Abschleppen mit Klasse 3 auf der Autobahn ist erlaubt, bis zur nächsten Ausfahrt. Danach wirds zum "Schleppen", wenn die Ausfahrt "verpasst" wird, und du brauchst den "E" oder alten Klasse 2.
Beiträge von VeeDee
-
-
-
Einfach bei laufendem Motor und geöffneter Heizung den oberen Schlauch zum Kühler ein paar mal kräftig zusammendrücken. Das sollte die Luft da oben wegbringen.
-
-
Die Aussparung habe ich auch nachgerüstet, sonst passte alles.
-
Läuft er denn im kalten Zustand?
-
Klingt bekloppt, ist aber eine funktionierende Lösung:
Vor einigen Jahren hatte ich genau das gleiche Problem mit einer verloren gegangenen Kleeblatt-Felgenschloß-Nuß.
Ich habe einen Wachsabdruck gemacht (Wachs im Deckel einer Getränkeflasche) und mein Büchsenmacher (hat damals bei mir im Betrieb alle mechanischen Arbeiten supergut erledigt) hat dann auf seiner Kopierfräse ein Stahlteil gefertigt. Das Teil habe ich dann an eine abgedrehte Verlängerung geschweißt, der Kunde benutzt das heute noch.
-
Macht der Kollege wohl öfter. Steht ja auch "Erdbeeren" auf dem Schild, habe noch nie so große grüne und gelbe Erdbeeren gesehen. Und das Singular ist bei dem wahrscheinlich "Erdbär"...
-
Ist schon unglaublich, was so ein Kühlsystem im Laufe der Jahre so ansammelt. Bis zum halbzuen Kühler und komplett dichten Ausgleichsbehälter und Öl-Wasser-Wärmetauscher alles schon gehabt. Wird bei "vergessenem" Frostschutz so richtig geil und rostbraun. Habe bei meinem Fashi ALLES im Kühlkreislauf mehrfach einzeln gespült und zum Schluß den innen rostbraunen Motor mit Fertan gespült. Jetzt kann ich sogar die Farbe des Kühlmittels wieder erkennen...
-
Bin ja kein großer Asia-Food-Fan. Aber heute beim Vietnamesen einen suuuper leckeren Lachs gegessen und davon auch noch satt geworden, und dazu die Sooooße...
-
Nein, ist definitiv ein 81er VFL ohne Radlaufverbreiterung mit einem potthäßlichen Lenkrad (siehe auch US-Rabbit). Fast so schön wie das erste Airbag-Lenkrad vom T4.
Es ist aber nicht auszuschließen, das dieses Cabrio bei VW zu Versuchszwecken aufgebaut wurde. Die Servolenkung entspricht auch nicht der späteren Serie. Es hat auch keine Sportsitze, aber Colorglas ringsum, und die E-Fensterheber sind umgestrickte mechanische, aber so, dass ein Rückbau nicht möglich ist. Rechts vorne ist nämlich seit 5-6Jahren kaputt, daher weiß ich das. Die Stellelemente der ZV sind offenbar die des frühen Golf 2, sehen fast aus wie die Nachrüstdinger, haben aber VW-Zeichen und -teilenummern. Die Umbauten sind definitiv bei VW oder Karmann im Werk passiert. Der Eigentümer war klassischer "Schlipsträger" in einer papierverarbeitenden VW-Abteilung.
-
Manchmal gibt es auch für 15K Dinger, wo der Verkäufer wenigstens noch ein Kehrblech beilegen könnte.
Und gerade umme Ecke verkauft:
81er Japan-Cabrio als Linkslenker!!!, Erstbesitzer VW-AG, danach nur ein ehemaliger WA bzw. seine Frau, war original alles weiß, innen Echtleder. 68000mls, VÖLLIG ROSTFREI!
AAABER:
72PS-1600er mit Automatik, Klima, Servo, el.FH, ZV, Airbag und geklebte Frontscheibe mit Ditschen, Raucher- und Hundeauto und Wartungsstau seit 2019.
Gabs für schlappe 4800.
-
Habe diese Rollwagen, sind schon praktisch.
Beim Kumpel haben wir in seiner engen Garage einen Käfer damit um 90° gedreht und zum Überwintern an die Stirnseite gestellt. Das Alltagsauto passt noch gerade so dahinter (T-Roc).
-
-
Ich lege die Leuchten mit dem Glas nach unten und fülle Leitungswasser ein, nur soweit, dass die Reflektoren nix abbekommen. Dann Gebissreiniger-Tabs hinterher. Nach ein paar Stunden ausspülen und alles ist blank.
Achtung: Das Wasser auf den Reflektoren ist kein Problem, der Gebissreiniger reinigt aber porentief bis auf den nackten Kunststoff. Das wars dann mit der silbernen Schicht.
-
Thunfisch in Öl hält doch auch länger als wenn er draußen liegt...
-
Bei Karmann war fast alles bestellbar. Kenne ein G1C in kompletter Fire-and-Ice-Montur, original ab Werk, und ein Bekannter hatte einen schwarzen 86er VFL-GLI mit Servo, Klima, e-hyd.-Verdeck (nicht die Serienlösung des NFL), Echtleder mit Porsche-Lochung und alle Anbauteile wie Stoßfänger, Radlaufverbreiterungen und Außenspiegelgehäuse in Hochglanzschwarz als Dienstwagen...
-
Wenn der alte Riemen seine Anlageflächen in der Scheibe schön poliert hatte und jetzt ein Riemen etwas höher läuft, wo ggf. schon leichte Korrosion ist, dann jault es halt eine Weile. Irgendwann ist es da auch blank, und Ruhe.
-
Du kannst die Katzen im Laden ja mal selber nach den passenden Teilen suchen lassen. Anschließende professionelle Unterstützung ist dir gewiß.
-
An der Bodengruppe will ich nix ändern, allenfalls die AGA-Halter umschweißen.
Das Endrohr anpassen ist für mich kein Ding, baue ja auch das Hosenrohr selbst.