Ich bin jetzt erstmal den weg des geringsten wiederstands zwecks H gegangen.
Fahrwerk/felgen/reifen alles ohne probleme sagte.mir der prüfer hier.
Bei 195/45 hätte das wohl mehraufwand bedeutet allein w/ abrollumfang.
das zumindest wurde mir gesagt.
Ich bin jetzt erstmal den weg des geringsten wiederstands zwecks H gegangen.
Fahrwerk/felgen/reifen alles ohne probleme sagte.mir der prüfer hier.
Bei 195/45 hätte das wohl mehraufwand bedeutet allein w/ abrollumfang.
das zumindest wurde mir gesagt.
Ach.
Ich war immer der meinung die 195/50/15 waren auf 7,5x15...
Hm... Naja wieder was gelernt
Sieht aber auch mit der grösse aus wie nen trekker reifen.
Also mein ego würde sowas eigentlich nich verantworten, aber bei dem auto solls ja möglichst seriennahe aussehen.
Meine regierung hat mir schliesslich strenge vorschriften auferlegt
HAPPY BIRTHDAY CABBI
Zum 34ten gabs heut paar hammerschläge auf die kotflügelkanten weil die 7,5x15 ja erst nen jahr später serie waren und ich daher noch platz schaffen musste.
Dafür is das cockpit jetzt wieder (fast) komplett funktionsfähig.
Die beleuchtung der heizungsblende muss ich noch machen.
Und die karmann verbreiterungen ausschneiden und wieder anbringen.
Und die ölaustritte finden.
Und den verbliebenen originallack ausbessern.
Und hier noch und da noch ...
Aber bald is für dieses jahr erstmal fertig
Hatte ich eigentlich vor (platine vom chinamann liegt hier) aber ich dachte ich versuch erstmal die gut&günstig methode (beinchen biegen).
Hat ausgereicht, der läufer geht jetzt vielleicht 0,5mm unterhalb der bisherigen linie und so kommt nun ein sauberer linearer widerstandswert.
Hat zwar an meinem problem nix geändert aber macht nen besseres gefühl
1 schritt vor, 2 schritte zurück
zum einen ging nach dem zusammenbau des kompletten cockpits die kühlwassertemperaturanzeige plötzlich nicht mehr, und zum andern lieferte der luftmengenmesser auch nur irgendwelchen wilden werte...
also alles nochmal raus
und den LMM und die heizungsblende (hab ich erst vor kurzem festgestellt, dass die nicht mehr leuchtet) auch gleich mitgenommen...
das problem mit der ausgefallen temperaturanzeige war dann auch schnell gefunden (die kalte lötstelle rechts ist da wo der widerstandswert gemessen wird, die obere ist masse und sieht auch schon angegriffen aus).
jetzt kümmer ich mich um den LMM und dann hoffe ich, dass nicht wieder etwas neues ausfällt oder komische zicken macht....
zum glück ist das wetter momentan sehr wechselhaft, meine frau sitzt mir langsam echt im nacken, dass cabbi demnächst mal von ihr bewegt werden kann
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich habe eine Frage bzgl. des Ausbaus der Frontscheibe.
Beim Caddy blüht am Frontscheibenrahmen auf der Fahrerseite so langsam der Rost auf. Der Plan ist die Dichtung wiederzuverwenden da es wohl eine andere Dichtung als beim Cabrio ist.
Wie bekomme ich die Scheibe inkl. der Dichtung denn aus- und später wieder eingebaut ohne Beides zu beschädigen? Habe sowas noch nie gemacht, kenne nur den Prozess vom Einkleben der Scheiben (arbeitsbedingt).
alles hier genannte funktioniert.
ich nehm zum ausbau nur die finger und drück von innen die lippe etwas runter und nach vorn.
anfangen oben links bis oben rechts, dann abwechselnd links und rechts in 5-10cm schritten runter.
irgendwann ist der punkt dann tun die finger weh und die scheibe locker und kann nach vorn rausgedrückt werden, das geht alles allein.
einbauen mach ich mit spühli und wäscheleine
die leine am ende über kreuz legen und zwar OBEN mittig.
mit 2 leuten kanns gehen, 3 sind definitiv besser, weil einer sitzt drin und zieht an der leine wärend bestenfalls 2 draussen die scheibe randrücken, vorallem an der stelle wo der drinnen an der leine zieht.
hab schon mehrfach so scheiben ausgebaut und bislang (3x aufholzklopp) ist dabei sowohl dichtung als auch scheibe heile geblieben.
was die dichtung angeht kann ich auch nur anraten die originale beizubehalten wenn die noch gut ist.
ich hab meine gegen eine neue (nicht original) gewechselt und durfte insgesamt 5x die scheibe rein und rausnehmen bis es passte...
