach. Aber sonst: Guter Klang, gute Verarbeitung, verbaubar wie ne Serienanlage und preislich absolut im Rahmen.

    Das mit den Unterdruck- und Entlüftungsschläuchen kann sehr nervig sein.


    Einige Vergaser haben eine sogenannte Höhenkorrektur, das ist ein kleines Döschen mit Unterdruckanschluß und einer Membran, die normalerweise die Kraftstoff- und die Luftseite voneinander trennt. Ist die Membran kaputt, passiert folgendes:


    Bei niedrigem Schwimmerstand zieht das System Luft, magert also ab, ist wie Falschluft und die Leerlaufdrehzahl ist erhöht. Steigt der Kraftstoffpegel wird Kraftstoff ins Unterdrucksystem gesaugt und fettet kräftig an. Da kannste dann einstellen was du willst.



    Und das heftigste, was ich mal hatte: 914/2,0, Leerlauf und Kaltlaufverhalten 1a, im warmen Zustand keine Leistung, vorher in Porsche-Werkstatt zur Motorwartung und Einstellung.

    Wir haben 4 Wochen gebastelt, um nachher festzustellen, dass irgendwer das Thermoventil im Luftfilter falsch herum eingebaut hat. Über Umwege ging dann der Kraftstoffdruck bei geöffnetem Ventil in den Keller...