Ich habe auch einen Traumwagen,
Was wäre denn dein Traumwagen? Ich dachte nix geht über deinUdo Brinkmann. (Ich frage nur aus interesse)
Ich habe auch einen Traumwagen,
Was wäre denn dein Traumwagen? Ich dachte nix geht über deinUdo Brinkmann. (Ich frage nur aus interesse)
Ja das ist ne sehr angenehme und hilfsbereite Atmosphäre hier. Als ich mein Golf Cabrio kaufte hatte ich vom G1C kein bisschen Ahnung. Durch viele hilfsbereite Mitglieder hier im Forum konnt ich viel dazulernen.
Villeicht wirst du ja bald wieder Golf Cabrio Besitzer.
Von Rietze gab es nie ein Golf Cabrio als Modell, es müsste erst eine Form dafür gebaut werden, das kostet locker sechsstellig. Dazu kommen ggfls. noch Lizenzgebühren an VW.
Ja dass es das G1C bei Rietze nie gab ist mir schon klar. Aber durch meinen Kollegen weiß ich dass die auf mehrfache Anfrage auch komplett neue Modelle Produzieren. Auch wenn das Hauptaugenmerk bei denen auf Bussen liegt.
Mein Kollege hat die neuen Modelle immer in den Modellbahnverein mitgenommen und uns gezeigt.
Aber gut, dass die jetzt das H1C als komplett neues Modell rauskriegen ist villeicht doch ein bisschen utopisch.
Innenraumleuchte
Richtig. Das ding klemmt in dem schwarzen Knubbel an den man das Licht umschaltet.
An dem Loch klemmt eine Soffittenlampe.
Dein Phoenix hat die Lampe auch.
Und nein, das ist keine Getriebeinnenbeleuchtung.
Wenn ich euch die Art der Glühlampe nenne würdet ihr bestimmt drauf kommen.
Also normalerweise baut man das Teil nie aus. Da das aber stark korrodieft war hab ichs ausgebaut und in Zitronensäure eingelegt.
An dem Loch klemmt eine Glühlampe.
Hinweise:
- dieses Bauteil gehört zur Elektrik
- Es ist das Innere eines Schalters
Hast du wirklich 3398$ für ne Festplatte ausgegeben?
Und ja ich mag irgendwie so alte Zeitungen, Werkzeug etc.
Mein ältestes Werkzeug hat noch die DRGM Prägung. Das war so ne Art Patentsiegel im Deutschen Reich.
Auf mein altes Wertpapier von den Karlex Restaurateuren bin ich besonders stolz.
Auch wenn es bereits entwertet wurde ist es irgendwie cool sowas zu haben.
Ich hab das mit solchen Plastik Topfkratzrern und warmen Fitwasser wegbekommen.
Dann nochmal mit Tuch und bremsenreiniger drüber und schon wars sauber.
Ganz hartnäckige Stellen hab ich mit dem Dremel und einem Messing Drahtbürstenaufsatz wegbekommen.
Da mein Motor und Getriebe wirklich überall undicht waren war mein ganzer Motorraum mit ner dicken Kruste Ölschlamm benetzt.
Jetzt isser schön sauber.
Ich muss mal noch sehen ob ich das benötige. Die weggerostete Spitze ist ja auf der rechten Seite.
Ich schleif erstmal den ganzen Lack runter und dann seh ich weiter.
Komisch
Die produzieren zwar meistens für Busunternehmen deren Busse mit deren Werbung draufgedruckt, haben aber auch schon für Privatpersonen und Modellbahner Sonderanfertigungen produziert die man sonst nirgends bekommt.
Die hätten auf die Golf Cabrios die Sportline,Classicline u.s.w. Schriftzüge detailliert ausdrucken können.
Villeicht haben die dich irgendwie falsch verstanden oder so.
Ihr könnt hier evtl. anfragen ob es Möglich wäre eine Serie mit Golf Cabrio Modellen zu produzieren. Aktuell haben die noch kein Golf Cabrio im Sortiment.
Ein Kollege aus dem Modellbahnclub Zwickau arbeitet in der Zweigstelle in Zwickau. Deshalb weiß ich dass die z.B.: auf Anfrage von Unternehmen bestimmte Werbemodelle produzieren.
Wenn ich die Tage Zeit hab werd ich noch mehr Lack runterschleifen. Das war jetzt nur ein bissel was ich vor der Nachtschicht noch abgeschliffen habe.
Dann hab ich ja doch noch ein bissel mehr Karosseriearbeit vor mir als ich dachte.
Das Wabenförmige Reifenprofil hab ich so auch noch nicht gesehen. Der Vorbesitzer hat mir auf alle 4 Felgen unterschiedliche Reifen montiert.
Die früheren von vanWezel endeten unter der Zierleiste reichten aber am oberen Ende weiter nach vorn und hinten .
Der Vorbesitzer wird wohl dieses Blech verwendet haben. Ich hab das mal den Übergang vom Rep.Blech zur Karosse an der Zierleiste mit der flex freigelegt.
Da konnt ich mit dem Schraubendreher zwischen die Bleche stechen. Dabei ist der Ganze Rost runtergerieselt.
Das Heckblech hat auf der Beifahrerseite auch noch ein Rostloch.
Freut mich dass er so vielen gefällt und ich dir mit "Schwibbogen" ein neues Wort beibringen konnte.
Freut mich dass er unbeschadet bei dir ankam.