Hier ist wohl so alles, was du brauchst. Die Schrift ist nicht ganz die von früher (Nadeldrucker), aber völlig okay:
saugeil
spreche zwar kein französisch aber "PDF" hab ich erkannt
besser hätte ich es auch nicht "malen" können
hab mal ein paar testdrucke gemacht, 130% passt exakt aufs feld des ersatzplan.
das kommt jetzt auf das klebepapier und gut ist.
danke dann versuch ich mal so mein glück da was zurecht zu pinseln.
etiketten hab ich schon.
falls das passt kann ichs ja hier hochladen falls es noch jemand anderes mal braucht.
Moin moin zusammen!
Da Cabbi kein Serviceheft hatte, habe ich mir jetzt ein "nacktes" leeres gekauft.
Nur so der optik wegen hätte ich da gern nen typaufkleber drin (sowas eben => klick mich)
ich könnte mich auch selbst in word versuchen, aber vielleicht hat ja schon einer so eine word vorlage die ich nutzen könnte
Der geber zeigt mir variable werte und den stecker hab ich testweise mit 120ohm überbrückt, aber die nadel steht still.
Wenn mit "Nebelscheinwerfer" die kleinen runden im Grill gemeint sind,dann sind es ab Werk FERNSCHEINWERFER und funtzen mit dem Fernlicht zusammen.
Oh man bin ich bescheuert
Schon blöd wenn man die funktionen seines eigenen autos nicht kennt...
Also die vermeintlichen nebelscheinwerfer gehen
Bin bisher echt davon ausgegangen... Naja wieder was gelernt!
5mm klar wie oben im bild zu sehen.
widerstand standard für 12v also irgendwas um 470ohm.
Ich glaub hier im wiki war ein bild wo + und wo - auf der leiterplatte zu sehen ist.
Da hab ich mich beim einsetzen dran orientiert und klappte auf anhieb.
Vorher
Nacher
Teppich habe ich an den kanten angeklebt, da die stoffstreifen zur befestigung allesamt zu staub zerfallen waren...
leider macht mein handy sch€!$$ nachtaufnahmen... die helligkeit ist in wirklichkeit so wie tachobeleuchtung, also die mittelkonsole und das radio strahlen nicht so.
Tachobeleuchtung hab ich (ausser dem display) auf LED umgelötet (LEDs hab ich immer ein paar tausend zuhause, und die sockel selbst waren ja noch im KI, ist vielleicht 5min arbeit pro stck).
lässt sich einwandfrei dimmen und sieht aus wie original glühbirnen.
wenn jetzt das drama mit der kühlwasseranzeige nicht wäre (hatte ich grade in nem anderen thread gepostet) wäre ich glücklicher...
achso.. und beim abschlusstest viel mir dann auf, dass die nebelscheinwerfer vorn nicht funktionieren ... die hab ich ehrlichgesagt nie ausprobiert.
gut möglich, dass die schon nicht gingen als ich den wagen gekauft hab...
nächste woche gehts hoffentlich zum bördeln der radläufe, momentan steht er so auf country niveau damit ich mal ne runde um block fahren kann
Moin moin zusammen.
jetzt bin ich in den letzten zügen das cabrio zusammenzubauen und musste gestern feststellen, dass die kühlwasseranzeige im KI nicht mehr geht...
also die rote LED blinkt beim starten und geht aus (also ganz normal).
aber der zeiger bleibt auf "kalt"...
