Beiträge von Hendrik aus Sachsen

    Zum Thema 'So viel Technik im Sechser':
    Ich hatte heute als Werkstattauto während der Inspektion meines Sechsers einen Golf 8 Variant Diesel mit DSG. Das Ding hat praktisch keine physischen Schalter und Knöpfe mehr. Tacho und Drehzahlmesser werden auf einem Bildschirm dargestellt, auf dem man vier oder fünf verschiedene Themen wählen kann.
    Der 'Schalthebel' ist ein winziger Knubbel. Die Radiolautstärke muß über einen unbeleuchteten Slider verstellt werden, der allerdings besser zu bedienen war, als es die Berichte in der Fachpresse vermuten liessen.

    Da brauchste mir nicht zu erzählen. Ich bau beruflich den ID3/4/5 etc. in Zwickau. Die haben genau die selbe Bedienung.

    Ein riesen Qualitätsunterschied zum 7er Golf den wir vorher bauten.


    Das mit dem "so viel Technik im 6er" war übrigens nicht abwertend gemeint. Ich finde es Tatsächlich faszinierend wie gut durchdacht das Konzept der Fensterheber oder der Überrollbügel sind, Da ich ja auch ein bisschen Ahnung von modernen Autos habe.


    Gruß aus dem Fahrzeugwerk Zwickau

    Hendrik

    Aufm Weihnachtsmarkt isst man doch keine Pommes. Bei uns bekommt man richtig feinen Mutzbraten. Und auch andere feine Delikatessen.


    Dann noch in guter Gesellschaft den ein oder anderen(manchmal auch ein zwei mehr ;) )Glühwein dazu.

    Auf der Schlossweihnacht gibt's noch den guten Wackerbarth Glühwein. Richtig lecker :)

    Also mir gefällt die Erzgebirgische Weihnachtstradetion hier. Am Räuchermännelstand vom Jürgen Huss komm ich auch immer gerne vorbei. Es ist immer wieder schön zu sehen wie Kreativ er seine Räuchermänneln baut.

    Bei der Zwickauer Schlossweihnacht steht auch noch das weltgrößte Steinräucherhaus.


    Die Weihnachtsstadt Seiffen ist auch sehr Sehenswert.


    Hier noch ein lustiges Video über Erzgebirgische Weihnachtskultur und Mundart.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Oh. Mein Freund hat aktuell keine Zeit für meinen Schwibbogen. Der hat letztes Jahr angefangen zu studieren und ich sag dir eins. Studenten haben nie Zeit.


    Da ich aber auch nicht ganz unfähig an der Laubsäge bin hab ich mir gedacht: "Gut dann fang ich jetzt auch mit dem Schwibbogenbau an". Mein Freund hat mir noch ein paar gute Tipps in der Planung gegeben.


    Aber erstmal bau ich für den Kollegen PHÖNIX einen Schwibbogen. Als 1.Vorsitzender möchte es schon sein dass er einen Cabrio Schwibbogen hat. ^^

    Der ist mir bis jetzt ,würd ich mal so sagen, gut gelungen.


    Wenn er möchte kann ich euch den aktuellen Baufortschritt mal Zeigen. Es fehlt nur noch die Beleuchtung dann ist er fertig. Den nutz ich dann auch als Vorlage für meinen Schwibbogen.

    Bestehen die Märkte bei euch auch fast ausschließlich aus Fressbuden? Ich denke, wenn man den Markt aufs wesentliche reduziert, würde ein halbes Fußball Feld ausreichen.


    Und dann dieser fürchterliche Fakebaum...

    Bitte was...Ihr habt einen Fake Baum aufm Weihnachtsmarkt!? =O

    Sowas könnteste in Zwickau und vorallem im Erzgebirge niemals machen. Da hätteste nen Volksaufstand. :D


    Hier haste viel Erzgebirgische Weihnachtskultur. Da sind jede Menge Verkaufsstände mit Erzgebirgischer Handwerkskunst wie Räuchermännchen, Schwibbögen(es soll wirklich Menschen geben die keine Schwibbögen kennen) und sonstige Schnitzerein.


    Ansonsten auch die Typischen Fressbiden. Glühwein,Mutzbraten,Waffeln,Mandeln etc.

    Falls ihr denkt dass ich mir das mit der Spurführenden Achse ausgedacht habe.


    Der ADAC und viele andere auch sind auch der Meinung. Also eigentlich ist es ein Fakt und keine Meinung.

    Reifenwechsel: Auf welche Achse das bessere Profil? | ADAC
    Wer seine Räder wechselt, sollte darauf achten, dass die Reifen mit dem besseren Profil nach hinten kommen. Warum das so ist und weitere Tipps.
    www.adac.de


    Im normalen Verkehr werdet ihr nie irgendein Unterschied merken. In extremen Situationen kann es euch das Leben retten.

    Und wenn die Räder kein Kontakt mehr zur Straße haben kann euch auch das ESP nicht mehr retten. Die Physik ist da gnadenlos.

    Drehmomentschlüssel 2x Klack. Nachziehen nach 50km nicht mehr nötig.

    Wieso soll denn das Nachziehen nach 50Km nicht mehr nötig sein wenn der Schlüssel 2x Knackt? Wie kommst du denn darauf?


    Und bitte nicht die Schrauben mit Graphitpaste einschmieren! Wenn die Schraube halten soll muss das Gewinde immer Fettfrei sein.


    Nach einer Wintersaison sollten sich die Radschrauben auch so lösen lassen.

    Ja das stimmt auch wieder. Selbst die Grundkentnisse zum Radwechsel hat bei weitem nicht mehr jeder.


    Ich möchte nicht wissen wie viele mit zu lockeren Radschrauben rumfahren weil sie ihren 20 Jahre alten Dremo nie entspannt haben. Ist ja auch viel praktischer den gleich auf 120Nm zu lassen. :bird:


    Der Irrglaube dass die Reifen mit dem besseren Profil an die VA gehören, weil die meist die angetriebene ist, ist leider auch immer nochweit verbreitet.


    Und ganz wichtig. Niemals Kupferpaste an die Radnabe wenn ihr danach Alufelgen montieren wollt. ;)


    Ich bin trotzdem der Meinung dass die Grundkenntnisse zum Radwechsel auch für den Laien leicht zu verstehen sind.