Beiträge von garron

    Hay Leute wie gut sind eure Erfahrungen mit dem Nano Magic?


    Würde das auch bei meinen Kunststoff Radverbreiterungen gehen die sind schon SEHR Grau und Matt.

    hat noch jemand weitere Erfahrung mit Grauen Kunststoff? am Fahrzeug Äußeren.


    Meine Hintere Stoßstange geht ja noch und die Vordere stand glaube ich 40 Jahre in der Sonne. 8o


    Es gibt ja Mittel auf dem Markt :shrug:


    Ich mach heute Abend mal Bilder Grüße Ronny

    Hallo Ich nehme immer "SIKAFLEX" aus dem Schiffsbau her ist UV und Seewasserbeständig Sehr gut Eigenschaften.


    Sikaflex 295-UV oder 292 (i)


    hab Ich beim meinem Eriba Wohnwagen oder auch schon bei anderen Sachen genommen. Hällt bei Extremer UV und Witterung schon seit Jahren am Schiff ,die Fenster etc.


    Aber jeder hat da seine eigene meine und Favoriten. :kaf:


    Gruß Ronny

    Hallo an alle Golfer 8o .

    Kurze Frage für was ist der Sensor da?

    Der ist bei mir nicht angeschlossen.


    Ich habe ein 1.6l Benziner Ich glaube die "EW" Maschine mit Nachrüst Kat von 95 . Für was ist der Bei mir nicht angeschlossene Sensor mit unterdruck Schlauch.


    Hier ein paar Bilder.

    So heute war mal eine Weile kein Regen ;) .

    Der Golf hat heute seine Holraum Versiegelung bekommen.


    Aufs reine Blech: Branto Kurrux

    Darauf: Liqui Molly Wachs

    Alle kleineren engen stellen mit Fluid Film aufgefüllt.


    Im Anschluss: Mike Sanders Fett aufkochen (150grad) und in alle holräume rein ^^ bis es aus jeder Pore Tropf. Türen schweller Holme Träger.... Hier ein paar Bilder.




    Über die Materialien und Wirkung bin ich gerne bereit meine Erfahrung zu teilen. Es gibt bestimmt den einen oder anderen der es anders machen würde oder andere Hersteller bevorzugt. Ich nutze dieses Kombination aber schon lange und habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gesammelt.


    Grüße aus dem sehr verregneten München

    Ronny




    Und das war's auch schon mit dem Wetter

    Wollte heute eigentlich mein Cabrio in die 20km entfernte Firmenhalle fahren um "korusionsschutz zu machen da ich ja noch keine"radschalen " drin habe. Aber leider hat mir das Wetter ein Strich durch die Rechnung gemacht.

    Hallo nach ausreichendem Durchlesen des Forum zum Thema Fensterschachtdichtung Zierleistendichtung etc.


    und auch die Partnummern soweit gefunden habe, weiß ich noch nicht ob das so funktioniert, würde Ich hier im Thema einfach Anschließen. Ich kann auch neues Thema aufmachen mit (Dichtung...)


    "Nummer 155837473" laut Classicparts.

    Meine Frage Benötige Ich die Klammern?! oder klemmt die Dichtung in der Zierleiste.

    Ich habe eine Chromleiste dran. hier ein Paar Bilder.

    Zierleiste


    Rechts die Originale links die war dabei


    4x neue Dichtung aber hebt nicht in der Leiste.


    Bei der Alten Dichtung beim Doppelbild rechts sieht man das die Dichtung einen kleinen Überhang hat, damit kein Wasser in die Zierleiste läuft ,denke ich mir.


    hat zufällig eine eine Chromzierleiste am Cab.


    Gruß Ronny

    Ah OK Danke. Jetzt heist´s erstmal auf Teile Warten. Dann kanns auch losgehen.


    Ich muss sagen ihr seid mit eurem WIKI Schön aufgestellt, das macht ja echt spaß ;) .


    Das hätten die im Vitara Forum mal gebraucht :hihi:

    Danke für die Freundliche Aufnahme :)


    Wie haltet ihr das hier im Forum? Fragen zu teilen und Technik im gleichen Thema oder soll ich da unter Tibs und Technik ein neues Thema erstellen.


    also gehören hier Jetz fortschritte der Restaurierung rein mit Bildern und so.

    Hallo an alle im Forum, Ich wollte mich im Zuge auch kurz vorstellen, Ich bin der Ronny und wohne im "immer Teurer werdenden" München.

    Ich kann leider noch nicht mit einem Schönen Perfektem und Hergerichtetem G1 Cabrio Glänzen, aber Ich habe mir den Wagen als Basis besorgt.

    Mein erstes Auto war ein Golf 1 Diesel BJ.79, und Ich wollte schon immer ein Cabrio, bevor es irgendwann keine mehr gibt oder sie so unendlich teuer werden

    oder die Welt untergeht dachte Ich mir Sch... drauf Golf muss her. Im Golf steckt noch viel Arbeit die Basis ist Solide und Gut. das Fahrzeuginnere muss hergerichtet werden, die Abdeckungen haben risse, Fenster Dichtgumies sind Porös ......, Sitze sind fertig und und... Aber er ist Fahrbereit Angemeldet und Läuft erstaunlich gut für die hohe Laufleistung.


    zum Fahrzeug laut erstem Brief BJ 84 EZ 86 1,6l mit 75 PS GL . Stolze 322tsn KM auf der Uhr aber son Motor Tauscht man dann halt wenn es ist.


    hier noch ein Paar Bilder



    meine erste Amtshandlung!! Zahnriemen ,Wasserpumpe , Lichtmaschine ,Keilriemen, Holraumversiegeln ,und Radhausschalen suchen wenn er welche hatte :P


    Ich weis wie man die SuFu benutzt :* Kurze Frage kann ich die Anleitung "Zahnriemen" in eurem Wiki auch als "Vorlage" für die 1.6er Maschine Nehmen?

    Meine Vergaser Kenntnisse sind noch etwas Ausbaufähig :disk:


    Grüße aus München Ronny