Aaahh, Du baust direkt einen Öldruckmesser ein...sehr gut !
Grundsätzlich sollte an jedem Oldi/Klassiker ein Öldruckmesser verbaut sein und erst recht an einem getunten Motor, ebenso ein Voltmeter. So behält man immer die wichtigsten Dinge an Motor und Elektrik im Auge.
Ich werde den ölverteiler auch oben anbringen, also genau neben dem 4. Zyl.
Dann sollte man gewissheit haben ob am kopf genug ankommt, oder?
Hab ich bei allen Motoren immer so gemacht.
Wenn oben am Kopf genug Öldruck da ist, passt es erst recht unten im Motor bei den Lagern !
Wenn der Öldruckmesser später warm im Leerlauf 0,8 bis 1 bar anzeigt, so hat man unten an der Steigleitung/Ölfilterflansch noch gut 0,5 bis 0,8 bar mehr anliegen...da ist man absolut safe beim Öldruck.
Mein PF-Motor ( Golf 2 Gti 8V ) hat warm oben am Zyl.-Kopf bei ca. 90° im Leerlauf knapp über 1 bar und ab 2000 U/min immer 2,5 bis 4,5 bar je nach Drehzahl. Ölvisco ist 10W50 und das Motoröl ist von Total ( https://www.marken-öl.de/1-Liter-TOTAL-Quartz-RACING-10W-50/213770/ ) , mit das beste Motoröl welches ich bisher in den 827er Motoren gefahren bin.