100%ig hat das vor ein paar wochen noch funktioniert.
ich hab gelesen, dass es wohl gern kalte lötstellen geben soll, aber betrifft das auch die nadel selbst? weil die LED funktioniert ja wie gewohnt.
der schwarze geber ist OK, liefert exakt die werte je nachdem wie warm/kalt.
aus dem anschlusskabel habe ich einmal masse und messspannung oder was sein soll (~18mv zeigt mein multimeter).
kann ich da sonst irgendwo noch was prüfen, weil ich hab vorgestern erst das ganze amaturenbrett wieder zusammen und müsste alles wieder rausrupfen um an das KI zu kommen
Ok.noch kein sturz eingestellt und die karmann verbreiterungen fehlen, aber das wird spannend vorn
Hinten würde noch ne kleine distanzscheibe passen.
Das hätte ich jetzt bei einer eigentlich dafür vorgesehener grösse nich gedacht....
Alle felgen ET25 in 7,5*15 mit 195/50
Na mal sehen was mit den verbreiterungen und nach der vermessung passiert.
viel Tieferlegen wollte ich zum glück nich
erstens dauerts länger, zweitens als man denkt ...
hinter einer dicken schicht karrossierdichtmasse gab es dann noch einige unschöne überraschungen.
beide seiten und das halbe heckblech wurden ersetzt.
zum glück alles unterhalb der verkleidungen und der heckschürze.
und hier und da an div. stellen immer noch ein paar kleinere überraschungen...
aber jetzt wo der rost so langsam aber sicher überall entfernt ist, kanns dann auch mal an die schöneren dinge gehen.
da ich keine lust hatte irgendwo im fussraum bei der ZE nach zündungsplus zu suchen, hab ich mal kurzerhand ein relais aus der schublade gezogen und lasse das nun darüber laufen.
die ersten töne kamen dann auch durch die neuen lautsprecher
muss ich noch alles ordentlich verlegen und dann kann der einsatz und die mittelkonsole wieder rein.
nächste woche sollen die neuen felgen rauf (7,5 x 15 mit 195/50) und da ja leider erst ab ~91 die radläufe schon gebördelt waren muss dann hier noch etwas umgelegt werden, aber das ist ja absehbar.
im juni sollte cabbi dann endlich wieder komplettiert und fahrbereit sein
Alles anzeigenGeofence fände ich recht wichtig. Dann gibt s gleich Alarm wenn die Kiste das Grundstück verlässt.
Mal spontan gefunden
https://www.saturn.de/de/produ…to-motorrad-92306253.html
Der Hersteller soll sehr gut sein,selbst aber nie getestet. die laufenden Kosten sind auch übersichtlich.
Theoretisch würde auch ein SmartTag funktionieren. Sehr beliebt bei Bike Besitzern
von den SALIND 11 4G dingern hab ich 2 stück am start.
das letzte vor ein paar wochen im angebot für 30€ ergattert, und sogar noch nen geschenkset für die frau
der akku hält bummelig 1 monat
es gibt eine routenverfolgung im google maps design (in der historie weiterhin einsehbar für diejenigen die wissen möchten ob die holde vor ein paar tagen tatsächlich nur zur freundin gefahren ist
)
bei erschütterungen/bewegungen gibs push benachrichtungen
ansteuern kann man damit nix, aber dafür ist es autark und mobil, und die grösse kann man selbst in nem kleinen cabrio überall gut verstecken.
was WFS oder Alarm angeht tendiere ich persönlich tatsächlich zu einer simplen schaltermethode, da gibs genug stromkreise die man unterbrechen kann...
Herzlich willkommen hier.
Das sieht ja nach etwas Arbeit aus 🙈
och wenn ich da so an einen meiner ehem. Golf II denke ist das hier pipifax...
und der eine oder andere hier lacht sicherlich auch über das "bischen" was hier gemacht werden muss.
wir sind da aber auch nicht mit der einstellung rangegangen, dass einmal volltanken und fenster putzen ausreicht.
also das war uns schon klar was in etwa auf uns zukommt, und mich ärgert eigentlich nur, dass ich viele sachen nicht allein zuhause machen kann, sondern dafür immer in eine werkstatt muss.
ich hatte früher nen kumpel mit ner eigenen grossen werkstatt, da standen meine autos oft monate und jetzt muss ich hier auf gefühlt 1m² versuchen soviel wie geht zu erledigen.
