Weiter gings am Cabrio. Gestern kam ich auf die Idee den Füllstandsgeber im Tank auszubauen. (fragt mich nicht wieso ich erst so spät mal auf die Idee kam mal in den Tank zu schauen)
Dann sah ich dass der Tank bis zur Hälfte mit komplett verschmutzten uraltem Benzin gefüllt war. Dann sah ich dass der ganze Boden mit einer Zentimeter dicken Schmutzschicht bedeckt war. Schliesslich war ich den ganzen Abend damit beschäftigt den Tank zu spülen. Die gute Nachricht ist: kein Rost. Auch das Tankrohr sah unter einer Schmutzschicht noch aus wie neu. Ich hab generell bei meinem alten Cab viel Glück was Rost angeht. An den ganzen Berüchtigten Stellen ist gar kein Rost oder höchstens etwas Flugrost.
Den Grund für den Schmutz kenn ich auch bereits.
Diese Rücklaufleitung von Tankdeckel ist vom Rad aufgeschliffen worden. Der Vorbesitzer ist dann wohl ewig so rumgefahren.
Den Füllstandsgeber leg ich noch in Zitronensäure ein, dann gibt der mir auch wieder Füllstände.
Und beim 44 Jahre altem Druckspeicher hoff ich einfach mal dass da noch alles schön dicht ist. Die sind ja mittlerweile auch teuer geworden.
In der Elektrik gings auch weiter. Die Tachobeleuchtung funktioniert wieder Ich hab die 3Lampenfassungen einfach separat über nen eignen Stecker verkabelt.
Jetzt muss nur noch das Gerriebe fertig werden. Dann bin ich schon auf gutem Wegen den Motor endlich das erste Mal zu starten. 