Das Lenkrad paßt auch nicht zum GLI.
Hallo,
Ich habe das gleiche als Original drin ab Werk im GLI mit Baujahr 2/1983
Nicht das schönste ,aber es war Original drin…… würde sagen das das mit den 4 Hupen im Facelift kam mit den Stoßstangen……
Das Lenkrad paßt auch nicht zum GLI.
Hallo,
Ich habe das gleiche als Original drin ab Werk im GLI mit Baujahr 2/1983
Nicht das schönste ,aber es war Original drin…… würde sagen das das mit den 4 Hupen im Facelift kam mit den Stoßstangen……
Alles anzeigenHatte vor 3 Jahren mal einen gesucht und NUR den von Bosch als "passend" gefunden:
431 133 441 D
Bosch Druckspeicher
EBAY Teilando
158,60 €
https://udoniebuhr.de/gli/index.html#img=391.JPG
Was anderes gab es damals nicht
Bis jetzt rennt der GLI
Den habe ich nun bestellt in der Bucht 😀
Sieht top aus …. Der fährt noch 20 Jahre lang 😅
Hallo zusammen,
Sorry ich kann gerade nicht unter meinen Golf um nachzuschauen.
Golf1 Cab. EZ.2/83. 1,8 DX
Würde doch den Druckspeicher wechseln ( ist ja noch der 1.verbaut). Nur was für einer? Im Netz gibts halt wieder 100 verschiedene…..
Laut meinen Recherchen …..Bosch 0438170027 Ca.280.-€
Wollte mir einen bestellen und dann gleich Tauschen.
Kann mir jemand helfen…… gerade wegen Nummer und ob der passt ,gibt ja auch für 160 .- aber andere Nummer ,kommt halt auch bei der Suche…….
Bezugsquelle wäre top.
Lg Michel
115421km, 3/1983/08.09.2025/midamu
😊
Zwischen Recht haben und Recht bekommen liegen leider Welten in der heutigen Zeit.
Vor 40 Jahren wurde das noch anderes gehandhabt.
Leider Beamen auch die Anwälte ,Werkstätten und Gutachter alles in Dimensionen …….
Und im Endeffekt zahlen wir das das alles wieder in den Versicherungsprämien, den die legen nix drauf.
Nur für Historischen Rennsport erlaubt.
H- hat er ja 😂
Hallo zusammen?
Mein 1 er Golf EZ 3/1983 ist ein GLI und hat keine Servolenkung.
Kam die erst später oder war das schon immer SA?
Mit den Stahlfelgen ist das ja easy ,
Aber mit den 195/50 ….. schon kräftig im Stand kurbeln und einparken,
Zum Glück fährt man ja viel 😅
Gruß Michael
Und der Sound ist eher an den Rallye Sport gebunden….. ist halt ein Sport Endschalldämpfer 😅
der Powersprint, den Du da gekauft hast, ist aber ohne Zulassung, soweit mir das bekannt ist.
Ja , das war mir bewusst beim Kauf .😅
Ist ja nicht mein Daily driver …. Er sieht aber recht original aus und nicht übertrieben wie manche wo man meint es ist ein Ofenrohr 😅
Hallo,
Ich habe mir diesen ESD von Brenner Motorsport gekauft .https://ebay.us/m/Pskk1w
Finde super Retro Optik , schöner satter nicht aufdringlicher Sound … und der Golf atmet gut aus und geht richtig gut vorwärts .
Habe ja den 1,8 DX ohne Kat ( der war zwar nachgerüstet, habe ich aber zurück gebaut beim H Kennzeichen.
Gruß Michael 👍
Zu 100% original,wie ich ihn gerade gekauft habe .
Gruss Michael
Der Gillet hat leider nur der MSD gepasst ,
Der ESD ist für den Jetta und zu lang für den Golf .
Habe ihn mal angeschlossen …. Geiler Sound .
Habe die wieder komplett zurück gebaut und verkauft an einen Jetta , da gehört er hin und passt auch .
Aber egal wie die Anlage war bestimmt 30 Jahre alt top stahl und qualitativ best Off …. Kein Rost an den Töpfen und die Rohre richtig dick …..
Gruß Michel 🫶
Kein Wunder das die in Gold aufgewogen werden für den Golf 💪💪
Alles anzeigenServus Harald.
Je nach Standzeit kannst, wie Hartmuth schon geschrieben hat, schonmal prophylaktisch die Kraftstoffilterpatronen erneuern.
Kleine Investition und schnell gemacht.
Die Zündkomponenten alle genau anschauen und ggf das komplette Zündgeschirr ( Verteilerkappe und -finger, alle 5 Zündkabel und Zündspule ) erneuern.
Alle Untetdruckschläuche erneuern....am besten gleich auf Silikonschläuche wechseln.
Bei den mechanischen Einspritzanlagen tut man alle paar tausend Kilometer einen halben Liter vollsynthetisches 2-Taktöl beim Volltanken dazu ( ergibt einen 100:1 Mix )....das schmiert die empfindlichen Bauteile wie Mengenteiler und Kraftstoffpumpe.
Gs
Servus Stahlwerk,
Das mit dem 2 Takt Öl ist eine gute Idee,
Hast du da einen Tipp ?
Lg Michael
Hallo zusammen,
danke für die nette Aufnahme an Euch. Mein GLI ist Baujahr 1984 und aus Schweden. Das seht ihr u.a. an dem Frontscheinwerferspritzdüsen, die in den "Bumpern" an der Stoßstange sitzen.
Der hat den KT-Motor mit 112 PS. Das ist im Grunde ein DX mit anderer Wärmeansaugung und mechnischen Stößeln. Die Abgaswerte mussten ja dort damals anders sein. Da der Krümmer gleich ist müssen die die Werte irgendwie anders noch geholt haben, weiß noch nicht genau wie.
Danke für die Hinweise zum Benzin, ich habe entdeckt dass die Dichtung des Tankgebers unter der Sitzbank undicht ist und dort Benzin austritt. Ich hoffe das damit das PRoblem gelöst ist, sonst probiere ich andere Dinge aus. Mal schauen was so alles anfällt in den nächsten Wochen, ich habe jedenfalls vor Euch auf dem LAufenden zu halten und ggfs. auch Fotos oder Videos von Reparaturen zu posten und die Community lebendig zu halten. Das habe ich mit meinem Porsche 944 S2 auch gemacht, aber das ist mir vom Ausmaß und der Preise der Teile dann irgendwann über den Kopf gewachsen. Jetzt freue ich mich auf den GLI, der insgesamt gut erhalten ist für 1984 und hoffe dass das Ausmaß und die Kosten der Reparaturen besser zu handhaben sind. Wie sind denn Eure Erfahrungen damit?
Servus Harald ,
Ich habe auch einen 83 er GLI und bei mir sind auch die Scheinwerferspritzdüsen in der Stossstange Bumber verbaut, jedoch meiner ist Original Erstauslieferung Deutschland .
Aber sehr schönes Auto und Farbe .
Top .
LG Michael