Beiträge von stahlwerk

    Richy83...schau mal hier:


    https://www.autodoc.de/bosch/7586463




    Gibtst einfach die orig. Bosch Teilenummer 0237 520 044 ein, dann bekommst den VW 037 905 205 K ausgespukt.

    Ist der gleiche Zündverteiler wie bei meinem Golf 2 GTI mit PF Motor ( Der PF ist nahezu identisch mit dem 2H ! ) .


    Den gleichen ZV hatte auch der "Acapulco" ,Baujahr 1993 von Katrin ( Acapulco Golf 1 ) verbaut. Ihr Cabrio hat jetzt auch einen ZV vom Golf 2 GTI mit PF Motor verbaut, nachdem der originale ZV des 2H massiv Karies hatte und auch die Welle ausgeschlagen war. Ihr Erdbeerkörbchen läuft seitdem tadellos mit dem ZV vom PF Motor !


    Sorry...hab gerade gesehen "Derzeit nicht auf Lager" bei autodoc.

    Eben...solche Defekte am KI sind auch nicht selten. Auf jeden Fall ist man erstmal mit einer Öldruckmessung sicher . Danach erneuert man mal die alten Schalter, die kosten ja recht wenig. Spinnt die Kontrolleuchte dann immer noch, muss man bei KI nachschauen auf Fehler/Defekte.

    Trotzdem empfehle ich Dir dringend eine Öldruckmessung in einer Werkstatt machen zu lassen um sicher zu gehen dass der Öldruck ausreichend ist an Deinem 2H. Bei warmem Motor mit min. 80' Öltemperatur sollten oben am Zylinderkopf min. 0,5 bar gemessen werden im Leerlauf...besser noch 0,8 bar. Welches Motoröl ist denn drin ? Auch damit lässt sich ein wenig der Öldruck verbessern. Mit einem guten teilsythetischen 10W40 von Shell, Total, Mobil oder Motul ist Du hier gut bedient.

    Servus

    Du musst beim bestellen auf die Druckangaben schauen. Der schwarze bzw weiße Schalter mit 1,3 bis 1,5 bar kommt unten an den Ölfilterflansch und der blaue mit 0,3 bar kommt oben an den Zylinderkopf. Am besten kaufst originale VW/Audi Teile oder welche von Bosch.

    Richtig...da gibt es 3 verschiedene Varianten beim 2H. Musst nach der Nummer schauen, die auf dem Verteiler eingeprägt ist der an Deinem 2H verbaut ist. Da sind 2 Nummern drauf. Einmal die VW Teilenummer und dann die Bosch Teilenummer. Kommst also ums ausbauen nicht rum um nach der Teilenummer zu schauen. Glaube nicht, dass Du die Nummer im eingebauten Zustand erkennen kannst.

    Na Marc...wie schauts aus ? Kabel, Stecker und alle anderen elektr. Verbindungen in Ordnung ? Die Dichtmuffe vom Ölabscheider auch ohne Risse ? Wenn ja, dann geh so vor wie von mir beschrieben gestern beim Neustart.

    Also wenn Du eh den kompletten Zündverteiler tauschen bzw erneuern willst, dann kannst den jetzigen ZV auch mit sanfter Gewalt aushebeln oder hochklopfen. Am besten die Schläge oder das Hebeln um 180' versetzt und abwechselnd anbringen und dann raus mit dem Ding. Wenn er sich erstmal gelöst hat, hast es geschafft.

    Genau, mach das mal so. Auf etwaige Kabelbrüche, defekte Stecker und/oder Steckverbindung usw. hast Du schon geschaut ? Schau auch mal nach dem Ölabscheider auf dem Ventildeckel. Ist das runde,schwarze Ding in welches ein Schlauch geht. Den Schlauch vom Abscheider ziehen und diesen aus der Gummimuffe im Ventildeckel ziehen. Check auch mal diese Gummimuffe auf Risse. Die reisst auch gerne ein und der Motor zieht dort Nebenluft. Den Abscheider tust ordentlich mit Bremsenreiniget innen spülen.

    Ok. Mach jetzt mal Folgendes:

    Klemm die Batterie mal für min. 12h ab. Danach wieder anklemmen und Motor starten. dann läßt Du den Motor im Standgas mal gut 5 minuten laufen und drehst ihn nach den fünf Minuten so 4-5 mal langsam hoch BIS 3000 U/min...nicht höher.

    Wenn der Motor dann Temperatur hat...also Wassertemp. auf Mitte Anzeige und Öltemp. min. 80° , tust nochmal die Zündung abblitzen, und zwar nur mit abgestecktem, blauen Temp.-Geber bei ca. 2250 U/min und OHNE 3x über 3000 U/min zu drehen !

    Blauer Stecker ab 3x3000 und messen. Einstellen Stecker drauf 3x3000 so hab ich das gemacht.

    Mit dieser Methode stellt man den CO Wert ein beim 2H und PF Motor !

    Beim einstellen der Zündung tut man nur den blauen Geber abstecken, dreht zwischen 2000 und 2500 U/min und blitzt dann ab.


    Hier mal ein Vergleichsvideo von youtube.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich mein immer noch die Markierung hüpft zu viel.

    Ich nehme an, Du mißt bei abgestecktem, blauen Temperaturgeber ? Ohne abstecken springt das immer etwas hin&her.

    Steck mal den blauen Temp.-Geber ab. Der Motor wird dann etwas höher im Standgas drehen...so ca. 1200 U/min. Und miß dann mal bei dieser leicht erhöhten Leerlaufdrehzahl .

    Tja...das ist halt Deine eigene Entscheidung und die ist nicht immer einfach.

    In meinem damaligen Slalom-GTi mit PF-Motor war ein Zubehör-Kat von Dansk drin. Der kostete 2014 gerade mal 129 Euro. Die Abgaswerte waren über 4 Jahre lang ( 2 x TÜV ) sehr gut und stabil und das trotz eingestelltem CO-Gehalt an der oberen Grenze ( 0,28 Vol. % bei 0,30 Vol. % erlaubtem Maximum ) und unter hartem Einsatz.

    Sicher...ein HJS ist was anderes. Aber auch der kann mal schneller kaputt gehen als man es erwartet.