OK cool soweit hatte ich meinen noch nicht zerlegt
Beiträge von garron
-
-
Ich könnte jetzt alles aufzählen was mir in den Kopf kommt
-
Aus Korg würde ich sagen Ventildeckel Dichtung "früher" keine Ahnung Ich möchte den Threads nicht mit Unwissenheit zu müllen
-
Zündverteiler?!
-
Ist der Deckel mit einer Dichtung versehen 😜
-
Hm in meinen Augen eine Art Distanz Hülse.
So bei der Tachowelle oder so
Ist eine reine Mutmaßungen
Es ist leider schon zu dunkel um bei mir nach zu schauen
-
Hm im Innenraum oder eher Richtung Motor Raum zu suchen
-
Distanz Hülse für die Fenster Kurbel
Keine Ahnung
Oder am Armaturenbrett
-
Gummi oder Kunststoff?
C.a. 1 Cent groß?
-
Grüße aus dem Urlaub, eine Woche ist vorbei, eine Woche haben wir noch. Der Golf hält super durch. Temperatur ist auch mit 4leuten Berg auf immer schön in der Mitte
.
In der Marina in Cres... immer "gelump" umher Karren
Zufällig eine Oldtimer Rallye im Ort.
Morgen geht's zum Sonnenuntergang auf den Berg hoch, mal sehen ob ich ein schönes Bild hin bekomme.
-
-
Hay Leute hier zu eine kurze Frage, wie wird denn original die persenning unten befestigt?! Auf der Unterseite der Hutablage?! Also außen ist ja klar Druckknöpfe... Aber das was hinter der Rückbank verschwindet. Ich habe da zwei große Laschen dran aber nichts wo ich sie Fest machen kann.
-
Der Hund schläft auf der Rückbank oder sitzt
Auf der Beifahrer Seite 😉.
Kann ich einfach Bilder in die Galerie stellen?
-
-
-
Sieht aus wie schnell für den TÜV drauf gehäftet. Karosserie und Blech finde ich immer schwierig. Entweder man kann es oder hat das Geld für fachliche Arbeit. Hoffe es wird bei dir sauber gelöst.
Ich hatte mal ein ähnliches Projekt. "Suzuki Vitara Cabrio 91 BJ", nur kurz etwas am Rahmen und Karosserie machen 😄😉.
1jahr zerlegt und aufgebaut.
Viele Erfolg und Respekt vor Leuten die sich dem noch annehmen. Und liebe ins Fahrzeug stecken.
-
Endlich noch ein blauer mit Wohnwagen
.
Echt cool da Will ich auch mal hin
.
Schön Gleichgesinnte zu finden.
-
-
Hay liebe Golfer heute habe ich noch mal ein wenig an Cabbi geschraubt.
Ich habe den Temperaturfühler im Schlauch eingebaut und mich an dem vom Phoenix orientiert.
Der Fühler sollte zu den Instrumenten passen, war bei der Anzeige dabei. Ich werde aber nochmal den originalen von VDO bestellen.
Ich bin immer ein Fan von sauber Kabel Führung. Sensor Draht und Masse im Halogen Ferien Mantel geschützt,es wird ja doch Recht warm im Motorraum.
leider ist mir der Ölstab Halter gebrochen
zu Fette "Fetbazenarme"
naja schnell mit nem selbstverklebendem schrumpft Schlauch gerichtet und schon mal Ersatz bestellt.
Achso Ich habe natürlich auch wie Phoenix es mir vorgemacht hat das Innere des Alu Adapter Blank geschliffen.
PHÖNIX ich hatte Probleme mit dem dicht bekommen vom Sensor. Erst dachte ich das eine schnelle nicht hält,war dann doch da wo der Sensor verschraubt war. Ging dann erst mit "Dichtmittel" (Dirko HT) . Hattest du da Probleme?! Der Sensor hat ja eine "Konus Form".
Naja jetzt ist alles dicht und die Anzeige funktioniert. Hab den Sensor vorher in 70grad warmen Wasser getestet, +- 2-3 Grad glaube ich past es . Mal sehen was der Langzeit Test ergibt. Vlt Mit dem neuen Sensor.
Ich habe nachgeschaut und gesehen das ich im Ölfilter flansch doch noch eine Verschraubung frei habe, wie in einem anderen Thema vermutet, ich werde evtl noch die Öltemperatur nachrüsten.
(Anschluss VDO Zusatzinstrumente)
Ob ich dann die super Voltanzeige kill sehe ich dann, Sensor rein und nach innen Kabeln schadet ja nicht
.
So viel Text und Bilder im Beitrag, ich hoffe es wird nicht zu viel 🥴 wenn ja bescheid sagen.
Jetzt ist erstmal 2wochen Urlaub. Bis dahin grüße aus München Ronny.
-
Vielen Dank an alle im Forum ,das AHK Projekt ist erst nächstes jahr drann.