...mal was anderes:
Hat der Motor bei über 3000 U/min nur bzw knapp weniger als 3bar Öldruck bei warmem Motor/Öl ?!
Weil das wäre auf Dauer doch etwas wenig.
Mein PF ( gleich 2H Motor ) liefert bei solchen Drehzahlen gute 4bar !
...mal was anderes:
Hat der Motor bei über 3000 U/min nur bzw knapp weniger als 3bar Öldruck bei warmem Motor/Öl ?!
Weil das wäre auf Dauer doch etwas wenig.
Mein PF ( gleich 2H Motor ) liefert bei solchen Drehzahlen gute 4bar !
...am Gti zeigt mir der Voltmeter bisher immer 13,8V bis 14V an...also alles im Sollbereich.
Bei eingeschalteten Verbrauchern sind es meist noch 12,8V bis 13V...passt.
Bei der Valeo LiMa mit defekten Regler zitterte bei laufendem Motor ständig der Zeiger und brachte gerade mal so 12V zusammen.
Auf Verdacht einen Regler tauschen ohne vorher die Lade-Spannung zu messen ?
Er hat doch meine ich einen Voltmeter verbaut.
Aber natürlich kann man mit dem Multimeter die Ladespannung extern messen direkt an der LiMa.
Besorg Dir erstmal einen neuen LiMa Spannungsregler, dann siehste weiter.
Gestern mal das Öl warm gemacht.
Hast jetzt im wirklich das 10W60 im 2H drinne ?!
Wo sitzt eigentlich der Temperaturfühler für das Öl? Und welche Teilenummer hat der beim 2H?
Der Geber/Fühler hockt oben im Ölfilterflansch drin. Dort ist ein Kabelschuh oben drauf gesteckt, dieser gibt die Info an die MFA.
...macht doch nichts !
Wir kommen auch nicht mit dem Cabrio...der "Acapulco" wird geschont. Wir kommen wohl eher mit dem Golf 2.
Wäre somit eine Überlegung, ob man einen noch intakten vor den Öldämpfen irgendwie schützen kann?
Wie soll man das denn bewerkstelligen ?
Der Schlauch wird von innen mürbe gemacht. Auch wenn man da ein Rohr eingeschoben bekommt...diese Öldämpfe kommen auch zwischen Rohr und innere Gummiwand. Und der ständige Wechsel von warm zu kalt tut auch sein "Werk" .
Ich werd mir bei Gelegenheit mal einen defekten Ansaugschlauch besorgen und was ausprobieren mit Edelstahl- oder Alurohr...mal schauen.
Welchen Durchmesser muss das Rohr haben?
Musst Dir ausmessen vorher.
Besorge Dir ein Stück passendes Alu- oder Kupferrohr zum einschieben.
Dann noch Elring Dirko Dichtmasse drauf und dann hält das erstmal.
...das wirst wohl selbst ausprobieren/testen müssen.
Den Ölkühlerflansch gibt es auch für den alten Anschluss mit drei Schrauben.
Ich kenne das eigentlich auch nur so...Befestigung mit 3 Schrauben !
Allerdings passt der Ölfilterflansch vom cGolf 1 GTI nicht unbedingt an die neueren Motoren.
Abgesehen davon lassennsich die Verkäufer den oft vergoldeten.
Doch, passt an alle 1,6er bis 1,8 Motoren vom Golf 1/Golf 2.
Ich weiß, die werden mittlerweile hoch gehandelt. Ich möchte aber auch keinen verkaufen.
Ist nur nicht so leicht den Halter-Schläuche-Filteranschluss zu bekommen,Kühler selber kommt ja vom Käfer und somit leicht zu erhalten.
Ich hab noch 2 komplette VW Ölkühlerbausätze da liegen.
Die passen auch beim 2er Golf p&p !
Steuergerätekennung, Endung der Teilenummer.
BB müsste für den GTI / PF sein.
Original beim Cabrio ist 037 906 022 EN.
Richtig...ist der Eprom vom Golf 2 GTI Kat mit 107PS.
Ist gleich dem bekannten "Thyssen-Chip".
Ob man mit einem selbsrgeschriebenen Eprom nochmal was besser machen kann als der von dubracer, wage ich mal zu bezweifeln. Weil der ist schon recht ausgereizt meines Wissens nach.
Es gibt noch Tuning-Eproms von techtonics tuning/USA mit hochsetzen des Drehzahlbegrenzers für Sportnocken von 276 Grad und mehr. Damit dreht ein PF dann 6800 U/min anstatt 6200 U/min.
...oder den originalen VW Ölkühlerbausatz vom 1er GTI verbauen.
Das passt dann auch wunderbar mit den Luftleitpappen und die "Originalfreaks" sind auch glücklich !
Alles anzeigenSuche für die Digifant 2 aus dem 2H/PF Motor, eine binär Datei zum Brennen des Eprom.
Hat hier jemand so eine Datei ?Hat jemand die Beschreibung der einzelnen Speicherbereiche des EPROM z.B. wo die Taktung der Einspritzdüsen hinterlegt ist.
DankeGruß
Jürgen
Servus Jürgen.
Möchtest Du damit einen Tuning-Eprom herstellen ?
Bei der Laufleistung sind meist die Sitzpolster durch, Kostenpunkt ca. 800-1000 Euro für beide Vordersitze beim Sattler neu polstern lassen.
Der Motor samt Aggregate sieht auch nicht sehr gepflegt aus...da wird man auch ran müssen bzw da wird das ein oder andere bald anstehen.
Den Rest, wie Bremsen, Achsen, Ölverlust usw genau hinschauen halt.
Natürlich genau hinschauen bei einer Besichtigung ...insgesamt aber für den Preis durchaus ok.
Da die Zylinder mit Benzin vollgelaufen waren solltest du unbedingt den Ölstand kontrollieren. Durch die vielen Startversuche und zuviel Benzin im Brennraum gelangt das Benzin auch ins Öl (spreche aus Erfahrung). Wie sehen die Kerzen jetzt aus ? Ich denke das sie sehr stark verrust sind.
Er wird, nachdem alles behoben ist, um einen frischen Ölwechsel incl. Fiter nicht rumkommen.
Zumindest sollte man das so machen, dem Motor UND der Schmierung zuliebe !
Prüfe mal alle Masseanschlüße auf festen Sitz bzw am besten ALLE Massekabel/Massepunkte blank machen, Kontaktspray drauf und wieder verschrauben.
Ansonsten "grillt" man mal ganz schnell das Steuergerät !!!