aber es gibt ja auch genug was ich eh drinnen mache, da wäre z.b. die speckige mittelkonsole nebst schaltsack:
an der mittelkonsole hat meine frau sich erstmal mit ihrem "spezialputzmittel" ausgetobt, und der schaltsack hat dann noch eine behandlung mit lederfarbe bekommen.
ich weiss nicht ob das standard ist, aber oberhalb des ablagefach war ein ca 2cm grosses rundes loch.
da habe ich dann aus einer alten kennzeichenleuchte nebst LED eine beleuchtung draus gebaut.
und da mir der nackte kofferraum nicht so gefallen hat, bekam dieser dann eine lage selbstklebender filz, zusammen mit einer entsprechenden MDF platte.
sieht jetzt nicht nur "clean" aus, es ist vorallem stabiler als der olle teppich der da drin lag wo alles mehr oder weniger ins reserverradloch abgesackt ist.
to be continued...
moin moin mein name ist CABBI
ich bin ein 90`er Model COAST mit 2H, habe 2 vorbesitzer und stand die letzten 10 jahre in irgendeiner ecke da mein herz nicht so gut laufen wollte.
im august `23 habe ich ein neues zuhause gefunden und meine neuen eigentümer haben sich erstmal um mein "herz" gekümmert.
=> die leidensgeschichte nebst lösung hierzu kannst du HIER LESEN
wer direkt das endergebnis sehen möchte KLICK MICH HIER
von weitem garnicht mal so schlecht, ein paar dellen und kleinere roststellen.
aber der teufel sitzt eben im detail...
und dann fanden sich auch noch andere dinge im auto die dort nicht hingehören (achtung nichts für schwache nerven)
nach den ersten reparatur und lackierarbeiten geht es nun um die pflege der verbliebenen teile, unter anderem erstmal sitze und teppich reinigen, da steckte doch nach 34 jahren so einiges drin
die nächsten wochen gehts nun noch ein paar mal in die werkstatt für die restlichen schweiss- und reparaturarbeiten (neuer kühler, neue lager etc...).
da meine neuen eigentümer in jedem KFZ verbesserungspotential sehen (böse zungen behaupten mein neuer herr hat in seinem leben noch nie länger als 1 woche ein fahrzeug in seinem serienzustand belassen) wird es noch ein paar 90er jahre typische "veränderungen" geben.
nichts was sich nicht mit ein paar schrauben wieder in den originalzustand versetzen lässt, aber eben optisch angepasst und hier und da sicherlich auch noch etwas neuere elektronik.
to be continued...
nachdem der motor ja nun erstmal soweit wieder rundläuft markiere ich das thema mal als "erledigt".
VIELEN VIELEN DANK auf jeden fall bis hierhin für eure tatkräftige Unterstützung und Hilfestellung
so als kleine zusammenfassung nochmal alles was gemacht wurde:
- blauer Sensor getauscht (mehrfach)
- Klopfsensor getauscht (mehrfach)
- Zündgeschirr getauscht (Finger, Kappe, Kabel, Kerzen)
- Lambdasonde getauscht
- Luftfilter getauscht
- Unterdruckschläuche getauscht
- Massepunkte gereinigt
- OT Stellungen und Leerlauf eingestellt/kontrolliert
bis hierhin keine wirklichen veränderungen feststellbar
- Drosselklappe gereinigt (Innen und den Federmechanismus) *
- Leerlaufschraube erneuert *
- Gaszug Gummi am Pedal erneuert *
- LMM zerlegt, gereinigt inkl. Widerstandsplatine *
* = ab hier war die gasannahme und leerlauf stabil
- Zündverteiler ausgebaut, gereinigt, geölt (weiterhin aber starkes axialspiel und warte auf Ersatz) **
- Kontakte und Pins des Steuergerätstecker gereinigt **
- Pinanschlüsse auf Platine des STG nachgelötet **
** = seit dem nun auch kaltstart bei 900- 1.000 U/min
parallel dazu noch neue hydrostössel, ölwechsel, neues motorlager, erneuter zahnriemenwechsel...
puuuhhh... hoffentlich hab ich jetzt nix vergessen.
also nochmals VIELEN DANK und nun wird weiter lackiert und aufgehüpscht, die frau kann das frühjahr kaum erwarten