Beiträge von Hendrik aus Sachsen

    Aus Sachsen Anhalt hab ich mein Cabrio abgeholt. ^^


    Ich hoffe auch dass ich nicht mehr viel Rost finden werde. Hier konnt ich den Schraubendreher durchs Blech stechen. Da war ich nicht ganz so begeistert von.

    Dass die hinteren Radläufe mal neu eingeschweißt wurden hab ich auch erst heute bemerkt. Mal sehen was ich noch so für Überraschungen unterm alten Lack finde.

    Ne hier fällt tatsächlich noch echter Schnee. Mit dem Kolumbianischen hab ich nix zu tun.


    Ich weiß auch nicht genau wieso du Sachsen mit Drogen in Verbindung bringst. Hier gibt's sicherlich unter jungen Leuten auch ne Drogenszene, aber ich würde mal behaupten dass die bei euch in NRW deutlich größer ist.


    Gestern Abend auf der Schlossweihnacht gab's nur Glühwein und Classic Rock Live Musik.

    Heute gings weiter mit dem entkernen. Es kamen alle Türverkleidungen ab.

    Alter ist das ein riesen Aufwand da alles auszubauen und so einzulagern, dass ich beim Zusammenbau alles wiederfinde.


    Dann ist mir, nach der Demontage der hinteren Türverkleidungen, aufgefallen dass der Vorbesitzer wohl hinten neue Radläufe eingeschweißt hat.

    Das scheint aber gut gemacht worden zu sein. Ein kleines Rostloch unter der Zierleiste fand ich auch noch. Das kann mir aber alles ein Kollege für ne schmale Mark schweissen.


    Jetzt steht er hier und wartet aufs Frühjahr und auf sein neues Lackkleid.

    .

    Interessant. Mir würde es ja gefallen wenns mehr so Richtung blau geht.

    So wie ich das sehe ist das helios im Schatten ein eher unscheinbares grau und in der Sonne kommt das Blau dann richtig gut zur Geltung.


    Die Lackiererei Vogel bei der ich das machen lasse hat nen ziemlich guten Ruf. Der bekommt das bestimmt ordentlich hin. Und wenn ich das vorher alles zerlege und die Roststellen schon behandel wirds hoffentlich nicht allzu teuer.

    Derzeit wissen wir noch nicht, ob unser VW Caddy Bj· 2008 nach 150.000 Km ein Turboproblem hat - und ÖL in den Ansaugtrakt ablässt.

    Zum Thema Caddy: Hast du die Typischen Anzeichen für Öl im Motor verbrennen? Also hoher Ölverbrauch und blaue Fahne am Auspuff nach dem Gas geben. Ansonsten würde ich an deiner Stelle mal das Verdichterrad freilegen und mit dem Finger das Spiel kontrollieren.

    Bei den alten Turbomotoren musst du auch immer darauf achten nach Autobahnfahten den Turbo im Leerlauf nachlaufen zu lassen. Machst du den Motor einfach aus, reisst der Ölfilm plötzlich ab und der Turbo dreht immernoch in ziemlich hohen Drehzahlen.


    Nun zum eigentlichen Thema Fahrersitz:

    Du kannst die Sitzpolster auch einzeln kaufen und den Stoffbezug da drauf ziehen.

    Ursprünglich ist er mal weiß gewesen. Ich finde aber blaue Cabrios irgendwie schöner. Außerdem ist vom Motor bis zur Innenausstattung sowieso nix mehr original. Mit dem nicht originalen Lack füge ich der Originalität denke ich mal keinen erheblichen Schaden zu.


    Klar könnt ich jetzt auch rausfinden wie mein altes 83er G1C original ausgeliefert wurde und es dann detailliert original wieder aufbauen. Aber für sowas hab ich als Privatperson weder die Zeit noch das Geld. Ich bin nun mal kein Restaurationsfachbetrieb.


    Ich finde das Heliosblau nun mal schön. Auch wenns das 1983 noch nicht gab.

    So jetzt geht's hier auch mal wieder ein wenig weiter.


    Ein Kollege hat mir erzählt dass der örtliche Lackierer einen Freien Hof hat und sofort mit dem Lackieren beginnen kann. Also dacht ich mir, jetzt wo mein Cabrio sowieso halb zerlegt ist zerleg ich den Rest auch noch damit der Lackierer nur noch lackieren muss. Jetzt ist mein Cabrio in ein Schwerlastregal und einem alten Kleiderschrank einsortiert.

    Die Kotflügel sind auch ab. Da musst ich erstmal mit nem Brenner die Karosseriedichtmasse abfackeln damit ich innen an die Schraubenköpfe komme.

    Da kam dann pro Kotflügel ein Kilo Dreck mit runter. Aber an den A Säulen ist kein bisschen Rost.

    Allerdings sind die Kotflügelspitzen durchgerostet. Die lassen sich aber bestimmt Schweissen.

    Dann hab ich mir noch ein Paar Gedanken über Originallackierungen gemacht und bin zu dem Entschluss gekommen, ihn Heliosblau zu lackieren. In der Sonne sieht der Lack dann richtig gut aus. :love:


    Wenn er dann endlich Lackiert ist kommt Der funktionierende Motor/Getriebe die Elektrik und alles andere wieder rein und dann geht's ab. 8)

    Ja dein Kabelbaum kam eine Sekunde Nach meinem Kupplungshebel Dichtring.


    Ja so ein Getriebe hat viele Teile die nicht jeder sofort kennt. Mit der Hülse am 5. Gang konnt ich euch schön lang rätseln lassen. :hihi:


    Jetzt wo ich mein Cabrio fürn Lackierer zerlege kommen auch noch ein paar andere Teile.