Beiträge von stahlwerk

    Gibt es für die Rimenscheibe an der Kurbelwelle eigentlich alternative Schrauben mit Außentorx oder Vielzahn? Ist M8x37. Die Inbus finde ich nicht so toll.

    ...hab ich alle durch Edelstal-Inbus ersetzt !

    Riemenscheibe Wasserpumpe, Riemenscheibe Servo und Riemenscheibe KW.

    Schaut gut aus und gammeln tuts auch nicht mehr.

    Guck mal bei diversen Schraubenhändlern im Web...da findest alles.

    Ich würde trotzdem noch bei Gelegenheit das Kühlsystem reinigen, spülen und nochmal neu befüllen.

    Dabei den Kühler ausbauen und von jahrelangem Dreck und Fliegenleichen leicht mit dem Hochdruckreiniger durchblasen bzw gleich einen neuen Wasserkühler verbauen.

    Gerade das reinigen ( LIQUI MOLY Kühlsystemreiniger ) kann nach über 30 Jahren nix schaden und die große Hitze kommt noch !

    ...da wäre noch die Vermutung, daß der Kat/Katrohr an den Stabi klopft wegen defektem Haltegummi.

    Da nimmst am besten die Haltegummis mit einvulkanisierter Kette drin von Mercedes...die halten.

    Auch mal das Hitzeblech an der Spritzwand hinter dem Krümmer auf festen Sitz prüfen.

    Das Kühlsystem entlüften sich selbstständig...da muss nichts entlüftet werden.


    Ich hatte vor kurzem trotz Kühlerwechsel auch ein Problem daß der Motor zu heiß wurde und das Kühlsystem nicht entlüften hat.

    Aber seht selbst...ein verstopften Abgang im Kühlmittelrohr war die Ursache....das sah ich so zum ersten Mal !

    Daraufhin hab ich das komplette Kühlsystem erneuert ( Wasserpumpe, Sensoren, Kühlwasserrohr und Kühler ) .

    Erstmal neuen Wellendichtring auf die Nockenwelle und neue Deckeldichtung.

    Nur welche aus Gummi nehmen, keine Korkdichtung !

    Alles danach reinigen und beobachten ob es nach erneuern der VDD und des Wellendichtring weiter Öl rausdrückt

    Aha...interessant das mit ERNST !

    Hab mir letztes Jahr für den Polo 6N2 eine komplette Diesel-AGA ab Kat für den 1,4er 16V geholt und drunter gehangen...da bin ich mal in Punkto Haltbarkeit gespannt.

    Früher bzw noch vor gut 10 Jahren war ERNST in Punkto Auspuff "eine Bank" mit hervorragender Verarbeitung und Haltbarkeit !

    Beim 1,8er Cabrio ist meist das rote Ritzel an der Tachowelle verbaut.

    Es gibt noch eines in weiß und eines in grün.

    Diese Ritzel gibt es noch im Zubehör...da würde ich dann das weiße Ritzel aufstecken...dann ist die Abweichung nicht mehr so heftig bzw der Tacho zeigt so ca. 5 km/h weniger an.

    Nach solch langer Standzeit würde ich da nicht weiter Zeit verlieren !

    Da sind laut meiner Erfahrung meist beide Pumpen hin. heißt, auch wenn die noch laufen und Kraftstoff fördern, haben die einen weg...Standschaden.

    Nimm die VFP von Pierburg und die Hauptpumpe von Bosch. Das Thema Kraftstoffpumpen haben wie hier sehr oft im Forum, da gibt es auch genug zu finden:



    ...kommt drauf an, wo Du hin möchtest mit der Leistung.

    Später(er) Einlassschluß, also Nockenwelle läuft sozusagen nach, bringt zwar etwas mehr Leistung, verschiebt diese aber in höhere Drehzahlen.

    Ist je nach Motor nicht immer von Vorteil.

    Bei solch umfangreichen Änderungen am besten dann auf dem Prüfstand einstellen lassen wenn alles fertig ist und der Umbau final ist mit allen Änderungen.

    In unseren alten Autos macht teures HiFi-Equipment ohne aufwendige Dämmung und Entkopplung nur bedingt bzw wenig Sinn.

    Mehr als 300 Euro tu ich persönlich deshalb da nicht ausgeben.

    Und auch wenn man aufwendig dämmt, die alten Karossen produzieren schlichtweg zu viele Nebengeräusche die ein gutes Klangbild stören.

    Natürlich...im Cruisemodus mag das noch gut funktionieren...aber bei spätestens 120 ist zappen mit gutem Klang.

    Alle 1,8er Motoren vom Golf 1, 2 und 3...ob JH, 2H, PF,PB,ADZ,ABS...haben im Prinzip die gleiche ZKD !

    Es gibt nur in der Dicke/Stärke kleine Unterschiede von ca. 0.3mm.

    Nimm die ZKD mit der geringsten Stärke.

    Damit hast einen Hauch mehr Verdichtung.

    ALLE 020er Getriebe bekommen glatt 2 ltr. Getriebeöl...nicht 1,9 und nit 2,1 ! ;)

    Was man untermischen kann, ist Verschleißschutz...z.B. das Gear Protect von LM.