Beiträge von VeeDee
-
-
Ich lege die Leuchten mit dem Glas nach unten und fülle Leitungswasser ein, nur soweit, dass die Reflektoren nix abbekommen. Dann Gebissreiniger-Tabs hinterher. Nach ein paar Stunden ausspülen und alles ist blank.
Achtung: Das Wasser auf den Reflektoren ist kein Problem, der Gebissreiniger reinigt aber porentief bis auf den nackten Kunststoff. Das wars dann mit der silbernen Schicht.
-
Thunfisch in Öl hält doch auch länger als wenn er draußen liegt...
-
Bei Karmann war fast alles bestellbar. Kenne ein G1C in kompletter Fire-and-Ice-Montur, original ab Werk, und ein Bekannter hatte einen schwarzen 86er VFL-GLI mit Servo, Klima, e-hyd.-Verdeck (nicht die Serienlösung des NFL), Echtleder mit Porsche-Lochung und alle Anbauteile wie Stoßfänger, Radlaufverbreiterungen und Außenspiegelgehäuse in Hochglanzschwarz als Dienstwagen...
-
Wenn der alte Riemen seine Anlageflächen in der Scheibe schön poliert hatte und jetzt ein Riemen etwas höher läuft, wo ggf. schon leichte Korrosion ist, dann jault es halt eine Weile. Irgendwann ist es da auch blank, und Ruhe.
-
Du kannst die Katzen im Laden ja mal selber nach den passenden Teilen suchen lassen. Anschließende professionelle Unterstützung ist dir gewiß.
-
An der Bodengruppe will ich nix ändern, allenfalls die AGA-Halter umschweißen.
Das Endrohr anpassen ist für mich kein Ding, baue ja auch das Hosenrohr selbst.
-
Ich werde in einen 83er den großen Tank einbauen, bei dem dann nur die neuere Novus passt. Wo gibt's die mit der doppelten Aufhängung?
-
Tja, da ist wohl was dran:
Die Führerscheinprüfung ist einer der Auslöser von Alzheimer.
-
Ich habe bei Prototypenteilen die Narbung mit Schleifpapier und Bügeleisen angepasst.
Ist eigentlich simpel: Schleifpapier mit geeigneter Körnung rastet regelrecht in die Narbung vorhandener Teile ein, da bitte NICHT reiben. Dann auflegen (ggf. passend ausschneiden) auf das zu narbende Teil und mit dem Bügeleisen erwärmen. Tipp für klebrige Kunststoffmaterialien: Schweißspritzerspray auf das Schleifpapier sprühen, damit das Papier nicht hängen bleibt.
Bei sorgfältiger Arbeitsweise ist ein solches Teil von einem werkzeugfallenden Serienteil nicht zu unterscheiden.
-
Bei der Größe kannste glatt 2 Schwiegermütter drin beerdigen.
-
Manchmal wurden auch M-Nummern von den Erstkäufern abgewählt. Prinzipiell ist das immer möglich gewesen.
Dann ist das wohl ein "Bel-Air" mit abgewählter Verdeckhydraulik.
-
Nuja, is ja nur wenns einer nich mag...
-
Das Glas lässt sich doch einfach vom vorhandenen defekten Spiegel nehmen, wo ist das Problem?
-
3-Türer? Gibt's bei Fiat.
Cabrios mit 2 rechten Türen? Bentley z.B.
-
Das Problem tritt i.d.R. auf, wenn der Bremslichtschalter durch Ablagerungen (olle Bremsflüssigkeit) kurz vorm Verstopfen ist. Abhilfe ist durch ein Ultraschallbad und frische Bremsflüssigkeit im System zu schaffen, Neuteile nicht erforderlich.
-
Das Auge des Zylinders ist auf der Kolbenstange verschraubt. Der Bolzen kann also drin bleiben.
Erstmal versuchen, am ausgebauten Ersatzteil das Auge abzuschrauben, der Rest ist selbsterklärend.
-
Die habe ich auch - made in Poland.
Funktioniert!
-
Die Dinger aus England sind schon recht gut und ohne große Hexerei verbaubar, bekommt man auch hier:
https://de.hoffmann-speedster.com/abdeckungen-tuerbruestung-golf-1-cabrio
Verbaut sieht das so aus:
-
Aber Achtung:
Beschichtung im Bad kommt überall hin, auch in den Spalt zwischen Felge und Schüssel. Deswegen KTL.
Pulverbeschichtung und die meisten Lackierungen lassen diesen Bereich aus.
KTL lässt sich übrigens prima überpulvern.