Da hat er aber Glück gehabt dass der noch in DE geblieben ist. Sonst heisst es immer "Kaum gestohlen schon in Polen". Dann hat man keine Chance mehr den zu finden.
Beiträge von Hendrik aus Sachsen
-
-
Immer in Fahrtrichtung. Lässt sich einfach dadurch merken, dass Autos die in England fahren "Rechtslenker" genannt werden. Weil: Lenkrad ist rechts.
-
Aber mit eigenem Auto, bestimmt geht da was bei kaputt.
Bei 99% der Teilnehmer geht da nix kaputt. Da ist immer genügend Platz das du nirgendwo dagegenkrachst.Dass das im eigenen Fzg. gemacht wird ist ja Sinn der Sache. Es geht ja schliesslich darum die Grenzen des eignen Fzgs kennenzulernen.
-
Mitlerweile isser wieder Sauber.(mit sehr viel Aceton)
So wie der Motor aussah hat der Vorbesitzer von Ölwechseln nicht ganz so viel gehalten. In der Ölwanne war eine Dicke Schicht Ölschlamm. Und die Lager sahen auch dementsprechend aus.
-
Bist Du mal fremd gegangen? Oder gab's bei VW Motoren mit Plättchen? Ich kenn das nur von Fiat u. Alfa
Der EG Motor aus'm GTI ist z.B. mit Plättchen.
Oben rechts im Bild sind die Tassenstössel.
-
Dass das Golf Cabrio Forum eher Einser lastig ist ist doch logisch. Die Meisten teschnischen Diskussionen gibt es nun mal um alte Motoren, weil man da noch alles selbst dran machen kann und muss. Hier können aber auch Golf 6 Cabrio Fahrer um Rat Fragen. Ich z.B bin 20 Jahre Alt und habe an modernen Autos gelernt, habe aber trotzdem Ahnung von Oldtimern, deshalb restauriere ich auch nen 78er GTI in ner 83er Karosse. Ich habe aber auch schon nen 6er Cabrio Fahrer geholfen und einem 3er Cabrio Fahrer bei der Mono Motronic. Ich verstehe nicht wieso es unter den Cabrio Generationen solche Konflikte geben Muss.
-
Laut aktuellem Stand der Umfrage fahren mehr G1C mit der alten Bodengruppe rum als Golf 3,4 und 6 Zusammen. Hätt ich so nicht gedacht. Es wäre aber schön wenn sich dieser interessanten Umfrage mehr Mitglieder anschliessen würden. Schliesslich haben wir hier über 15000.
Wie viele Golf 4 und 6 Cabrio Fahrer gibt es hier eigentlich. Von denen hört man hier nie etwas.
-
Zum Thema 3Wünsche:
Günstiger Sprit, schönes Cabriowetter und ne bezahlbare Schrauberhalle mit Hebebühne würden mir jetzt so spontan einfallen.
-
Jetzt mal wieder zurück zum Thema K jetronic. Ich hab heute mal alle Hohlschrauben an den Anschlüssen in Zitronensäure eingelegt. Jetzt sehen sie wieder aus wie neu und vorallem sind innen Dreck und Rostrückstände raus, welche zum Verstopfen des WLR führten.
-
-
Glaub mir dass hat nix mit dem Alter zu tun. Ich bin erst 20 Jahre alt und verlegt trotzdem ständig alles mögliche.
Ich glaub immer noch fest an den Garagengeist.
-
Ich glaube ich habe nen Geist in den Garage.
Nicht nur du. Ich glaube diese Art von Geist fühlt sich in jeder Garage sehr wohl.
Ich hab letztens einen Sprengring vom Kolbenbolzen wiedergefunden. Nachdem er mir durch die Garage geflogen ist. Der ist natürlich in meinem Arbeitsrucksack geflogen der nur einen kleinen Spalt geöffnet war. In der Mittagspause hab ich ihn dann gefunden.
-
Der WLR ist jetzt wieder zusammengebaut. Mal schauen ob er funktioniert. Nur diese Klammer oben am Stecker fehlt. Ich hab die heute schon den Ganzen Tag gesucht. Wer weiß wo die hingeflogen ist.
Die find ich bestimmt irgendwann beim aufräumen wieder, nachdem ich mir ne neue besorgt hab.
-
Dann hab ich anscheinend die Welt verpennt.
Ich hab von dem noch nie was gehört. Danke fürs wecken.
-
Jetzt kapier ich den Witz auch endlich mal. Ich hab mich schon gewundert warum du dich bei dem Wort Respekt immer verschreibtst.
Aus welchen Film ist das?
-
Dann wirds kein grosser Fehler Sein. Schließlich stand der jetzt schon ne Weile und da kann es schon mal sein dass der nicht sofort anspringt.
Als erstes würd ich mal schaun ob die Benzinpumpe läuft. Einfach in der Garage die Zündung anschalten. Dann müsste man ein leises Brummen von der Benzinpumpe hören.
-
Ich hab die Bilder gesehen.
Und was ist an dem heutigen Stand so traurig? Ein gerissenes Verdeck und Lackkratzer sind mir auf dem ersten Blick aufgefallen. Jedenfalls sieht der nicht so aus als bräuchte er ne komplette Restauration.
Wie ist er denn Technisch?
Da du ihn aus der Garage schieben musstest geh ich mal davon aus dass der Motor nicht läuft.
-
Wie iser denn überhaupt vom Zustand her?
-Läuft der Motor?
-Zustand Verdeck
-Zustand Karosserie
-Elektrik
-Fehlt die Hälfte an Teilen?
Dass er 4 Jahre in einer Trocknen Garage stand klingt für mich gut. Da hat der doch bestimmt nur die Typischen "Standschäden" dier man auch selbst reparieren kann. Vor allem wenn's erstmal nur darum geht durch den TÜV zu kommen.
-
Das Kaltstartventil habe ich in einem Behälter gesteckt und den Motor orgeln lassen. Dann sollte das ventil in den Behälter spritzen.
-
Wenn der Motor, genauso wie die ZE Bj.1978 ist, ist das Ding sogar schon 44 Jahre alt.
Ich Bau den dann erst mal wieder ins Cabrio ein und schau mal. Wenn der irgendwelche Probleme macht, fliegt der raus und dann kommt ein neuer rein.